• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 19. 3. 2013
    • Kultur
    • Künste

    Roberto Matta im Museum Frieder Burda

    Halb Mensch, halb Maschine

    Der chilenische Künstler Matta erlangte mit seiner surrealistisch-abstrakten Malerei großen Einfluss auf den amerikanischen Abstract Expressionism.  Georg Patzer

      ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 12. 9. 2012
      • Kultur
      • Künste

      Ausstellung in Baden-Baden

      Rohheit und Feinheit

      Die Kunsthalle Baden-Baden zeigt schrecklich-schöne Arbeiten von Wangechi Mutu. Darin spielt sie mit den Erwartungen und Fantasien über Afrika.  Georg Patzer

        ca. 148 Zeilen / 4433 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 5. 2012
        • Kultur
        • Künste

        Pipilotti-Rist-Schau in Mannheim

        Fest der Mehrdeutigkeit

        Die Kunsthalle Mannheim zeigt eine überwältigende Schau mit Werken der Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist als sinnliches Durcheinander.  Georg Patzer

          ca. 180 Zeilen / 5399 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2012
          • Kultur
          • Künste

          Ausstellung „in progress“

          Performance ist Kunst

          Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe versucht sich an der Geschichte und Kunst der Performance mit einer Ausstellung „in progress“.  Georg Patzer

            ca. 174 Zeilen / 5192 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 10. 11. 2008
            • Kultur
            • Künste

            Ausstellung moderne Kunst

            Wissen erleichtert die Arbeit

            Erst das "Schwarze Quadrat", dann ein Prunkteller mit Hammer und Sichel: Alles zu bestaunen in der Ausstellung "Malewitsch und die frühe Moderne" in Baden-Baden.  Georg Patzer

              ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 12. 2007
              • Kultur
              • Künste

              Paul- hek-Retrospektive in Karlsruhe

              Das Fleisch an der Kunst

              Verfall, Tod und Mystik sind die Themen von Paul Thek. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie stellt mehr als 300 Werke des modernen Künstlers aus.  Georg Patzer

                ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 5. 2007
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Kuratoren, die zu viel wollen

                Verwirrspiele mit Identitäten, Lacan und der „productivity of our drive“: In der Ausstellung „zwischen zwei toden – between two deaths“ des ZKM Karlsruhe versucht die Theorie, die Kunst zu beherrschen  GEORG PATZER

                • PDF

                ..., die Kunst zu beherrschen VON GEORG PATZER Ein langer schmaler Gang führt...

                ca. 177 Zeilen / 5465 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 6. 3. 2007
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Die Droge Polke in Pulverform

                Er hat den Kapitalistischen Realismus mitbegründet und die Persiflage in die deutsche Nachkriegskunst geholt: In Baden-Baden zeigen drei Sammler ihre Werke von Sigmar Polke  GEORG PATZER

                • PDF

                ... Werke von Sigmar Polke Von GEORG PATZER Mattweiß schimmert es von der...

                ca. 213 Zeilen / 6383 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 7. 2. 2007
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Respekt und Entlarvung

                Spiel mit Identitäten und der deutsch-jüdischen Geschichte: Der Badische Kunstverein präsentiert Fotos der amerikanischen Künstlerin Collier Schorr  GEORG PATZER

                • PDF

                ... amerikanischen Künstlerin Collier Schorr von GEORG PATZER Ein strahlend blauer Himmel. Der...

                ca. 183 Zeilen / 5450 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 26. 7. 2006
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Hölzerner Spiegel

                Geschichten im vorsprachlichen Bereich: Matthias Winzen verabschiedet sich mit einer Balkenhol-Retrospektive von der Kunsthalle Baden-Baden  GEORG PATZER

                • PDF

                ... der Kunsthalle Baden-Baden VON GEORG PATZER Fast ein weihevoller Raum, diffuses... grandiosen Schau mit Werken von Georg Herold (2004) und vielen intellektuell...

                ca. 196 Zeilen / 5942 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 20. 1. 2006
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Licht mit Kussmund

                Verschmitzt oder verschattet: Mit Marlene Dumas’ Porträtserie „Female“ zeigt die Kunsthalle Baden-Baden eine ihrer schönsten Ausstellungen  GEORG PATZER

                • PDF

                ... eine ihrer schönsten Ausstellungen von GEORG PATZER Der ganze große Raum...

                ca. 180 Zeilen / 5293 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 24. 11. 2005
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Alles ist erleuchtet

                Glühbirnen und Disko-Lampen, fluoreszierende Flüssigkeiten und Strahlenhaufen: Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) zeigt die Überblicksschau „Lichtkunst aus Kunstlicht“  GEORG PATZER

                • PDF

                ... Überblicksschau „Lichtkunst aus Kunstlicht“ VON GEORG PATZER „Es werde Licht“, heißt...

                ca. 183 Zeilen / 5543 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 15. 3. 2005
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Spaßkunstguerilla

                „Ich lehne Catering-Service in mentalen Angelegenheiten ab“: Die Kunsthalle Baden-Baden zeigt eine große Werkschau von Georg HeroldGEORG PATZER

                • PDF

                ... große Werkschau von Georg Herold VON GEORG PATZER „Sometimes I find myself... total assholes“, schreibt der Künstler Georg Herold. Viele sind es: Bernd...-Service in mentalen Angelegenheiten ab“. Georg Herold: „What a life“. Bis...

                ca. 171 Zeilen / 5135 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 25. 10. 2004
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Kunst ohne Stecker

                Eine mäzenatische Tat, ein neues Kunstmuseum. In Baden-Baden wurde am Wochenende die „Sammlung Frieder Burda“ eröffnet – in ihrem neuen Museumsbau von Richard Meier  GEORG PATZER

                • PDF

                ... Museumsbau von Richard Meier VON GEORG PATZER Überall ist Licht. Wohin man...

                ca. 197 Zeilen / 5937 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 20. 2. 2003
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Der Spiderman der Kunst

                Picassos letzter Sohn zieht sich aus bis auf die Unterhosen: In Karlsruhe zeigt das Museum für Neue Kunst eine große Retrospektive mit Arbeiten von Martin Kippenberger. Er hätte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag gefeiert. Ein Anlass für weitere Ausstellungen in Braunschweig und Tübingen  GEORG PATZER

                • PDF

                ... in Braunschweig und Tübingen von GEORG PATZER Es kann nur einen geben...

                ca. 220 Zeilen / 6884 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 21. 1. 2003
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Ein Kühlschrank für den Osten

                Okay, die wirtschaftliche Einigung Europas galoppiert mächtig voran, die politische Einigung stolpert hinterher – und was sagt die Kunst dazu? Eine Ausstellung in Baden-Baden will Antworten geben  GEORG PATZER

                • PDF

                ...-Baden will Antworten geben von GEORG PATZER Im Sciencefiction-Roman „Per Anhalter...

                ca. 169 Zeilen / 5122 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 16. 10. 2001
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Männchen und Monster

                Nicht immer nur strahlende Babys: Die Schau „Himmel und Hölle“ im Museum für Neue Kunst im ZKM Karlsruhe zeigt die dunkle Seite des Keith Haring. Spaß, überschattet von Tod und Gewusel  GEORG PATZER

                • PDF

                ... von Tod und Gewusel von GEORG PATZER Man sieht sie auf allem...

                ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 12. 5. 1998
                • Kultur, S. 16

                Als die Demokratie noch gesungen wurde

                Eine wilde Zeit damals, ein materialreicher, geordneter Rückblick heute: Das Marbacher Literaturarchiv widmet seine Jahresausstellung der Literatur um 1968. „Protest!“ zeigt einen Liebesbrief von Jimi Hendrix und hütet sich vor eindeutigen Antworten  ■ Von Georg PatzerGeorg Patzer

                  ... sich vor eindeutigen Antworten  ■ Von Georg Patzer Revolutionäres tut sich in Marbachs...

                  ca. 178 Zeilen / 5748 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 6. 1997
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Auge um Auge, Schwanz um Schwanz

                  ■ Die Suche nach dem richtigen Schweinehund oder: Kann man einen Massenmord rächen? Ein jüdischer Roman aus Finnland – Daniel Katz' „Der falsche Hund“  Georg Patzer

                  • PDF

                  ... für ihn das Leben weiter. Georg Patzer Daniel Katz: „Der falsche Hund...

                  ca. 99 Zeilen / 3260 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 5. 1997
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Ruderschläge eines Dichters

                  ■ Wortfracht, in andere Sprachen „über-gesetzt“: Die Jahresausstellung im Deutschen Literaturarchiv in Marbach zeigt Paul Celan als Übersetzer  Georg Patzer

                  • PDF

                  ... immer wunderbaren und ausführlichen Katalog. Georg Patzer Deutsches Literaturarchiv/Schiller-Nationalmuseum, Marbach...

                  ca. 162 Zeilen / 5230 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Podcast
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln