• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Dirk Schneider’

Suchergebnis 1 - 20 von 51

  • RSS
    • 29. 1. 2023, 14:58 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Robert Forster „The Candle and the Flame“

    Das Leben und die Endlichkeit

    Das neue Album des australischen Singer-Songwriters Robert Forster ist eine berührende Antwort auf die Krebsdiagnose seiner Frau.  Dirk Schneider

    Portrait Robert Forster

      ca. 214 Zeilen / 6418 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 16. 12. 2022, 18:07 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Junge Musikszene von Wales

      Popularitätsschub für Zungenbrecher

      Pop aus Wales ist selbstbewusster und gefragter als früher. Die Musikszene der britischen Region steht für die Autonomie des Landesteils.  Dirk Schneider

      Casper und Chris von der queeren Band Telgate sitzen am Tisch eines Straßencafés.

        ... die Autonomie des Landesteils. Von Dirk Schneider Die neue Single der walisischen... der queeren Band Telgate 5 Dirk Schneider Foto

        ca. 327 Zeilen / 9805 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 15. 9. 2022, 19:07 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        The-xx-Musiker Oliver Sim

        Der unzuverlässige Erzähler

        Oliver Sim, Teil des Londoner Pop-Trios The xx, veröffentlicht mit „Hideous Bastard“ sein Soloalbumdebüt mit queeren Torchsongs.  Dirk Schneider

          ... Soloalbumdebüt mit queeren Torchsongs. Von Dirk Schneider I am ugly – ich bin...

          ca. 258 Zeilen / 7713 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2022, 13:28 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Schottische Popband Belle and Sebastian

          „Aus jedem Tag das Beste machen“

          Die Popband Belle and Sebastian macht sich auf ihrem neuen Album Gedanken übers Alter. Ein Gespräch über alternde Musiker und einen Song für die Ukraine.  

          Die sieben Musiker der Band sitzen in einer Art Wohnzimmer und schauen in die Kamera.

            ... Song für die Ukraine. Interview Dirk Schneider Stuart Murdoch ist Sänger und...

            ca. 304 Zeilen / 9112 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 2. 12. 2021, 19:00 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Indie-Band Swansea Sound

            Ebay essen Seele auf

            Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen.  Dirk Schneider

            Die vier Mitglieder der Band Swansea Sound sind in das Foto einer Bar hinein collagiert

              ca. 261 Zeilen / 7825 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 15. 10. 2021, 19:44 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Neues Album von Karen Peris

              Wie sagt sie’s den Kindern

              Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album von ihr.  Dirk Schneider

              Die Sängerin Karen Paris zeigt ihr linkes Profil

                ca. 209 Zeilen / 6242 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2021, 10:36 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Neues Album von Gruff Rhys

                Fanfaren für einen Vulkan

                Der walisische Popstar Gruff Rhys hat sein neues Album „Seeking New Gods“ veröffentlicht. Darin geht es um einen Berg, Einsamkeit – und den Brexit.  Dirk Schneider

                Auf einer Tour durch felsiges Gelände trinkt Gruff Rhys aus einer Flasche

                  ..., Einsamkeit – und den Brexit. Von Dirk Schneider Entwaffnender Humor und eine, wie...

                  ca. 260 Zeilen / 7776 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 5. 3. 2021, 17:34 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  „Little Oblivions“ von Julien Baker

                  Das Prinzip Hoffnungslosigkeit

                  Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden?  Dirk Schneider

                  Julien Balker lehnt an eine weiße Wand

                    ... die Musik ihr Leiden? Von Dirk Schneider Little Oblivions“, das neue Album...

                    ca. 230 Zeilen / 6875 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 4. 1. 2021, 12:07 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Tiñas „Positive Mental Health Music“

                    Sprechen, ohne sich zu schämen

                    Es ist befreiend, als Mann in Pink aufzutreten. Mit ihrem neuen Album versucht die Londoner Band Tiña, in einer entfremdeten Welt Halt zu finden.  Dirk Schneider

                    Die fünf männlichen Bandmitglieder von Tiña auf einer Wiese sitzend. Jeder trägt was in Pink.

                      ... Welt Halt zu finden. Von Dirk Schneider Als Josh Loftin eines Morgens...

                      ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 18. 11. 2020, 09:50 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      „Trip“ von US-Band Lambchop

                      Singen, wenn kein Gras wächst

                      Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl.  Dirk Schneider

                      Kurt Wagner vor der Skyline von Nashville

                        ... und der US-Wahl. Von Dirk Schneider Lambchop und die US-Präsidentschaftswahlen...

                        ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 25. 10. 2020, 15:27 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Neues Album von Future Islands

                        Flennen mit den Profis

                        Große Gefühle sind bierzelt­kompatibel: Die US-Band Future Islands lässt es auf ihrem neuen Album „As Long As You Are“ wieder menscheln.  Dirk Schneider

                        Future Island sind vier nicht ganz alte weiße Männer in schlichten Baumwollhemden, die Haare sind kurz, es gibt einen Oberlippenbart und einen grauen Vollbart

                          ca. 123 Zeilen / 3668 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 26. 9. 2020, 18:23 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Neues Album der Fleet Foxes

                          Höchste Zeit für den Hund

                          Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.  Dirk Schneider

                          Robin Pecknold steht vor einem Vorhang

                            ... andere als modisch geworden. Von Dirk Schneider Es war die letzte große...

                            ca. 255 Zeilen / 7639 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 2. 9. 2020, 10:48 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Neues Album von Bright Eyes

                            Die Welt zerbricht in Stücke

                            Sichere Bank für alle Versehrten: Das US-Trio Bright Eyes ist wieder da – mit einem neuen Album namens „Down in the Weeds, Where the World Once Was“.  Dirk Schneider

                            Connor Oberst im okkerfarbenen Hemd und Bright Eyes

                              ... the World Once Was“. Von Dirk Schneider Conor Oberst ist unrasiert und...

                              ca. 281 Zeilen / 8414 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 12. 5. 2019, 14:48 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Neues Album von Aldous Harding

                              Der Himmel ist so leer

                              Grandiose Maskeraden: Das Album der neuseeländischen Singer-Songwriterin Aldous Harding ist erstaunlich harmonisch und fast zu harmlos.  Dirk Schneider

                                ... und fast zu harmlos. Von Dirk Schneider Wer Aldous Harding beim Singen...

                                ca. 192 Zeilen / 5738 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 6. 3. 2019, 00:00 Uhr
                                • kultur, S. 16
                                • PDF

                                Im Fluss des Harmoniums

                                Im weitesten Sinne Folk: Das bezaubernde Klangspektrum des schottischen Eigenbrötlers James Yorkston  Dirk Schneider

                                • PDF

                                ... schottischen Eigenbrötlers James Yorkston Von Dirk Schneider Ob er Förderung für seine...

                                ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 28. 2. 2019, 18:59 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Album „Inferno“ von Robert Forster

                                Aufregende Träume

                                Eine Weichheit, ein Grundvertrauen in die Melodie: Das neue Album des australischen Sängers Robert Forster erzählt entspannt vom Älterwerden.  Dirk Schneider

                                Porträtaufnahme von Robert Forster vor einer Hütte, neben ihm gelbe Blumen

                                  ca. 289 Zeilen / 8646 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 12. 2018, 00:00 Uhr
                                  • kultur, S. 16
                                  • PDF

                                  zwischen den rillen

                                  Heruntergelassene Jalousien

                                  • PDF

                                  ... aus dem Fenster werfen wollen. ⇥Dirk Schneider Josephine Foster: „Faithful Fairy Harmony...

                                  ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  • 19. 7. 2018, 19:12 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Punk-Legende Danny Fields im Interview

                                  „Nicht hippie, einfach nur happy“

                                  Die Stooges, MC5, die Ramones – Danny Fields brachte sie zum New Yorker Label Elektra. Dabei hatte er Pop zunächst mit Pop-Art verwechselt.  

                                  Jungs mit Gitarren, Lockenköpfen, Schlaghosen, ekstatisch nach hinten gebeugt

                                    ... mit Pop-Art verwechselt. Interview Dirk Schneider taz: Danny Fields, Sie haben...

                                    ca. 311 Zeilen / 9324 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 1. 3. 2018, 19:53 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Roman vom Palais-Schaumburg-Bassisten

                                    Ehemalige Koksnase mit Humor

                                    Der Postpunker Timo Blunck verarbeitet sein Leben als Roman und Album. Darin erzählt er, wie gut es sein kann, sein Leben nicht im Griff zu haben.  Dirk Schneider

                                    Timo Blunck schützt seine Augen vor der Sonne

                                      ... im Griff zu haben. Von Dirk Schneider Die gute Nachricht für alle...

                                      ca. 270 Zeilen / 8086 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 19. 5. 2017, 16:09 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Neues Album von Bonnie „Prince“ Billy

                                      Gemütlichkeit am Abgrund

                                      Der US-Singer-Songwriter verneigt sich auf „Best Troubadour“ vor seinem Idol Merle Haggard. Er verwandelt Songs in intime Hausmusik.  Dirk Schneider

                                      Bonnie „Prince“ Billy sitzt hinter Mikrofonen und spielt Guitarre

                                        ... Songs in intime Hausmusik. VON Dirk Schneider „Three chords and the truth...

                                        ca. 278 Zeilen / 8318 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln