• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 30 von 30

  • RSS
    • 20. 2. 2003
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Der Spiderman der Kunst

    Picassos letzter Sohn zieht sich aus bis auf die Unterhosen: In Karlsruhe zeigt das Museum für Neue Kunst eine große Retrospektive mit Arbeiten von Martin Kippenberger. Er hätte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag gefeiert. Ein Anlass für weitere Ausstellungen in Braunschweig und Tübingen  GEORG PATZER

    • PDF

    ... in Braunschweig und Tübingen von GEORG PATZER Es kann nur einen geben...

    ca. 220 Zeilen / 6884 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 21. 1. 2003
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Ein Kühlschrank für den Osten

    Okay, die wirtschaftliche Einigung Europas galoppiert mächtig voran, die politische Einigung stolpert hinterher – und was sagt die Kunst dazu? Eine Ausstellung in Baden-Baden will Antworten geben  GEORG PATZER

    • PDF

    ...-Baden will Antworten geben von GEORG PATZER Im Sciencefiction-Roman „Per Anhalter...

    ca. 169 Zeilen / 5122 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 22. 6. 2002
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Beweglich bleiben im Krieg der Bilder

    Von der Bilderverehrung zur Bilderstürmerei und zurück: Die Ausstellung „Iconoclash“ in Karlsruhe verfolgt ein hehres Ziel. An der Nahtstelle von Kunst, Religion und Politik soll die Deutungsmacht erschüttert und der Zuschauer befreit werden. Die Kampfansage gilt jeder Form von Bedeutungsfixierung  GEORG PATZER

    • PDF

    ... jeder Form von Bedeutungsfixierung von GEORG PATZER Wie gehen wir mit den...

    ca. 338 Zeilen / 10239 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 16. 10. 2001
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Männchen und Monster

    Nicht immer nur strahlende Babys: Die Schau „Himmel und Hölle“ im Museum für Neue Kunst im ZKM Karlsruhe zeigt die dunkle Seite des Keith Haring. Spaß, überschattet von Tod und Gewusel  GEORG PATZER

    • PDF

    ... von Tod und Gewusel von GEORG PATZER Man sieht sie auf allem...

    ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 25. 7. 2001
    • Kultur, S. 14
    • PDF

    Die Schönheit der Zündkerze

    Das Auto ist Mythos, Kunstgegenstand und Statussymbol in einem. Eine Ausstellung in Baden-Baden geht jetzt noch weiter und behauptet: „Ich bin mein Auto“. Autosarg, Sitzfell-Erotik: Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischen immer mehr  GEORG PATZER

    • PDF

    ... Maschine verwischen immer mehr von GEORG PATZER Die neueste Ausstellung der Kunsthalle...

    ca. 145 Zeilen / 4505 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 23. 5. 2001
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Das Grauen, das Grauen

    Der Völkermord in Ruanda und die Kraft der Bilder. Die Ausstellung des chilenischen Künstlers Alfredo Jaar im Badischen Kunstverein Karlsruhe besticht durch schlichte Präzision  GEORG PATZER

    • PDF

    ... nur in Karlsruhe gezeigt werden. GEORG PATZER Alfredo Jaar: „Let there be...

    ca. 122 Zeilen / 3737 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 19. 5. 1999
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Scheitern auf hohem Niveau

    ■ Das Literaturarchiv Marbach widmet seine Jahresausstellung Karl Kraus und allem, was er umbrachte. Vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe seiner „Fackel“ – an polemischer Kraft bis heute unübertroffen  Georg Patzer

    • PDF

    ... zur Kenntnis nehmen zu wollen. Georg Patzer ‚/B‘„Karl Kraus – Die Fackel...

    ca. 163 Zeilen / 5435 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 12. 5. 1998
    • Kultur, S. 16

    Als die Demokratie noch gesungen wurde

    Eine wilde Zeit damals, ein materialreicher, geordneter Rückblick heute: Das Marbacher Literaturarchiv widmet seine Jahresausstellung der Literatur um 1968. „Protest!“ zeigt einen Liebesbrief von Jimi Hendrix und hütet sich vor eindeutigen Antworten  ■ Von Georg PatzerGeorg Patzer

      ... sich vor eindeutigen Antworten  ■ Von Georg Patzer Revolutionäres tut sich in Marbachs...

      ca. 178 Zeilen / 5748 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 24. 6. 1997
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Auge um Auge, Schwanz um Schwanz

      ■ Die Suche nach dem richtigen Schweinehund oder: Kann man einen Massenmord rächen? Ein jüdischer Roman aus Finnland – Daniel Katz' „Der falsche Hund“  Georg Patzer

      • PDF

      ... für ihn das Leben weiter. Georg Patzer Daniel Katz: „Der falsche Hund...

      ca. 99 Zeilen / 3260 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 20. 5. 1997
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Ruderschläge eines Dichters

      ■ Wortfracht, in andere Sprachen „über-gesetzt“: Die Jahresausstellung im Deutschen Literaturarchiv in Marbach zeigt Paul Celan als Übersetzer  Georg Patzer

      • PDF

      ... immer wunderbaren und ausführlichen Katalog. Georg Patzer Deutsches Literaturarchiv/Schiller-Nationalmuseum, Marbach...

      ca. 162 Zeilen / 5230 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

    • < vorige
    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Podcast
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln