• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 24

  • RSS
    • 14. 12. 2012
    • Politik
    • Asien

    Ethnische Fehden in Indien

    Die Wut der Vergessenen

    Vom Staat Assam in Indien im Stich gelassen, kämpfen in Bodoland verfeindete Ethnien um die knappen Ressourcen und ihre Kultur. Eine Chinesin vermittelt.  Felix Kartte

      ca. 285 Zeilen / 8528 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 11. 8. 2012
      • Politik
      • Asien

      Tibetische Minderheit in Nepal

      Pekings Macht in Kathmandu

      Die Repressalien gegen die tibetische Minderheit haben unter der maoistischen Regierung in Nepal zugenommen. Menschenrechtler fürchten wachsende autoritäre Tendenzen.  Felix Kartte

        ca. 107 Zeilen / 3193 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 9. 5. 2012
        • Politik
        • Netzpolitik

        Sämtliche Parteien unterschätzen Netzpolitik

        „Netzpolitik wird immer wichtiger“

        Netzpolitische Fragen thematisieren gesellschaftliche Konflikte. Doch selbst die Piraten gewinnen mit dem Thema nicht genug Wähler, meint Parteienforscher Oskar Niedermayer.  Felix Kartte

          ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 25. 4. 2012
          • Kultur
          • Netzkultur

          Privatsphäre im Netz

          „Als Exhibitionismus missverstanden“

          Betreiben junge Erwachsene auf Facebook naiven Seelenstrip oder Eigen-PR? Soziologe Jan-Hinrik Schmidt über die schwammige Grenze von privat und öffentlich im Netz.  

            ca. 226 Zeilen / 6768 Zeichen

            Typ: Interview

            • 9. 4. 2012
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Die Generation der „Maybes“

            „Wir sind keine Jammerlappen“

            Man nennt sie die „Maybe“-Generation. Sie sei eigenschaftlos, unentschieden und lauwarm. Und das ist auch gut so, sagen die „Maybes“. Eine Entgegnung.  Felix Kartte

              ca. 181 Zeilen / 5420 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 1. 4. 2012
              • Öko
              • Ökologie

              Abholzungen in Indien

              Rodungen bedrohen Bergwelt

              Der Wirtschaftsboom frisst eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde. Eine lokale Organisation will Artenvielfalt und sauberes Grundwasser im Alleingang erhalten.  Felix Kartte

                ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 10. 3. 2012
                • Öko
                • Ökologie

                Bergbau bedroht Vulkane in der Eifel

                Bürger wie versteinert

                Lava und Basalt sind gefragte Baustoffe und in der Eifel in Massen vorhanden. Eine wachsende Protestbewegung wehrt sich jedoch gegen das Verschwinden der Berge.  Felix Kartte

                  ca. 124 Zeilen / 3706 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 2. 2012
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Umweltbilanz von Lampen

                  LED-Leuchten strahlen im Test

                  Herkömmliche Halogenlampen schaden Klima und Geldbeutel. Dabei gibt es Alternativen: LED-Spots haben ähnliche Leuchteigenschaften.  Felix Kartte

                    ca. 74 Zeilen / 2209 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 2. 2. 2012
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Kraftstoffe aus Teersand

                    Wald statt Rohöl

                    Die EU-Kommission und deutsche Parlamentarier machen Front gegen den schädlichen Kraftstoff. Umweltausschuss will auf Importverbot drängen  Felix Kartte

                      ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 1. 2. 2012
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                      • PDF

                      WTO zwingt Peking zur Ausfuhr

                      SELTENE ERDEN China darf nach einem Urteil der Welthandelsorganisation den Export von wichtigen Rohstoffen nicht länger beschränken. Peking hat aber noch andere Mittel, die Ausfuhr zu drosselnFELIX KARTTE

                      • PDF

                      ..., um die internationale Nachfrage abzuwehren. FELIX KARTTE

                      ca. 91 Zeilen / 2786 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 31. 1. 2012
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      WTO bestätigt Verurteilung Chinas

                      Exportbeschränkungen müssen weg

                      China muss seine Handelsbeschränkungen für eine Reihe von Rohstoffen abschaffen. Der Westen hofft, dass auch die Vorgaben für Seltene Erden vom Tisch sind.  Felix Kartte

                        ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 17. 1. 2012
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Innovationspreise für Klima und Umwelt

                        Energiespar-Zement und Biogasanlagen

                        Sinnvoller Technologietransfer und geringerer Energie- und Ressourcenverbrauch: der Umweltminister kürt ein Biogasprojekt in Tansania und einen emissionsarmen Zement.  Felix Kartte

                          ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2012
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                          • PDF

                          Vitaminpillen für Stubenhocker

                          GESUNDHEIT Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät vermehrt zu Vitamin-D-Präparaten. Doch Experten warnen vor übermäßigem Konsum. Alternative: SonnenlichtFELIX KARTTE

                          • PDF

                          ...ßigem Konsum. Alternative: Sonnenlicht VON FELIX KARTTE BERLIN taz | Rund 60 Prozent...

                          ca. 117 Zeilen / 3515 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 16. 1. 2012
                          • Öko
                          • Konsum

                          Vitamin D-Mangel in Deutschland

                          Pille oder Sonnendeck

                          Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu Vitamin-D-Präparaten. Experten warnen vor übermäßigem Konsum. Eine Alternative wäre Sonnenlicht.  Felix Kartte

                            ca. 111 Zeilen / 3310 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 30. 10. 2011
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Überwachungshandy für den Nachwuchs

                            Das gläserne Kind

                            Dank "Geofencing" können Eltern jederzeit sehen, wo sich ihre Kinder aufhalten. Doch die Technik dient vor allem der Beruhigung der Eltern - und schadet Kindern.  Felix Kartte

                              ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 28. 10. 2011
                              • Kultur
                              • Netzkultur

                              Video der Woche

                              Finanzblase? Säuferblase!

                              Den Geldrausch kennen wir nicht, den Alkoholrausch schon. Der Kabarettist Chin Meyer veranschaulicht die Genese einer Schuldenblase anhand von Alkoholikern.  Felix Kartte

                                Typ: Bericht

                                • 13. 10. 2011
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Bundestag sagt Treffen mit Behinderten ab

                                Risiko Rollstuhl

                                Unvermittelt wurde eine Diskussionsveranstaltung im Bundestag wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. Peinlich, denn es hatte um "Barrieren in allen Lebensbereichen" gehen sollen.  Felix Kartte

                                  ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 9. 2011
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Bizarrer Schwulentest fürs Smartphone

                                  Das Recht, Großmutter zu werden

                                  Anhand banaler Fragen will eine App feststellen können, ob der Sohnemann ein Homo ist. Dabei reproduziert sie die Klischees, mit denen junge Schwule auf dem Schulhof kämpfen.  Felix Kartte

                                    ca. 155 Zeilen / 4649 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 9. 2011
                                    • Gesellschaft, S. 14
                                    • PDF

                                    Das Recht, Großmutter zu werden

                                    HOMOPHOBIE Mit einer neuen App aus Frankreich können Eltern testen, ob ihr Sohn homosexuell ist. Schwulenverbände sind alarmiert, aber gesetzlich ist wenig zu machenFelix Kartte

                                    • PDF

                                    ... ist wenig zu machen VON FELIX KARTTE Woher wissen Sie eigentlich, dass...

                                    ca. 117 Zeilen / 3530 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    • 23. 9. 2011
                                    • Politik
                                    • Netzpolitik

                                    Twitterverbot bei den Grünen

                                    "Zentralkomitee" entnetzt Mack

                                    In Hessen hat ein Mitglied eines grünen Fraktionsvorstandes via Twitter politische Ansichten kundgetan. Deshalb musste er jetzt seinen Posten abgeben.  Felix Kartte, Jakob Schulz

                                      ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2021
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln