• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Florian Zinnecker’

Suchergebnis 1 - 20 von 61

  • RSS
    • 4. 10. 2013, 17:52 Uhr
    • Nord

    "Parsifal"-Premiere in Braunschweig

    Vom Riesen gerettet

    Wenn Braunschweigs Staatstheater „Parsifal“ spielt, muss es sich durchsetzen gegen die anderen Häuser. Aber es hat auch Oleksandr Pushniak.  Florian Zinnecker

      ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 8. 6. 2013, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 46
      • PDF

      INTENDANT DER WOCHE

      Sehnsuchts-Maschinist

      JOHN NEUMEIER leitet seit 40 Jahren das Hamburg Ballett. Das wird ab Sonntag gefeiertFLORIAN ZINNECKER

      • PDF

      ... gern anderen beim Tanzen zu.  FLORIAN ZINNECKER

      ca. 96 Zeilen / 2848 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 4. 1. 2012, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      „Das ist schon schmerzhaft“

      LITERATURPREIS Am Donnerstag bekommt der Journalist Max Scharnigg für seinen Roman „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ den Hamburger Mara-Cassens-Preis. Ein Gespräch über Provinzbuchhandlungen und das Verglühen der IdeenFLORIAN ZINNECKER

      • PDF

      ... am Glühen halten will. INTERVIEW: FLORIAN ZINNECKER Die Preisverleihung am 5.1...

      ca. 141 Zeilen / 4708 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 19. 5. 2011, 00:00 Uhr
      • Medien, S. 18
      • PDF

      Für die gute Reportage gilt: Dabei sein ist alles!

      • PDF

      .... Aber es ist die Wahrheit. FLORIAN ZINNECKER Ferndiagnose   Eine gute Reportage ist...

      ca. 305 Zeilen / 9535 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      • 24. 6. 2010, 00:00 Uhr
      • Nord Aktuell, S. 17
      • PDF

      Der A 380 spielt keine Rolle

      ATOMMÜLL Die Klage gegen das Zwischenlagers Unterweser wurde abgewiesen, obwohl eine Studie zum möglichen Absturz des neuen Superfliegers A 380 als Geheimsache unter Verschluss bleibtFLORIAN ZINNECKER

      • PDF

      ... der Genehmigung nicht berücksichtigen müssen. FLORIAN ZINNECKER Eine Studie über einen A...

      ca. 71 Zeilen / 2192 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 3. 3. 2010, 02:00 Uhr
      • Nord

      Jazzmusiker Nils Wülker

      Der Idealtypus

      Dem Jazz kommt das Publikum abhanden. Einer, dem es nicht an Aufmerksamkeit mangelt, ist der Hamburger Jazztrompeter Nils Wülker. Sind Typen wie er die Zukunft?  Florian Zinnecker

        ca. 179 Zeilen / 5345 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 19. 2. 2010, 00:00 Uhr
        • Nord Aktuell, S. 22
        • PDF

        Freispruch für Haushälterin

        PROZESS Ob sie den Tod eines Senioren aus Celle mitverursacht hat, lässt sich nicht mehr nachweisenFLORIAN ZINNECKER

        • PDF

        ..., könne nicht endgültig festgestellt werden. FLORIAN ZINNECKER

        ca. 58 Zeilen / 1799 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 17. 2. 2010, 02:00 Uhr
        • Nord

        Atommüll

        Landwirte gegen Zwischenlager

        Aus Angst vor dem Castor-Zwischenlager vor ihrer Haustür ziehen zwei Landwirte aus der Wesermarsch vor das Lüneburger Oberverwaltungsgericht. Heute entscheidet sich, ob das Lager stillgelegt werden muss.  Florian Zinnecker

          ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 18. 1. 2010, 00:00 Uhr
          • Das Montagsinterview, S. 23
          • PDF

          Das Montagsinterview
          „Ich belächle das komplett“

          Ein Shooting-Star des Kunstbetriebs – dabei ist Rik Reinking Sammler, nicht Künstler. Oder ist der Unterschied so groß gar nicht?TRÜFFELSCHWEIN ODER SPIELVERDERBER: Rik Reinking ist 33 und Kunstsammler. Nicht nur mit Ausstellungen hat sich der Hamburger einen Namen gemacht. Sondern auch damit, dass er das System durchschautFLORIAN ZINNECKER

          • PDF

          ... er das System durchschaut INTERVIEW FLORIAN ZINNECKER taz: Herr Reinking, erzählen Sie...

          ca. 279 Zeilen / 8585 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 17. 1. 2010, 02:00 Uhr
          • Nord

          Kunstsamler Rik Reinking

          "Ich belächle das komplett"

          Das Montagsinterview: Rik Reinking ist 33 und Kunstsammler. Nicht nur mit Ausstellungen hat sich der Hamburger einen Namen gemacht. Sondern auch damit, dass er das System durchschaut.  

            ..., sagt Rik Reinking, übernimmt Verantwortung. Florian Zinnecker Bild

            ca. 272 Zeilen / 8145 Zeichen

            Typ: Interview

            • 17. 12. 2009, 00:00 Uhr
            • Hintergrund, S. 27
            • PDF

            Studenten-Proteste
            Leise bröckelt der Protest

            Für die Aktivisten an den Hochschulen wird es eng – viele ihrer Mitstreiter fahren über die Feiertage nach Hause zu den ElternBESETZUNGEN Weihnachten macht jeden Aufstand kaputt, lautet eine Aktivisten-Weisheit. Das erfahren derzeit die Studenten – dabei hätten sie allen Grund, weiter zu kämpfenFLORIAN ZINNECKER

            • PDF

            ... Grund, weiter zu kämpfen VON FLORIAN ZINNECKER In Wirklichkeit ist alles ganz...

            ca. 89 Zeilen / 2718 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hintergrund

            • 16. 12. 2009, 02:00 Uhr
            • Nord

            Besetzungen

            Leise bröckelt der Protest

            Weihnachten macht jeden Aufstand kaputt, lautet eine Aktivisten-Weisheit. Das erfahren derzeit die Studenten - dabei hätten sie allen Grund, weiter zu kämpfen.  Florian Zinnecker

              ca. 76 Zeilen / 2274 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 25. 11. 2009, 02:00 Uhr
              • Nord

              Prestigebau

              Der Nabel Norddeutschlands

              Auf dem Gelände der Leuphana-Universität Lüneburg sollen ein Gebäude von Daniel Libeskind, ein Hotel und ein Parkhaus entstehen - doch alle drei Gebäude werden nicht gebraucht und sind zudem richtig teuer.  Florian Zinnecker

                ca. 159 Zeilen / 4742 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 24. 11. 2009, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Die neue Zauberflöte

                „RING“-BOOM Nach Lübeck und Hamburg führt auch die Staatsoper Hannover den „Ring des Nibelungen“ auf. Wagners vier Abende füllende Mammutoper ist dabei, der neue Number-One-Hit der Opernwelt zu werdenFLORIAN ZINNECKER

                • PDF

                .... Der dauert nur zweieinhalb Stunden. FLORIAN ZINNECKER Nächste Vorstellung: 28. 11., Staatsoper...

                ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 20. 10. 2009, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Wo die wilden Kerle wohnen

                WAGNER-PREMIERE Auch eine Art Heldentat: Wie „Siegfried“ den Hamburger „Ring des Nibelungen“ rettetFLORIAN ZINNECKER

                • PDF

                ... „Ring“, folgt im Herbst 2010. FLORIAN ZINNECKER Weitere Vorstellungen: 22. Oktober, 1...

                ca. 86 Zeilen / 2510 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 15. 10. 2009, 02:00 Uhr
                • Nord

                Ring des Nibelungen

                Ein schrecklich nettes Rheingold

                An ihrer Inszenierung von Wagners Ring des Nibelungen wollte sich Hamburgs Opern-Intendantin Simone Young messen lassen. Wenn die "Siegfried"-Premiere am Sonntag nicht überzeugt, wird sie gescheitert sein.  Florian Zinnecker

                  ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 5. 10. 2009, 02:00 Uhr
                  • Nord

                  Heidewasser

                  Angst vor der Lüneburger Wüste

                  Hamburg will die Förderung von Trinkwasser in der Nordheide erhöhen. Viele Anwohner, Landwirte und Naturschützer in der Region haben ökologische Bedenken.  Sven-Michael Veit, Florian Zinnecker

                    ca. 114 Zeilen / 3404 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 26. 9. 2009, 00:00 Uhr
                    • AUSBLICK OKTOBER, S. 45
                    • PDF

                    Ein Mann wie eine Praline

                    MUSIK Der Hamburger Roger Cicero macht zusammen mit seiner Big Band poppigen Swing mit sanft ironischen Texten für Leute zwischen 30 und 50. Im Oktober startet seine TourFLORIAN ZINNECKER

                    • PDF

                    ... Oktober startet seine Tour VON FLORIAN ZINNECKER „Andere Hörer kauften auch: Annett...

                    ca. 110 Zeilen / 3379 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Spezial

                    • 10. 9. 2009, 00:00 Uhr
                    • Nord Aktuell, S. 22
                    • PDF

                    Wer zu früh rausstellt, muss bezahlen

                    MÜLLPATROUILLE Lüneburg bestraft vorzeitiges Abladen von Sperr- und Papiermüll – wegen BrandgefahrFLORIAN ZINNECKER

                    • PDF

                    ... ab: Sie seien nicht praktikabel. FLORIAN ZINNECKER Den Müll schon am Vorabend...

                    ca. 70 Zeilen / 2121 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 22. 6. 2009, 00:00 Uhr
                    • Das Montagsinterview, S. 23
                    • PDF

                    Das Montagsinterview
                    „Wir müssen eine kritische Masse erreichen“

                    In Hamburg hat ein Jungregisseur sein eigenes Opernensemble gegründet – und kommt dabei ohne Subventionen ausLOW BUDGET ODER STAATSOPER Der Regisseur Martin E. G. Anhalt braucht keine Bankenkrise um sein Erspartes loszuwerden: Er hat sein eigenes Opernensemble gegründet – das Antares-Musiktheater. Noch ist die Bühne für ihn ein Fass ohne Boden, doch bald sollen Opernhäuser bei ihm fertige Produktionen kaufenFLORIAN ZINNECKER

                    • PDF

                    ... ihm fertige Produktionen kaufen INTERVIEW FLORIAN ZINNECKER taz: Herr Anhalt, wie viel...

                    ca. 270 Zeilen / 7371 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2023
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln