• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘D. Bax’

Suchergebnis 1 - 20 von 37

  • RSS
    • 17. 8. 2016, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Deutschlands Haupt-Problem

    „BURKA-VERBOT“ Sie lassen nicht locker: CDU-PolitikerInnen fordern weiterhin vollmundig ein Vollverbot der Vollverschleierung. Was genau sie meinen, bleibt ebenso schleierhaft wie der Sinn der Sache ▶SEITE 3

    • PDF

    ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 7. 1. 2015, 19:42 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Reaktionen auf Anschlag in Frankreich

    „Charlie“ unsterblich gemacht

    Muslimische Verbände verurteilen den Anschlag, nicht nur in Frankreich. Er sei ein „Angriff auf die Demokratie und die Pressefreiheit“.  Daniel Bax, Dominic Johnson

      ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 14. 8. 2013, 13:47 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Diskriminierung durch die Polizei

      Vordruck für den Beschwerdebrief

      Nicht nur in den USA, auch in Deutschland gibt es Polizei-Kontrollen nach Hautfarbe. Eine Kampagne fordert jetzt zum organisierten Protest auf.  

        ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 13. 6. 2013, 08:05 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Türkeiexperte über die Proteste

        „Erdogan ist auf Konfrontationskurs“

        Ändert Premier Erdogan nicht seinen Kurs, wird weiter demonstriert, sagt Türkeiexperte Yasar Aydin. Sein Image habe Schaden genommen.  

          ca. 83 Zeilen / 2481 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 21. 3. 2013, 17:16 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Syrer in Deutschland

          Brauchen Christen mehr Schutz?

          Deutschland will 5.000 Syrer aufnehmen. Dass von ihnen ein großer Teil christlichen Glaubens sein soll, stößt jedoch auf Kritik.  D. Bax, S. Reinecke

            ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 11. 3. 2013, 16:44 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Hausbrand in Backnang

            Neonazis im Hinterkopf

            Der Wohnungsbrand in Backnang weckt Befürchtungen. Obwohl wenig darauf hindeutet, dass es ein rechtsextremer Anschlag war, ist das Misstrauen berechtigt.  J. Janczyk, D. Bax

              ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 27. 1. 2013, 14:47 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Islamische Wohltätigkeit in Deutschland

              Speisen für Waisen

              Die muslimische Hilfsorganisation „Islamic Relief“ wendet sich erstmals an eine breite, nichtmuslimische Öffentlichkeit – in Deutschland.  J. Amberger, D. Bax

                ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 24. 1. 2013, 19:44 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Chauvinistische Politiker

                Die ganz alltägliche Anmache

                Angrapschen, spitze Bemerkungen, .... Sexismus ist im Politikbetrieb allgegenwärtig. Neu ist, dass die Mackerkultur in den Medien an Boden verliert.  

                  ca. 262 Zeilen / 7846 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 15. 1. 2013, 16:59 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Neue EU-Richtlinie zu Asylsuchenden

                  Flüchtlinge landen hinter Gittern

                  Eine geplante Aufnahmerichtlinie der EU erleichtert es, Asylbewerber zu inhaftieren. Auch Deutschland will sie in Brüssel jetzt durchwinken.  R. Reichstein, D. Bax

                    ca. 208 Zeilen / 6221 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 11. 2012, 16:54 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Interview Berliner Integrationssenatorin

                    „Die Residenzpflicht muss weg“

                    Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat unterstützt die Flüchtlinge, die seit Wochen vor dem Brandenburger Tor protestieren – aber nicht alle ihre Forderungen.  

                      ca. 186 Zeilen / 5580 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 16. 10. 2012, 08:04 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Studie zu deutscher Familienpolitik

                      Zeit ist Kind

                      Drei Jahre haben Forscher die niedrigen deutschen Geburtenraten untersucht. Nun schlagen sie vor, wie es zu mehr Kindern kommen könnte.  F. Haack, D. Bax

                        ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 25. 9. 2012, 09:15 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Türkischer Botschafter in Deutschland

                        „Wir haben mehr Fragen als zuvor“

                        Noch immer fühlen sich viele Migranten bedroht, sagt der türkische Botschafter Hüseyin Karslioglu. Der deutsche Staat könne mehr dagegen tun.  

                          ca. 304 Zeilen / 9105 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 13. 9. 2012, 18:41 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Pro und Contra zu antimuslimischem Film

                          Soll man diesen Film zeigen?

                          Die ARD zeigt Ausschnitte aus einem Anti-Muslim-Video, das für heftige Proteste sorgt. Das ZDF lehnt das ab. Ein Pro und Contra über die Grenzen der Öffentlichkeit.  D. Bax, I. Kappert

                            ca. 252 Zeilen / 7535 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 9. 2012, 14:10 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Streitgespräch zur Beschneidung

                            Trauma oder Recht auf Identität?

                            Sergey Lagodinsky, Jude aus der Ex-Sowjetunion, und Raju Sharma, Konfessionsloser mit indisch-deutschem Hintergrund, diskutieren über Beschneidung.  

                              ca. 534 Zeilen / 16019 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 4. 9. 2012, 17:59 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Angriff auf jüdische Schülerinnen

                              Mehr als nur ein Wortgefecht

                              Nach einem neuen antijüdischen Zwischenfall verschärft sich der Ton zwischen dem Zentralrat der Juden und Muslimen. Der Islamrat will „keine Lehrstunden“.  R. Sartorius, D. Bax

                                ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 30. 8. 2012, 11:51 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Plakate des Innenministeriums

                                Extrem zwiespältig

                                Eine Plakat-Kampagne des Innenministers sorgt für Ärger. Muslime fordern einen Stopp der Aktion und kündigen ihre „Sicherheitspartnerschaft“ auf.  D. Bax, W. Schmidt

                                  ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 8. 2012, 17:59 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Studie zu Migranten aus der Türkei

                                  Theoretisch religiös

                                  Junge Deutschtürken bekennen sich stärker zum Islam als ihre Eltern, beten deshalb aber nicht mehr. Ihre emotionale Bindung an die Türkei ist ungebrochen.  J. Hagmann, D. Bax

                                    ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 8. 2012, 17:17 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Stadt schließt Vertrag mit Muslimen

                                    Islam gehört jetzt zu Hamburg

                                    Schulfrei an islamischen Feiertagen, Religionsunterricht, Bestattungsrituale – Hamburg hat einen Vertrag mit Muslimen geschlossen. Und hofft auf Nachahmer.  M. Carini, D. Bax

                                      ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 8. 2012, 18:29 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Skandal um Verfassungsschutz

                                      Friedrich will Angehörige beruhigen

                                      Innenminister Friedrich bittet die Angehörigen der NSU-Opfer um Vertrauen nach der Aktenschredder-Affäre beim Verfassungsschutz. Trotzdem bleiben Fragen offen.  D. Bax, W. Schmidt

                                        ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 2. 8. 2012, 16:37 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Union streitet um Leistungen für Flüchtlinge

                                        Friedrich hofft auf Rechentricks

                                        Das Verfassungsgericht hat Flüchtlingen ein Recht auf das deutsche Existenzminimum zugestanden. Doch CSU-Politiker wollen ihnen trotzdem weniger geben.  C. Jakob, D. Bax

                                          ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln