• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Cem Sey’

Suchergebnis 1 - 20 von 79

  • RSS
    • 7. 1. 2017, 18:28 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Freihandelszone Iskandar in Malaysia

    Von Chinesen für Chinesen

    Die malaysische Freihandelszone ist ein gigantisches Zukunftsprojekt mit Modellstadt und Fun-Parks. Wer hat was davon?  Cem Sey

    Mehrere Menschen vor einem 3D-Stadtmodell - Aufnahme aus der Vogelperspektive

      ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 25. 11. 2016, 19:47 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Debatte EU und Türkei

      Klare Kante gegen Erpressung

      Kommentar 

      von Cem Sey 

      Die EU muss ihr Appeasement gegenüber Erdoğan aufgeben. Die Resolution ist der Anfang einer neuen Politik der klaren Worte und Taten.  

      Recep Tayyip Erdoğan winkt mit beiden Händen. Im Hintergrund eine Europafahne

        ca. 125 Zeilen / 3740 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 12. 6. 2014, 10:24 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Afghanistans Stichwahl

        Angst vor den Wahlverlierern

        Bei der 2. Runde der afghanischen Präsidentschaftswahl sind die Taliban kaum Thema. Es wächst die Sorge, dass es nach der Wahl zum Streit kommt.  Cem Sey

          ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 16. 4. 2014, 16:47 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Afghanische Präsidentschaftswahlen

          Teilergebnisse stiften Verwirrung

          Mit der Bekanntgabe erster Ergebnisse wollte die Wahlkommission Betrugsvorwürfen vorbeugen. Doch lassen die Zahlen kaum belastbare Schlüsse zu.  Cem Sey

            ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 6. 4. 2014, 16:24 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Präsidentenwahl in Afghanistan

            Freude und Erleichterung

            Die Wahlbeteiligung in Afghanistan übertrifft alle Erwartungen, Schätzungen sprechen von 60 Prozent. Befürchtete Anschläge bleiben aus.  Cem Sey

              ca. 128 Zeilen / 3826 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 5. 4. 2014, 16:40 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Präsidentenwahlen in Afghanistan

              Lange Schlangen, wenig Tote

              Eine hohen Beteiligung und viel weniger Anschlägen als befürchtet, aber auch organisatorische Engpässe – das ist die erste Bilanz der afghanischen Wahl.  Cem Sey

                ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 4. 6. 2013, 16:24 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Afghanistan vor dem Nato-Abzug

                Menschenrechtler fürchten Frieden

                Zivilgesellschaftliche Organisationen am Hindukusch fühlen sich vom Westen bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen alleingelassen.  Cem Sey

                  ca. 121 Zeilen / 3611 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 6. 2012, 10:40 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte Afghanistan

                  Gefährliche Avancen

                  Kommentar 

                  von Cem Sey 

                  Mit der Annäherung an China versucht Kabul sich aus der Umklammerung des Westens zu befreien. Doch das ist ein riskantes Spiel.  

                    ca. 201 Zeilen / 6022 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 7. 6. 2012, 17:40 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Gewerkschaften in Afghanistan

                    Gemeinsam gegen die Korruption

                    Erstmals seit ihrem Verbot durch die Taliban versuchen die ehemals sozialistischen Gewerkschaften einen Neuanfang. Sie verbünden sich mit den Arbeitgebern gegen korrupte Behörden.  Cem Sey

                      ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 19. 3. 2012, 19:36 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Amoklauf eines US-Soldaten

                      Afghanen glauben nicht an Einzeltäter

                      Lokale Untersuchungen widersprechen der Version des US-Militärs, ein Amokläufer habe allein 16 Dorfbewohner getötet. Es seien 15 bis 20 Täter gewesen.  Cem Sey

                        ca. 128 Zeilen / 3814 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 3. 2012, 08:01 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        US-Amerikaner in Afghanistan

                        „Schlimmer als die Sowjets“

                        Im Kabuler Alltag offenbart sich der Hass der Afghanen auf die Ausländer. Sie glauben dem Westen nicht mehr, Gerüchte über den Amoklauf eines US-Soldaten gehen um.  Cem Rifat Sey

                          ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 2. 2012, 17:34 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Afghanistan

                          Leichtes Spiel für Taliban

                          Kommentar 

                          von Cem Sey 

                          Die internationale Isaf-Truppe zieht alle Mitarbeiter aus den Institutionen Kabuls ab. Dabei ist die afghanische Regierung auf diesen Rückhalt angewiesen.  

                            ca. 63 Zeilen / 1883 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 2. 2012, 15:57 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Koran-Verbrennungen in Afghanistan

                            Die Proteste gehen weiter

                            Bei gewalttätigen Demonstrationen gegen Verbrennungen von Koran-Ausgaben durch US-Soldaten sterben erneut mehrere Menschen. Obama entschuldigt sich.  Cem Sey

                              ca. 114 Zeilen / 3402 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 27. 2. 2006, 00:00 Uhr
                              • das montagsinterview, S. 28
                              • PDF

                              „In Deutschland bist du immer Jude“

                              Jeffrey Peck  CEM SEY / ADRIENNE WOLTERSDORF

                              • PDF

                              ca. 317 Zeilen / 10979 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              • 16. 9. 2005, 00:00 Uhr
                              • Berliner Thema, S. 26
                              • PDF

                              Eine Frage des Gefühls

                              Drei türkischstämmige Kandidaten wollen in den Bundestag – in verschiedenen Parteien. In ihrer Community kommen sie gut an: Sie gelten als ehrliche Vertreter der Interessen von Migranten  CEM SEY

                              • PDF

                              ca. 169 Zeilen / 5200 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              • 16. 9. 2005, 00:00 Uhr
                              • Berliner Thema, S. 26
                              • PDF

                              Verbunden durch die Tücken des Wahlsystems

                              Gewinnt Ahmet Iyidirli (SPD) den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg direkt, dann hat auch Özcan Mutlu (Grüne) gute Chancen, den Sprung in den Bundestag zu schaffen. Der Einzug von Hakki Keskin (Linkspartei.PDS) gilt als relativ sicher  Cem Sey

                              • PDF

                              ca. 103 Zeilen / 3178 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berliner Thema

                              • 1. 9. 2005, 00:00 Uhr
                              • Medien, S. 18
                              • PDF

                              „Die machen Propaganda“

                              Sevil Yusifova ist Journalistin in Aserbaidschan, wo es so gut wie keine unabhängige Presse gibt. Im September geht dort auf Druck des Europarats der erste öffentlich-rechtliche Sender an den Start  CEM SEY

                              • PDF

                              ca. 159 Zeilen / 4682 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              • 2. 8. 2005, 00:00 Uhr
                              • Berlin, S. 20
                              • PDF

                              Gegenwind für türkische Drogendealer

                              Protest gegen Drogenhändler im Mariannenkiez, organisiert von türkischen Eltern und Jugendarbeitern, zeigt erste Erfolge: PolitikerInnen, Gewerbetreibende und Moscheegemeinden unterstützen die Aktion. Mütter sammeln heute Unterschriften  CEM SEY

                              • PDF

                              ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              • 25. 7. 2005, 00:00 Uhr
                              • Berlin Aktuell, S. 21
                              • PDF

                              Güle güle Drogendealer

                              Im Mariannenkiez gehen türkische Eltern erstmals massiv gegen Drogenhändler vor. Das ist nicht ungefährlich: Sie müssen damit rechnen, dass sie sich mit ihrer eigenen Verwandtschaft anlegen  Cem Sey

                              • PDF

                              ca. 109 Zeilen / 3341 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 11. 7. 2005, 00:00 Uhr
                              • das montagsinterview, S. 28
                              • PDF

                              „Hier bin ich zu Hause“

                              Hikmet Bey  CEM SEY / ADRIENNE WOLTERSDORF

                              • PDF

                              ca. 325 Zeilen / 11019 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln