• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 3 von 3

  • RSS
    • 30. 7. 2015
    • Sport

    European Maccabi Games in Berlin

    Gewagte Konstruktion

    Halbleere Ränge, kurze Sponsorenliste: Das Interesse an den Maccabi Games hält sich in Grenzen. Für die Bundesregierung ist das Event ein „Geschenk“.  Dmitrij Belkin

      ca. 119 Zeilen / 3567 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 30. 5. 2015
      • Kultur
      • Film

      Zum 70. Geburtstag Fassbinders

      Alles andere als normal

      Rainer Werner Fassbinder gilt vielen als Prototyp des linken Antisemiten. Heute fehlt sein schonungsloser, provozierender Blick.  Dmitrij Belkin

        ca. 292 Zeilen / 8749 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 19. 3. 2014
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        Die Kiewer Pys’mennyki

        UKRAINE Wer die Ukraine verstehen will, muss wissen, wer die „Kiewer Schriftsteller“ sind, in Sowjetzeiten eine böse Metapher für die überangepassten Intellektuellen. Nach der Unabhängigkeit übernahmen sie die ideologische Macht und wurden von Oligarchen instrumentalisiertDMITRIJ BELKIN

        • PDF

        ... jegliche tagespolitische und historische Relevanz. ■ Dmitrij Belkin, geb. 1971. Aufgewachsen in der... wurden von Oligarchen instrumentalisiert VON DMITRIJ BELKIN Boris Pasternak, der geniale Lyriker...

        ca. 331 Zeilen / 9810 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Podcast
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln