• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 36

  • RSS
    • 18. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Union und die K-Frage

    Söder könnte recht behalten

    Gastkommentar 

    von Gerd Grözinger 

    Vielleicht wird am Ende tatsächlich alles gut, wie der CSU-Chef meint. Mit ihm an der Seite könnte Grün-Rot eine ökologische-soziale Wende einleiten.  

      ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 9. 7. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Wiedereinführung der Wehrpflicht

      Dienstrecht statt Dienstpflicht

      Gastkommentar 

      von Gerd Grözinger 

      Wehr- oder sozialer Dienst sollte freiwillig sein. Aber wer nicht kommt, sollte dafür mehr Steuern zahlen müssen.  

        ... der Europa-Universität Flensburg. author Gerd Grözinger Detailaufnahme von Soldaten in Uniform...

        ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 14. 5. 2020
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Gegen Coronakrise in der Eurozone

        Ein Gutschein für Hotel und Kneipe

        Gastkommentar 

        von Gerd Grözinger 

        Gaststätten und Hotels leiden besonders unter den Coronabeschränkungen. Die Eurozone könnte eine Guthabenkarte ausstellen, um sie zu unterstützen.  

          ... Karte zweckgebunden überwiesen nach Brüssel. Gerd Grözinger Ist Professor für Sozial- und... der Europa-Universität Flensburg. author Gerd Grözinger

          ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Gastkommentar

          • 29. 1. 2019
          • Öko
          • Verkehr

          Diesel-Fahrverbote

          Steuern rauf für Autoverkäufer

          Kommentar 

          von Gerd Grözinger 

          Eine ganz einfache Waffe gegen den Stinkediesel: Eine Steuer für neue Dieselautos, die den Kunden kaum trifft, dafür aber den Verkäufer.  

            ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 5. 10. 2018
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            die dritte meinung

            Dieselfahrer sollten mit Umtauschprämien handeln dürfen, sagt Gerd Grözinger

            • PDF

            ... mit Umtauschprämien handeln dürfen, sagt Gerd Grözinger Dass die Politiker der schrumpfenden... ihren dieselfahrenden WählerInnen zu erklären. Gerd Grözinger ist Professor und leitet die...

            ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 17. 8. 2018
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            die dritte meinung

            Ein Pflichtjahr – oder du zahlst mehr Steuern, schlägt der Sozialökonom Gerd Grözinger vor

            • PDF

            ... auszubauende Sabbatical-Lösung für alle. Gerd Grözinger leitet die Abteilung für Sozial... mehr Steuern, schlägt der Sozialökonom Gerd Grözinger vor In der neu aufgeflammten...

            ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 3. 8. 2018
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Debatte Brexit

            Charme der zweiten Wahl

            Kommentar 

            von Gerd Grözinger 

            Es sollte ein zweites Referendum über den EU-Austritt geben. Aber mit einem neuen Verfahren, bei dem die Abstimmenden Noten verteilen.  

              ... internationale Politik, Mai 2018. author Gerd Grözinger

              ca. 199 Zeilen / 5965 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 21. 6. 2018
              • meinung + diskussion, S. 10
              • PDF

              europäische union

              Plan B für Mittelmeerstaaten

              Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Das gilt auch in der Frage der solidarischen Verteilung der Geflüchteten innerhalb der EU  Gerd Grözinger

              • PDF

              ... südlichen EU-Staaten finanziell entlasten Gerd Grözinger ist Professor und leitet die...

              ca. 202 Zeilen / 6049 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 27. 5. 2018
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Frauenanteil in der Politik

              Lernen durch sanften Zwang

              Kommentar 

              von Gerd Grözinger 

              Wahlberechtigt sind mehrheitlich Frauen – doch in den Parlamenten sind sie unterrepräsentiert. Zeit, Parteien den Geldhahn zuzudrehen.  

                ca. 196 Zeilen / 5861 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 14. 5. 2018
                • Politik
                • Nahost

                Trumps Sanktionspolitik

                Europa ist nicht hilflos

                Kommentar 

                von Gerd Grözinger 

                Die Sanktionsmaßnahmen der USA gegen den Iran können erfolgreich umgangen werden. Vorausgesetzt der Wille ist da.  

                  ... aber sicher rasch geändert werden. Gerd Grözinger leitet die Abteilung für Sozial... der Europa-Universität Flensburg. author Gerd Grözinger Durch ein Loch in einer...

                  ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 2. 10. 2016
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte Lohn und Kosten der Arbeit

                  Ein Projekt für Rot-Rot-Grün

                  Deutschland muss die Löhne erhöhen, um die Eurozone zu stabilisieren. Die Sozialversicherungsbeiträge könnten neu aufgeteilt werden.  Gerd Grözinger

                    ... Lohns ist tatsächlich staatlich bestimmt Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und... könnten neu aufgeteilt werden. von Gerd Grözinger Dass in Deutschland die Löhne... Internationale Politik 4/2015. author Gerd Grözinger ...

                    ca. 210 Zeilen / 6271 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Bericht

                    • 29. 5. 2015
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte EU-Flüchtlingsquote

                    Geschäftsmodell statt Pflicht

                    Kommentar 

                    von Gerd Grözinger 

                    Ein EU-Zuschuss für die Aufnahme von Flüchtlingen böte mehr Chancen als eine Quote. Zölle auf Warenhandel könnten die Kosten decken.  

                      ... Menschen, in Regress zu nehmen.  Gerd Grözinger ist Professor für Sozial- und... 4/2015. interview IDW Porträt Gerd Grözinger

                      ca. 195 Zeilen / 5837 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 17. 11. 2012
                      • aktion, S. 28
                      • PDF

                      „ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES“

                      Die Genossinnen und Genossen der taz sagen Ja zur Quote. Sie wissen, wovon sie reden  Gerd Grözinger / Monika Tonner / Monika Metz / Carlo Schmidt / Michael Hübner / Andrea Wehn / Gisela Graf / Gabriele Kaczmarczyk / Hartmut Bilmeier / Tobias Büscher / Rüdiger Wagener / Barbara Hauck / Markus Schmidt-Gröttrup / Marie Luise Knott / Max Brod

                      • PDF

                      ... männlichen und weiblichen Löhne erhebt. Gerd Grözinger, Flensburg Wo in der Geschichte...

                      ca. 271 Zeilen / 7866 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 20. 10. 2011

                        Debatte Eurokrise

                        Plan B zur Bankenrettung

                        Kommentar 

                        von Gerd Grözinger 

                        Die Bürger müssen nicht unbedingt mit weiteren Bürgschaften belastet werden. Stattdessen könnten Zwangsanleihen für Aktionäre und Manager eingeführt werden.  

                          ... der Heinrich-Böll-Stiftung. IDW GERD GRÖZINGER Die Banker sollen haften, das...

                          ca. 209 Zeilen / 6242 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 17. 7. 2011
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Debatte Eurobonds

                          Schlagseite des Eurobonds

                          Kommentar 

                          von Gerd Grözinger 

                          Auch wenn es auf den ersten Blick so erscheinen mag: Eine europäische Schuldenagentur ist keine Lösung für die gegenwärtige Finanzkrise.  

                            ... Verhältnisse in Italien dafür einzukaufen. GERD GRÖTZINGER Volkswirt und Soziologe, ist...

                            ca. 206 Zeilen / 6174 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 24. 5. 2011
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Debatte Griechenland

                            Wie Europa gerettet werden könnte

                            Kommentar 

                            von Gerd Grözinger 

                            Es könnte einen Plan geben, um Griechenland und Europa zu retten: Die Abgaben - Steuern und Sozialversicherung - müssen hoch. Merkels Griechenlandbashing ist Parteitaktik.  

                              ..., nicht aber ihren Vermögensbestand tangiert. GERD GRÖTZINGER, Volkswirt und Soziologe, ist...

                              ca. 208 Zeilen / 6234 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 23. 2. 2007
                              • Meinung und Diskussion, S. 11
                              • PDF

                              Sozialdemokraten lernen’s nie

                              Durch die geplante Unternehmensteuerreform verschenkt der Staat viel Geld. Deshalb muss er auch künftig wichtige Investitionen in Bildung, Arbeits- und Sozialpolitik streichen  GERD GRÖZINGER

                              • PDF

                              ...-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ausgeben können. GERD GRÖZINGER Die Bundesrepublik hat keinen Nachholbedarf...

                              ca. 241 Zeilen / 6990 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 10. 10. 2006
                              • Meinung und Diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Legalize it!

                              Auf ein radikales Rauchverbot in Gaststätten konnten sich Union und SPD nicht einigen. Dabei gäbe es Alternativen zum Laisser-faire: die Versteigerung von Ausnahmelizenzen  GERD GRÖZINGER

                              • PDF

                              ... immer weniger attraktiv erscheinen lässt. GERD GRÖZINGER Wirte fürchten, durch ein Rauchverbot...

                              ca. 241 Zeilen / 7236 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 1. 7. 2006
                              • Meinung und Diskussion, S. 11
                              • PDF

                              Auf die Quote kommt es an

                              Steuersenkungen sollen deutsche Unternehmen wettbewerbsfähig machen? Anderswo liegt die finanzielle Belastung viel höher. Und dies könnte EU-weit harmonisiert werden  GERD GRÖZINGER

                              • PDF

                              ... in Berlin der Fall ist. GERD GRÖZINGER Deutsche Firmen zahlen nur 1...

                              ca. 241 Zeilen / 7069 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 27. 4. 2006
                              • Meinung und Diskussion, S. 11
                              • PDF

                              Neue solidarische Verantwortung

                              Wenn die SPD es ernst meint mit ihren Steuerplänen, sollte sie eine Solidarabgabe für Bildung vorschlagen. Ein solcher „Bildungssoli“ wäre sozial gerecht und dringend nötig  GERD GRÖZINGER

                              • PDF

                              ... schließlich wieder gewählt werden. GERD GRÖZINGER Es mangelt nicht an Lippenbekenntnissen...

                              ca. 241 Zeilen / 7108 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2021
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz App
                                • taz wird neu
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Bewegung
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln