• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 9 von 9

  • RSS
    • 5. 9. 2012
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Hirnforscher übers Schulsystem

    „Jeden Schüler für etwas begeistern“

    Gerald Hüther will nicht tatenlos warten, bis das Schulsystem kollabiert. Jedes Kind sei begabt, meint er, und das Schulsystem müsse reformiert werden.  

      ca. 325 Zeilen / 9732 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Interview

      • 15. 6. 2011
      • Bildung, S. 18
      • PDF

      „Das ganze Kollegium macht Hausaufgaben!“

      GEMEINSCHAFTSSCHULE Im westfälischen Ascheberg startet im neuen Schuljahr die erste Gemeinschaftsschule. Die Schulleiterin freut sich – trotz politischer SorgenCHRISTIAN BLEHER

      • PDF

      ... sich – trotz politischer Sorgen INTERVIEW CHRISTIAN BLEHER taz: Frau Reimann-Perez, am...

      ca. 136 Zeilen / 4427 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      • 11. 8. 2008
      • Öko
      • Wissenschaft

      Pädagogenstreit in Bayern

      Rückhalt für notenkritische Lehrerin

      Bayerns Lehrerverband stellt sich vor eine Grundschulkollegin, der nach umstrittenen Äußerungen die Versetzung droht. Ihre Schulleitung soll sie aufgefordert haben, schlechtere Noten zu geben.  C. Bleher

        ... grundsätzlich an einer Regelschule unterrichten. CHRISTIAN BLEHER   Noten sind nicht alles? Eine...

        ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 5. 8. 2008
        • Inland, S. 7
        • PDF

        Superlehrerin wird strafversetzt

        Nachdem die Grundschullehrerin Sabine Czerny in der taz das bayerische Schulsystem kritisiert hat, soll sie bald versetzt werden. Das Vergehen der 36-Jährigen: die überdurchschnittlich guten Zensuren ihrer Schüler. Deren Eltern wollen sich wehren  CHRISTIAN BLEHER

        • PDF

        ... Eltern wollen sich wehren VON CHRISTIAN BLEHER Unmittelbar nachdem sie sich kritisch...

        ca. 121 Zeilen / 3820 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 4. 8. 2008
        • Öko
        • Wissenschaft

        Kritische bayerische Lehrkraft versetzt

        Störerin des Schulfriedens

        Nach ihrer Kritik am bayerischen Schulsystem wird eine Grundschullehrerin abgestraft. Ihr wurde vorgeworfen, Schüler zu gut zu benoten.  Christian Bleher

          Typ: Bericht

          • 30. 7. 2008
          • Öko
          • Wissenschaft

          Wenn die Kids zu gut sind

          Bitte nicht für Schüler engagieren

          Eine bayerische Lehrerin fördert ihre Kinder so gut, dass sie exzellente Noten haben. Grund genug für Schulämter und -leiter, zu fragen, was da falsch läuft.  Christian Bleher

            ca. 337 Zeilen / 10100 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            Typ: Bericht

            • 11. 9. 2003
            • tagesthema, S. 8
            • PDF

            Der Gefangene Nummer 338

            • PDF

            ... Gefangene Nummer 338 aus München CHRISTIAN BLEHER Als Miguel García Núñez um...

            ca. 355 Zeilen / 10473 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 22. 5. 1989
            • Inland, S. 10

            Scheich Saeed und das Eisstadion

            Ein bayerisch-orientalisches Märchen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten / Bayreuth gewann mitten in der Wüste einen Pokal im Eishockey / Clown-Nummer für die Ölbonzen  ■  Aus der Wüste Christian Bleherchristian bleher

              ... die Ölbonzen  ■  Aus der Wüste Christian Bleher Man kann es nicht anders...

              ca. 213 Zeilen / 7033 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 1. 11. 1988
              • Inland, S. 10

              Rote Husaren des Klassenkampfs

              40.000 zählen die Nachfahren der „roten Radler“ heute noch, aber politisch und sportlich ist der alte Arbeitersport nach dem Krieg nicht wieder auf die Beine gekommen  ■  Von Christian Bleherchristian bleher

                ... auf die Beine gekommen  ■  Von Christian Bleher Alfons Hubauer qualmt eine Virginia...

                ca. 203 Zeilen / 6139 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Fußball
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Info
                  • Veranstaltungen
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • taz FUTURZWEI
                  • Neue App
                  • Bewegung
                  • Kantine
                  • Blogs & Hausblog
                  • taz Talk
                  • taz in der Kritik
                  • taz am Wochenende
                  • Nord
                  • Panter Preis
                  • Panter Stiftung
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Archiv
                  • taz lab 2021
                  • Christian Specht
                  • Hilfe
                  • Hilfe
                  • Impressum
                  • Leichte Sprache
                  • Redaktionsstatut
                  • RSS
                  • Datenschutz
                  • Newsletter
                  • Informant
                  • Kontakt
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln