• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 149

  • RSS
    • 4. 11. 2014
    • Politik
    • Europa

    Neue Proteste in Istanbul

    Anderer Park, bewährter Protest

    Der Validebag-Park in Istanbul soll bebaut werden, die Anwohner wehren sich. Wiederholt sich der Protest vom Gezipark?  Dilek Zaptcioglu, Jürgen Gottschlich

      ...: „Die freiwilligen Unterstützer vom Validebag“. Dilek Zaptcioglu Bild

      ca. 312 Zeilen / 9350 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 5. 5. 2014
      • der tag, S. 02
      • PDF

      Einer der ganz Mutigen

      • PDF

      ... sie noch einmal verlassen werde.“ DILEK ZAPTCIOGLU Ukraine Die Gewalt droht sich...

      ca. 74 Zeilen / 2184 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 26. 6. 2013
      • Politik
      • Europa

      Zukunft der türkischen Proteste

      „Jeder Park ist Gezi“

      Sie lehnt eine konservative Gesellschaft ab. Sie will Presse- und Meinungsfreiheit. In Istanbul diskutiert die Protestbewegung in Parks über die Zukunft.  Dilek Zaptcioglu

        ca. 213 Zeilen / 6370 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 9. 6. 2013
        • Politik
        • Europa

        Unruhen in der Türkei

        Werther im Gezi-Park

        In Istanbul protestieren tausende Menschen. Der Umbau des Gezi-Parks in Istanbul – ist er ein Symbol für den Umbau der türkischen Gesellschaft?  Dilek Zaptcioglu

          ... pendelt zwischen Istanbul und Berlin. Dilek Zaptcioglu Endlich durchatmen: Der Gezi-Park...

          ca. 221 Zeilen / 6629 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 12. 8. 2012
          • Politik
          • Nahost

          Konflikt in Syrien

          Zusammen gegen Assad

          Die USA und die Türkei bereiten sich auf das Ende des Assad-Regimes vor. Geplant ist es Krisenstab für die militärische und nachrichtendienstliche Zusammenarbeit.  Dilek Zaptcioglu

            ca. 104 Zeilen / 3108 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 11. 4. 2012
            • schwerpunkt 1, S. 03
            • PDF

            In der Zwickmühle

            TÜRKEI Nach Schüssen an der syrischen Grenze steht Präsident Erdogan weiterhin unter Druck. Derweil fliehen immer mehr Menschen in die TürkeiDILEK ZAPTCIOGLU

            • PDF

            ... in die Türkei AUS ISTANBUL DILEK ZAPTCIOGLU Für den türkischen Ministerpräsidenten ging...

            ca. 87 Zeilen / 2624 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 10. 4. 2012
            • Politik
            • Nahost

            Schüsse auf türkischen Gebiet

            In der Zwickmühle

            Nach Schüssen an der syrischen Grenze steht der türkische Präsident Erdogan weiterhin unter Druck. Derweil fliehen immer mehr Menschen in die Türkei.  Dilek Zaptcioglu

              ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 27. 2. 2011
              • Politik
              • Europa

              "Mudschahid" Erbakan

              Ein türkischer Islamist

              Der frühere islamistische türkische Regierungschef Necmettin Erbakan ist tot. Der 84jährige galt auch als Mentor des Ministerpräsidenten Erdogan.  Dilek Zaptcioglu

                ca. 69 Zeilen / 2052 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 28. 10. 2010
                • Politik
                • Europa

                Neuer Verhüllungsstreit in der Türkei

                Das Kopftuch als neue Leitkultur

                In der Türkei tobt eine Debatte über das Für und Wider der Verhüllung an Hochschulen und im öffentlichen Dienst. Säkulare Frauen sehen ihre Rechte bedroht.  Dilek Zaptcioglu

                  ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 22. 9. 2010
                  • Politik
                  • Europa

                  Islamisten überfallen Vernissage in Istanbul

                  "Sie schrien Allahu akbar"

                  Im Istanbuler Stadtteil Tophane greifen Islamisten Besucher einer Kunstausstellung an. Die Anzeichen für einen neuen Kulturkampf in der Türkei mehren sich.  Dilek Zaptcioglu

                    ca. 83 Zeilen / 2462 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 6. 2010
                    • Meinung und Diskussion, S. 10
                    • PDF

                    Ein Land in schwerer See

                    GAZA-KRISE Im Konflikt mit Israel zeigt sich die tiefe Entfremdung der Türkei. Dass der Westen die Regeln bestimmt, wird hier immer weniger akzeptiertDILEK ZAPTCIOGLU

                    • PDF

                    ... Regierung Partei für die Palästinenser Dilek Zaptcioglu ■ 49, ist in Deutschland aufgewachsen... tatsächlich nur noch das Beten. DILEK ZAPTCIOGLU Erdogan verneint einen Kurswechsel in...

                    ca. 181 Zeilen / 6618 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 13. 2. 2010
                    • Politik
                    • Europa

                    Lebendig begraben

                    Medine ist tot, die Türkei entsetzt

                    Die 16jährige Medine Memi wurde von den Männern der eigenen Familie begraben, weil sie sich nicht fügte. Vergeblich hatte sie zuvor Schutz gesucht. Ihr Fall erregt das Land.  Dilek Zaptcioglu

                      ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 7. 12. 2009
                      • Politik
                      • Europa

                      Mögliches Verbot der Kurdenpartei DTP

                      Rückschläge für Friedensprozess

                      Anstatt auf Versöhnung stehen die Zeichen zwischen Kurden und Türken derzeit wieder auf Konfrontation. Jetzt droht auch noch ein Verbot der Kurdenpartei DTP durch das Verfassungsgericht.  Dilek Zaptcioglu

                        ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 10. 2009
                        • Reise, S. 28
                        • PDF

                        Wo der Kulturkampf tobt

                        ISTANBUL Aufstrebende Moderne, verhüllte Frauen, hartnäckiges Patriarchat. Ehrgeizig ist man hier, lebensdurstig, neugierig und konservativ. Eine taz-Reise an den BosporusDILEK ZAPTCIOGLU

                        • PDF

                        ...-Reise an den Bosporus VON DILEK ZAPTCIOGLU Oberhalb des Bosporus in dem...

                        ca. 297 Zeilen / 9810 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                        • 24. 10. 2009
                        • Reise, S. 29
                        • PDF

                        „Den Bildungsbürger besser zu Hause lassen“

                        STADTFÜHRUNG Die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums von Istanbul schafft neue Ungleichheiten. Der Stadtführer Orhan Esen will diesen Prozess mit seinen gesellschaftlichen Widersprüchen vor Ort zeigenDILEK ZAPTCIOGLU

                        • PDF

                        ... Widersprüchen vor Ort zeigen INTERVIEW DILEK ZAPTCIOGLU taz: Mit welcher Geisteshaltung sollte...

                        ca. 96 Zeilen / 3186 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Reise

                        • 21. 10. 2009
                        • Gesellschaft
                        • Reise

                        Stadtführung

                        "Den Bildungsbürger besser zu Hause lassen"

                        Die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums von Istanbul schafft neue Ungleichheiten. Der Stadtführer Orhan Esen will diesen Prozess mit seinen gesellschaftlichen Widersprüchen vor Ort zeigen  

                          ca. 94 Zeilen / 2819 Zeichen

                          Typ: Interview

                          • 21. 10. 2009
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Istanbul

                          Wo der Kulturkampf tobt

                          Aufstrebende Moderne, verhüllte Frauen, hartnäckiges Patriarchat. Ehrgeizig ist man hier, lebensdurstig, neugierig und konservativ. Eine taz-Reise an den Bosporus  Dilek Zaptcioglu

                            ca. 315 Zeilen / 9443 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 7. 5. 2009
                            • Politik
                            • Europa

                            Massaker von Bilge

                            Täter wollten ganze Sippe auslöschen

                            Die acht Tatverdächtigen haben bei der Polizei ein Geständnis abgelegt. Motiv der Bluttat, bei der 44 Menschen starben, war demnach ein Racheakt aus verletzter Ehre.  Dilek Zaptcioglu

                              ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 5. 2009
                              • schwerpunkt 1, S. 03
                              • PDF

                              Ein Massaker mit den Waffen des Staates

                              MASSAKER Im Südosten der Türkei stürmen bewaffnete Angreifer eine Verlobungsfeier und töten 44 Menschen. Täter und Opfer stammen aus demselben Dorf – und wurden vom Staat für die Bekämpfung der PKK bewaffnetDILEK ZAPTCIOGLU

                              • PDF

                              ... der PKK bewaffnet AUS ISTANBUL DILEK ZAPTCIOGLU Abdullah Akan war schockiert, als...

                              ca. 173 Zeilen / 6059 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 30. 4. 2009
                              • Politik
                              • Europa

                              Gewalt in der Türkei

                              Heiße Tage vor türkischem 1. Mai

                              Die Polizei hat am Mittwoch einen Selbstmordanschlag auf den früheren Justizminister in Ankara vereitelt. Und neun Soldaten wurden bei einer Explosion am getötet.  Dilek Zaptcioglu

                                ca. 92 Zeilen / 2749 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln