• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 28. 3. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Tarifabschluss für Lehrer

    Der Willkür des Landes ausgesetzt

    Angestellte Lehrer im Osten sind mit dem neuen Tarif unzufrieden. Sie wollen gegen die Sparpläne der Länder streiken.  M. Bartsch, E. Völpel

      ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 22. 10. 2012
      • Politik
      • Deutschland

      Konzepte gegen Altersarmut

      Zuschussrente light im Anmarsch

      Der Arbeitnehmerflügel der Union wirbt für eine milde Aufstockung kleiner Rentenbeiträge. Darin ist er sich mit der SPD einig.  B. Dribbusch, E. Völpel

        ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2012
        • Politik
        • Deutschland

        Die Eckpunkte der geplanten Rentenreform

        Alleinerziehende profitieren

        Ursula von der Leyen legt einen Entwurf zur „Zuschussrente“ vor, die etwa Müttern hilft, die lange Teilzeit arbeiteten. Sie ist Teil eines Rentenreformpakets.  E. Völpel, B. Dribbusch

          ... reduzieren, ohne später zu große Abschläge in Kauf nehmen zu...

          ca. 342 Zeilen / 10234 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 9. 12. 2011
          • Politik
          • Deutschland

          Beschlüsse der Innenministerkonferenz

          Ein Schritt in Richtung NPD-Verbot

          Die Innenminister von Bund und Ländern streben ein Verbot der NPD an. Aber dafür müssen V-Leute abgeschaltet und belastendes Material gesammelt werden.  W. Schmidt, E. Völpel

            ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 8. 8. 2011
            • Öko
            • Ökonomie

            Arbeitskampf der Fluglotsen

            Streik hängt in der Luft

            Die deutschen Fluglotsen kündigen für Dienstagvormittag einen Ausstand an. Davon sind Hunderttausende Passagiere betroffen. Ein Streitpunkt: die Ausweitung der Überstunden.  R. Rother, E. Völpel

              ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 1. 5. 2011
              • Politik
              • Deutschland

              Arbeitnehmerfreizügigkeit für Osteuropäer

              Das große Hoffen auf die Lehrlinge

              Ab Mai können sich Schüler aus östlichen EU-Ländern frei auf Ausbildungsplätze bewerben. Firmen diesseits der Grenze warten nun auf polnische und tschechische Azubis.  E. Völpel, L. Ondreka

                Arbeitnehmerfreizügigkeit für Osteuropäer Das große Hoffen auf die Lehrlinge Ab ...

                ca. 150 Zeilen / 4481 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 21. 2. 2011
                • Politik
                • Deutschland

                Ergebnisse der Hartz-IV-Verhandlungen

                Warmes Mittagessen für arme Kinder

                Nach wochenlangen Verhandlungen ist klar: Der Regelsatz steigt um acht Euro. Das Bildungspaket kommt. Und die Arbeitsagentur kriegt den schwarzen Peter.  B. Dribbusch, E. Völpel, P. Wrusch

                  ca. 175 Zeilen / 5222 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 1. 2011
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Immer weniger Arbeitslosigkeit

                  Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

                  In diesem Jahr haben so viele Menschen wie noch nie einen Job in Deutschland. Ist das ein neues Wirtschftswunder? Erklärungsansätze.  E. Völpel, H. Koch

                    ... Deutschland, regt daher an, große Betriebe dazu zu verpflichten, eine...

                    ca. 341 Zeilen / 10221 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 22. 12. 2010
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bildungspakete bei Hartz-IV

                    SPD fordert höhere Altersgrenzen

                    Die SPD will das Bildungspaket auch für junge Erwachsene. Das bedeutet: Die bisher bei 18 Jahren festgelegte Altersgrenze soll auf 25 angehoben werden.  B. Dribbusch, E. Völpel

                      ca. 63 Zeilen / 1888 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 4. 10. 2010
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Hartz-IV-Reformen

                      SPD will im Bundesrat nicht zustimmen

                      Getricktse Regelsätze, lebensfremde Kinderzuschüsse: Die SPD fordert Korrekturen bei der Neuregelung von Hartz-IV - sonst werde man das Gesetz im Bundesrat aufhalten.  E. Völpel, G. Repinski

                        ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 28. 9. 2010
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Neue Hartz IV-Sätze

                        SPD in komplizierter Lage

                        Die SPD stellt Bedingungen für ein Ja im Bundesrat. Sie will eine transparente Berechnung und mehr Bildung für Kinder. Blockiert sie, bleiben die niedrigeren Sätze.  G. Repinski, E. Völpel

                          ca. 82 Zeilen / 2454 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 28. 9. 2010
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Neuberechnung von Hartz IV

                          Tricksen für den Regelsatz

                          Als Datengrundlage für die Berechnung des Hatz-IV-Satzes dienen heute ärmere Haushalte als vor sieben Jahren. Viele Posten werden zudem ersatzlos gestrichen.  E. Völpel, P. Wrusch

                            ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 23. 9. 2010
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Hartz-IV-Kinder in Deutschland

                            20 Euro mehr wären auch ganz nett

                            Armen Kindern soll mit 480 Millionen Euro mehr Bildung und Teilhabe finanziert werden. Doch was ist sinnvoll? Denn ihre Alltagssituation ist sehr speziell.  B. Dribbusch, E. Völpel

                              ca. 130 Zeilen / 3896 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 21. 7. 2010
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Direkte Demokratie

                              Öfter mal das Volk befragen

                              Über konkrete Sachfragen lassen sich Bürger für Politik interessieren, sagen Experten. Grüne und SPD haben das schon begriffen und gehen in die Offensive.  E. Völpel, K. Strohmaier

                                ... noch mehr auf der Straße ackern zu müssen, gibt es...

                                ca. 210 Zeilen / 6278 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 8. 7. 2010
                                • Politik
                                • Deutschland

                                9 Fragen, 9 Antworten zum Haushalt

                                Luftnummern und arme Schweine

                                Wer trägt die Hauptlast des Sparpakets? Wie wirkt sich das auf den Arbeitsmarkt aus? Und warum schont Schäuble die Atomindustrie?  

                                  ca. 287 Zeilen / 8597 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 6. 2010
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Szenarien für die wichtigsten Ministerien

                                  Sparen bis es quietscht

                                  Der Bund muss zehn Milliarden Euro einsparen oder auftreiben. Welche Folgen hätte das für die fünf wichtigsten Ministerien? Pläne, Ideen und deren mögliche Folgen.  

                                    ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 2. 2010
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Hartz-IV-Sätze für Kinder

                                    Mit Monatskarte und Nachhilfe

                                    Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Hartz-IV-Regelsätze neu berechnet werden. Das wird für Diskussionen sorgen. Was brauchen Kinder?  B. Dribbusch, E. Voelpel

                                      ca. 159 Zeilen / 4741 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 19. 1. 2010
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      FDP und Gewerkschaften

                                      Westerwelle mag den Sommer nicht

                                      Die FDP spricht von einer "Wiederannäherung", doch Westerwelles Treffen mit dem DGB-Bundesvorstand markiert wohl kaum den Beginn einer wunderbaren Freundschaft.  E. Völpel, M. Lohre

                                        ... gegenüber der taz. "Ich begrüße die Wiederannäherung ausdrücklich, denn das...." Das ist keine allzu große Überraschung: Seit Beginn der schwarz...

                                        ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 29. 10. 2009
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Streik der Gebäudereiniger beendet

                                        Der Aufstand mit Kehrblech und Besen

                                        Es war der erste bundesweite Streik der Putzkräfte in der Bundesrepublik. Er dauerte gerade zwei Wochen. Der Erfolg beflügelt auch die Gewerkschaften.  E. Völpel, U. Schulte

                                          ... und Niedrigverdiener auf die Straße, die sich viel schwerer mobilisieren... immer wieder auf die Straße - in der Branche arbeiten laut...

                                          ca. 216 Zeilen / 6461 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 17. 8. 2009
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Bayern will rechte Partei verbieten

                                          Neuer Anlauf für NPD-Verbot

                                          Bayern plant einen neuen Verbotsantrag gegen die NPD. Die umstrittenen V-Leute sollen in der Partei bleiben. Derweilen gibt es neue NPD-Attacken auf Politiker.  E. Völpel, A. Speit, M. Haensch

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln