• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 5. 7. 2012
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung zu Urheberschaften

    Der feine Unterschied zum Vorbild

    Giorgio de Chirico kopierte sich selbst, bis zu 60-mal, Franz von Lenbach hielt sich an alte Meister. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zeigt „Déjà vu?“.  Georg Patzer

      ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 30. 7. 2007
      • Kultur
      • Künste

      Schön bunt

      Minimalismus ist jetzt Programm. Karola Grässlin gibt ihren Einstand als neue Leiterin der Kunsthalle Baden-Baden.  Georg Patzer

        ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 1. 11. 2005
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Es geschieht im Kopf

        Der Leiter der Kunsthalle Baden-Baden, Matthias Winzen, verabschiedet sich mit einer anregenden Ausstellung über den Film in der Kunst  GEORG PATZER

        • PDF

        ... Film in der Kunst VON GEORG PATZER Filme waren nie immer nur... (2001), der grandiosen Schau mit Georg Herold (2004), der spannenden Ausstellung...

        ca. 154 Zeilen / 4559 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 10. 5. 2005
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Ameisen im Untergrund

        Das Kennedy-Attentat, Cadillacs in der Wüste, brennende Fernseher: Das Karlsruher ZKM zeigt die Geschichte der amerikanischen Aktions- und Architektenkünstlergruppe „Ant Farm 1968–1978“  GEORG PATZER

        • PDF

        ... „Ant Farm 1968–1978“ VON GEORG PATZER Immer wieder fährt die offene...

        ca. 169 Zeilen / 5067 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 7. 6. 2004
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Absolut Wodka in Strömen

        Eine künstlerische Spaßguerilla geht an die Öffentlichkeit, verwandelt die berühmte russische Seele und ihre schwermütige, schwerblütige Melancholie in Spaß und Aktion, Hintersinniges und Plakatives und zeigt auf diese Weise das reale Elend und ein von Motten angeknabbertes Land: Junge russische Kunst in der Kunsthalle von Baden-Baden  GEORG PATZER

        • PDF

        ... mühsam wieder seiner selbst vergewissern. GEORG PATZER Bis zum 27. Juni, Katalog...

        ca. 151 Zeilen / 4744 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 19. 5. 1999
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Scheitern auf hohem Niveau

        ■ Das Literaturarchiv Marbach widmet seine Jahresausstellung Karl Kraus und allem, was er umbrachte. Vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe seiner „Fackel“ – an polemischer Kraft bis heute unübertroffen  Georg Patzer

        • PDF

        ... zur Kenntnis nehmen zu wollen. Georg Patzer ‚/B‘„Karl Kraus – Die Fackel...

        ca. 163 Zeilen / 5435 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Podcast
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln