• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 13. 2. 2012
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Europa

    Merkels Europa ist falsch

    Kommentar 

    von Dierk Hirschel 

    Noch immer sind die Gewerkschaften meilenweit davon entfernt, für ein soziales Europa zu mobilisieren. Trotzdem deutet sich ein Umdenken an.  

      ..., in Rom und in Lissabon. Dierk Hirschel ist seit 2011 Ver.di...

      ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 2. 9. 2007
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Finanzmärkte

      Der Spekulant muss haften

      Kommentar 

      von Dierk Hirschel 

      Die Hedge-Fonds müssen stärker kontrolliert werden. Da sie die karibische Wärme der rheinischen Kälte vorziehen, sind sie aber nur über die Bankenregulierung zu fassen.  

        ... und nicht mehr öffentlich gehaftet.     DIERK HIRSCHEL ist Chefökonom beim Deutschen Gewerkschaftsbund...

        ca. 230 Zeilen / 6895 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 13. 4. 2007
        • Meinung und Diskussion, S. 11
        • PDF

        Wenig Macht, viel Ohnmacht

        Auf dem Papier wirken die Gewerkschaften erfolgreich: Rund 4 Prozent mehr Lohn versprechen die Tarifverträge. Tatsächlich dürften nur etwa 2 Prozent herauskommen  DIERK HIRSCHEL

        • PDF

        ... Stelle bei der Zeitarbeit Betr.: Dierk Hirschel Dierk Hirschel ist Chefökonom beim Deutschen Gewerkschaftsbund... gehen wir schwierigen Zeiten entgegen. DIERK HIRSCHEL Wer wenig verdient, arbeitet mehr...

        ca. 241 Zeilen / 7371 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 14. 11. 2006
        • Meinung und Diskussion, S. 11
        • PDF

        Neue Regeln für den Kapitalismus

        Ein moderner Sozialstaat muss Flexibilität, soziale Sicherheit und Qualifizierung ausbalancieren. Die Gewerkschaften können dazu einen wichtigen Beitrag leisten  DIERK HIRSCHEL

        • PDF

        ... Politik ist also längst gelegt. DIERK HIRSCHEL Die Strategie des schneller, besser...

        ca. 241 Zeilen / 6866 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 27. 8. 2005
        • Meinung und Diskussion, S. 11
        • PDF

        In Zukunft zurück zu Keynes

        Politiker und Experten basteln an Reformen von Arbeitsmarkt und Steuerpolitik – und übersehen die Möglichkeiten einer modernen, nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik  DIERK HIRSCHEL

        • PDF

        ... die wirtschaftspolitische Agenda zu setzen. DIERK HIRSCHEL Eine moderne Finanzpolitik muss Wachstum...

        ca. 241 Zeilen / 7034 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 2. 10. 2004
        • Meinung und Diskussion, S. 11
        • PDF

        TINA ist keine Alternative

        Der nationale Wettbewerbsstaat ist an die Stelle des Wohlfahrtsstaates getreten. Schröder muss mehr tun, als Arbeitnehmerrechte und Sozialleistungen zu beschneiden  DIERK HIRSCHEL

        • PDF

        ... TINA – „There is no alternative“. DIERK HIRSCHEL Für maßgebliche Teile des...

        ca. 241 Zeilen / 6918 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 8. 7. 2004
        • Meinung und Diskussion, S. 11
        • PDF

        Opfer des Reformfiebers

        Die neoklassische Ökonomie ist sich einig: Es wird in Deutschland zu wenig für zu viel Geld gearbeitet. Das ist falsch. Der internationale Vergleich belegt das Gegenteil  DIERK HIRSCHEL

        • PDF

        ... löst nicht die Krise desselben. DIERK HIRSCHEL In Skandinavien sind erheblich weniger...

        ca. 241 Zeilen / 7072 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • taz lab 2021
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • taz App
          • taz wird neu
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • LE MONDE diplomatique
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Recherchefonds Ausland
          • Bewegung
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln