• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 27. 5. 2010
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Quergeister aus Halle und Berlin

    DDR-SUBKULTUR In Halle eröffnet eine Ausstellung zur Künstleropposition des „Matthias“ Baader-HolstDIRK TESCHNER

    • PDF

    ... die Jugend des Jahres 2017“. DIRK TESCHNER ■ Ausstellungseröffnung: 28. Mai, 19 Uhr...

    ca. 86 Zeilen / 2594 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 20. 7. 2008
    • Kultur
    • Künste

    Über Thüringens Kulturpolitik

    Fürstliche Kunstförderung

    Erfurter Raufasertapete, Teil 2. Eine taz-Veröffentlichung sorgt für Diskussion in Thüringen. Ein Kurswechsel in der lokalen Kulturpolitik scheint überfällig.  Dirk Teschner

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 7. 2008
      • Kultur
      • Künste

      Kreative Abwanderung im Osten

      Erfurter Raufasertapete

      Erfurt hat zwar eine Universität, eine Oper, ein Ikea und manchmal "Wetten, dass ?", aber keine lebendige Kunst- und Kulturszene. Wird der Rest jetzt auch totsaniert?  Dirk Teschner

        ca. 320 Zeilen / 9572 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 4. 2008
        • Kultur
        • Buch

        Buch über DDR-Punk "Otze" Ehrlich

        Schleim aus Stotternheim

        DDR-Punklegende "Otze" Ehrlich starb 2005 in der Psychatrie. Legenden um "IM Richard", die Stasi und Sascha Andersons Rolle werden nun neu erzählt.  Dirk Teschner

          ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 3. 11. 2007
          • Kultur
          • Künste

          Stasiakten auf dem Kunstmarkt

          Die Ästhetik der Überwachung

          Die spanische Künstlerin Dora García bedient sich im Fundus der Birthler-Behörde. Eine alte Debatte erlebt nun eine Neuauflage: Wem gehören die Akten? Der Kunst?  Dirk Teschner

            ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • Neue App
              • Bewegung
              • Kantine
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • LE MONDE diplomatique
              • Recherchefonds Ausland
              • Archiv
              • taz lab 2021
              • Christian Specht
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln