• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Gunda Swantje’

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 27. 5. 2010, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ärztin Petra de Jong über Selbsttötung

    "Für Menschen ohne Perspektive"

    Soll es Sterbebegleiter oder eine Pille auch für gesunde Menschen geben, die ihr Leben als vollendet ansehen? Petra de Jong will die Diskussion darüber vorantreiben, auch um Missbrauch zu verhindern.  

      ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

      Typ: Interview

      • 27. 5. 2010, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Sterbehilfedebatte in den Niederlanden

      Letzte-Wille-Pille für Lebensmüde

      Die Vereinigung für ein freiwilliges Lebensende fordert, dass auch gesunde ältere Menschen mittels Sterbehilfe aus dem Leben scheiden dürfen. Sie erhalten dafür viel Zuspruch.  Gunda Swantje

        ca. 31 Zeilen / 927 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 27. 5. 2010, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt 2, S. 04
        • PDF

        Wann ist ein Leben vollendet?

        TOD Niederländische Bürger fordern, dass auch gesunde ältere Menschen ihr Leben mit Sterbehilfe beenden dürfen. Sie erhalten ZuspruchGUNDA SWANTJE

        • PDF

        .... Sie erhalten Zuspruch AUS ARNHEM GUNDA SWANTJE Würdig und selbstbestimmt nach einem...

        ca. 203 Zeilen / 7036 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 27. 5. 2010, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt 2, S. 04
        • PDF

        „Impulsives Handeln ist ausgeschlossen“

        EUTHANASIE Soll es Sterbebegleiter oder eine Pille geben? Petra de Jong will die Diskussion vorantreibenGUNDA SWANTJE

        • PDF

        ... auf unsere Initiative gewartet. INTERVIEW: GUNDA SWANTJE Petra de Jong ■ 57, ist...

        ca. 117 Zeilen / 4751 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 3. 3. 2010, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Kommunalwahlen Niederlande

        Die Hochburg der Rechten

        Almere wächst am schnellsten in den Niederlanden, die Kriminalität ist niedrig. Dieser Stadt geht es gut. Dennoch werden die Rechtspopulisten vermutlich absahnen.  Gunda Swantje

          ca. 179 Zeilen / 5349 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 9. 6. 2009, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Anti-Kraker in den Niederlanden

          Moderne Nomaden

          Gegen Hausbesetzer oder Kraker gibt es ein Mittel: Anti-Kraker. Sie bewohnen und bewachen leerstehende Immobilien auf Zeit.  Gunda Swantje

            ... Klassenzimmer: Bente Mouchart in Arnhem. gunda swantje

            ca. 308 Zeilen / 9219 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 8. 2007, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 29
            • PDF

            Heiles Pankow

            Erschießen  GUNDA SWANTJE

            • PDF

            ... war: „Die sollte man erschießen.“ GUNDA SWANTJE

            ca. 58 Zeilen / 1682 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Themen
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • taz lab 2023
                • Abo
                • taz zahl ich
                • Genossenschaft
                • Veranstaltungen
                • Info
                • Shop
                • Anzeigen
                • wochentaz
                • taz FUTURZWEI
                • taz Talk
                • taz als Newsletter
                • Queer Talks
                • Buchmesse Leipzig 2023
                • Kirchentag 2023
                • Blogs & Hausblog
                • LE MONDE diplomatique
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Recherchefonds Ausland
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Christian Specht
                • Salon
                • Kantine
                • e-Kiosk
                • Archiv
                • Hilfe
                • Mastodon
                • Hilfe
                • Kontakt
                • Impressum
                • Redaktionsstatut
                • Datenschutz
                • RSS
                • Newsletter
                • Informant
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln