• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Grit Weirauch’

Suchergebnis 1 - 20 von 103

  • RSS
    • 13. 6. 2012
    • Berlin, S. 19
    • PDF

    Am Paradies vorbeigeschrammt

    BETRUG Heute wird das Urteil gegen den Brandenburger Großhotelier Axel Hilpert erwartet. Er soll für das luxuriöse „Resort Schwielowsee“ Fördermillionen erschlichen habenGRIT WEIRAUCH

    • PDF

    ... Schwielowsee“ Fördermillionen erschlichen haben VON GRIT WEIRAUCH Axel Hilpert wollte ganz nah...

    ca. 246 Zeilen / 7183 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 4. 6. 2012
    • Berlin

    zur Potsdamer Kunsthalle

    Wie man sich Macht kauft

    Kommentar 

    von Grit Weirauch 

    Der Milliardär und Mäzen Hasso Plattner wird nach und nach zu einem zweiten Friedrich II.  

      ca. 52 Zeilen / 1538 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 4. 6. 2012
      • Berlin

      Mäzen beschenkt Potsdam erneut

      Plattenbau wird Plattner-Bau

      So schnell kanns gehen: Der Software-Milliardär Plattner schenkt Potsdam eine Kunsthalle und finanziert auch den Betrieb. Dafür wird ein Hotel plattgemacht.  Grit Weirauch

        ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2012
        • Berlin

        Jüdische Geschichte

        Parkplätze statt Synagogen

        Eine Ausstellung in Potsdam beschäftigt sich mit jüdischem Leben in der Region. Dass sie mit wenigen Exponaten auskommen muss, ist Teil der Geschichte.  Grit Weirauch

          ca. 142 Zeilen / 4241 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 13. 3. 2012
          • Berlin

          Berliner Debatte ums Wahlalter

          Die SPD sieht ziemlich alt aus

          Eigentlich will die SPD schon 16-Jährige wählen lassen - in Brandenburg hat sie das auch durchgesetzt. Doch während sich in Berlin Linke, Piraten und Grüne gemeinsam für mehr Mitbestimmung der Jugendlichen engagieren, blockieren die Sozialdemokraten  Grit Weirauch

            ca. 231 Zeilen / 6926 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 3. 1. 2012
            • Berlin

            Direkte Demokratie

            Das Wählen soll nicht zu einfach sein

            In Brandenburg wird das Mitregieren ein bisschen leichter: 16-Jährige dürfen bei Volksbegehren abstimmen, die Sammelzeit für Unterschriften wird verlängert. Doch das Grundproblem bleibt, klagen Kritiker: Zum Unterschreiben muss man weiter aufs Amt.  Grit Weirauch

              ca. 318 Zeilen / 9520 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 17. 10. 2011
              • Berlin

              Endspurt um Exzellenzinitiative

              Das hat der Uni gut getan

              In der dritten Runde der Exzellenzinitiative gehen 19 Universitäten in den Endspurt um den Elite-Titel - auch die HU.  Grit Weirauch

                ca. 148 Zeilen / 4423 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 17. 10. 2011
                • Berlin

                Promovieren mit der Exzellenzinitiative

                Gartenpflege über den Zaun hinweg

                Die "Berlin Graduate School for Social Sciences" an der Humboldt-Universität wird von der Exzellenzinitiative des Bundes gefördert und verwöhnt DoktorandInnen mit Intensivbetreuung.  Grit Weirauch

                  ca. 178 Zeilen / 5339 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 1. 4. 2011
                  • Berlin

                  Botanischer Garten erforscht Kompost

                  Urwaldwissen in Dahlem

                  Der Botanische Garten wusste nicht, wohin mit seinen Abfällen. Gleichzeitig musste immer wieder Komposterde gekauft werden. Beide Probleme zusammengedacht ergaben eine nachhaltige und kostengünstige Lösung.  Grit Weirauch

                    ca. 303 Zeilen / 9084 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 7. 2. 2011
                    • Berlin

                    Aufarbeitung des Berliner Bankenskandals

                    "Das wird kein endgültiger Freispruch"

                    Der Senat will die letzten Risikofonds loswerden. Der Prozess gegen Klaus Landowsky und elf Bankmanager endet wohl mit Freisprüchen. Das Urteil gegen sie ist längst gefällt, gibt sich Grünen-Finanzexperte Esser unaufgeregt.  

                      ca. 346 Zeilen / 10366 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 23. 1. 2011
                      • Berlin

                      Montagsinterview mit Gudrun Krämer

                      "Die Deutschen haben ein einseitiges Islambild"

                      Sie ist Deutschlands renommierteste Islamwissenschaftlerin und besonders gefragt, wenn es darum geht, den selbst ernannten Experten à la Sarrazin und Broder zu widersprechen  Grit Weirauch

                        ca. 414 Zeilen / 12400 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 7. 12. 2009
                        • Berlin

                        Klimawandel trifft Berlin

                        Lasst Zitronenbäume sprießen

                        Was bedeutet es für die Stadt, wenn die Temperaturen in den nächsten Jahrzehnten wie erwartet im Schnitt um 2,5 Grad steigen?  Grit Weirauch

                          ca. 149 Zeilen / 4463 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 2. 12. 2009
                          • Berlin

                          Berliner Adventskalender (2)

                          Der 2. Berliner Appell

                          "Jedes Kind muss die Chance auf musikalische Bildung erhaltet", foderte der Deutsche Musikrat vor drei Jahren. Unterstützter fand der "2. Berliner Appell" viele. Die Umsetzung fehlt.  Grit Weirauch

                            ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 2. 12. 2009
                            • Berlin Aktuell, S. 22
                            • PDF

                            2. Berliner Appell

                            Ein Vorkämpfer der musikalischen Bildung

                            • PDF

                            ... nicht im Advent. ADVENTSKALENDER VON GRIT WEIRAUCH Ein Türchen für jeden Tag

                            ca. 117 Zeilen / 3353 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 27. 11. 2009
                            • Berlin

                            Die Linke protestiert gegen Tagebaue in der Lausitz

                            "Wir müssen diesen Zug stoppen"

                            Der Linke-Politiker Wolfgang Neskovi über den Protest gegen den Plan, in Brandenburg neue Tagebaue zu errichten.  

                              ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 13. 11. 2009
                              • Berlin

                              Für Kitas fehlen Fachkräfte

                              Erzieherinnen sind Mangelware

                              Zur besseren Kinderbetreuung sollen 1.800 neue Stellen geschaffen werden. Doch die Fachkräfte sind rar. Senat will auch Personal ohne Fachausbildung arbeiten lassen.  Grit Weirauch

                                ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 11. 11. 2009
                                • Berlin

                                Ungültige Tickets im Berliner Nahverkehr

                                Fälscher verunsichern Fahrgäste

                                Derzeit sind verstärkt gefälschte BVG-Fahrscheine im Umlauf. Ein Grund ist offenbar die Entschädigungsaktion der S-Bahn. Verkehrsunternehmen reagieren gelassen  Grit Weirauch

                                  ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 11. 2009
                                  • Berlin Aktuell, S. 21
                                  • PDF

                                  Fälscher verunsichern Fahrgäste

                                  NAHVERKEHR Derzeit sind verstärkt gefälschte BVG-Fahrscheine im Umlauf. Ein Grund ist offenbar die Entschädigungsaktion der S-Bahn. Verkehrsunternehmen reagieren gelassenGrit Weirauch

                                  • PDF

                                  ...-Bahn. Verkehrsunternehmen reagieren gelassen VON GRIT WEIRAUCH Die Tageskarte hätte stutzig machen...

                                  ca. 194 Zeilen / 4080 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  • 5. 11. 2009
                                  • Berlin

                                  Green Economy

                                  Grün ist die Hoffnung in der Industrie

                                  Dank Klimawandel hofft die Politik auf mehr Arbeitsplätze in der Industrie. Neue Umwelttechnik, aber auch Gebäudesanierung zählen dazu. Eine Erfolgsgeschichte ist es aber noch nicht.  Grit Weirauch

                                    ..." soll auch das Thema sein. GRIT WEIRAUCH  

                                    ca. 75 Zeilen / 2234 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 30. 10. 2009
                                    • Berlin

                                    20 Jahre Mauerfall

                                    Der Wandel von Wandlitz

                                    Einst Bonzenenklave, heute eine idyllische Rehasiedlung. Manche Bewohner verklären die Zeit, als hier das Politbüro residierte: War doch alles nicht so schlimm, meinen sie.  Grit Weirauch

                                      ca. 236 Zeilen / 7069 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln