• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Carla Baum’

Suchergebnis 1 - 20 von 66

  • RSS
    • 27. 11. 2015, 11:58 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Fraktus

    „Das Internet ist sehr angesagt“

    Fraktus ist seit den 80ern ganz vorn dabei. Das neue Album heißt „Welcome to the Internet“. Doch die Spannungen in der Gruppe sind groß.  

    Drei Männer mit lila Anzügen, sie haben die Haare schön

      ... der Gruppe sind groß. von Carla Baum taz: Im „Fraktus“-Film, der...

      ca. 223 Zeilen / 6676 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Interview

      • 3. 9. 2015, 19:28 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Debütalbum von Schnipo Schranke

      Das google ich dann später

      Das Pop-Duo trifft mit seiner Feier des Peinlichen einen Nerv: Niemand kriegt ähnlich gute Rumpelfüßler-Songs über Herzschmerz und Beischlaf hin.  Carla Baum

      Schnipo Schranke vor einem Kaffeetisch

        ca. 181 Zeilen / 5426 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 7. 2015, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 16
        • PDF

        Nutze den Flow

        HIPHOP Der 21-jährige Hamburger Rapper Disarstar und sein gelungenes Debüt „Kontraste“Carla Baum

        • PDF

        ... gerade alles am besten finde.“ ⇥Carla Baum Disarstar: „Kontraste“ (Showdown Records/Warner...

        ca. 158 Zeilen / 4734 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 17. 7. 2015, 00:00 Uhr
        • Flimmern + Rauschen, S. 17
        • PDF

        Zwischen den Fronten

        NAHOST Seit über 20 Jahren bemüht sich das „Palestine-Israel Journal“ um Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern. Die paritätisch besetzte Redaktion kämpft dabei mit finanziellen und praktischen ProblemenCarla Baum

        • PDF

        ... finanziellen und praktischen Problemen von Carla Baum Es sind harte Zeiten für...

        ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        • 14. 6. 2015, 19:42 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Neues Album von Rocko Schamoni

        Vergessene und lebendige Geister

        Das Universalgenie Rocko Schamoni veröffentlicht ein Album, das sich alten Zeiten und vergessenen Songs widmet. Es lohnt sich.  Carla Baum

          ca. 240 Zeilen / 7195 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 10. 6. 2015, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          Nachschub für die Erde

          POP Stilsicherer Krach: das Hamburger Rock-’n’-Roll-Trio Mars needs Women und sein wunderbares DebütalbumCARLA BAUM

          • PDF

          ... und sein wunderbares Debütalbum VON CARLA BAUM In einer Zeit, in der...

          ca. 194 Zeilen / 5727 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 17. 4. 2015, 12:10 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Streit um Golden Pudel Club

          Die kulturelle Identität St. Paulis

          Der Golden Pudel Club in Hamburg steht auf der Kippe. Nach einem Streit der Eigentümer droht nun die Zwangsversteigerung.  Carla Baum

            ca. 242 Zeilen / 7247 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 5. 3. 2015, 17:11 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Folk Music aus Marokko

            Genießen, denken, lächeln

            Die Sängerin Oum El Ghaith Benessahraoui lässt den Hörer auf ihrem Album „Soul of Morocco“ die kulturelle Vielfalt ihres Landes spüren.  Carla Baum

              ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 4. 2. 2015, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Der widerständige Körper

              BÜHNE Die HipHop-Szene Dakars ist derzeit zu Gast in Hamburg: Beim Tanz- und Musikprojekt „Political Bodies“ auf Kampnagel wirken Rapper aus dem Senegal mit, die vor wenigen Jahren bei den Protesten gegen Ex-Staatspräsident Abdoulaye Wade dabei warenCARLA BAUM

              • PDF

              ... Abdoulaye Wade dabei waren VON CARLA BAUM Gerade sind die Temperaturen in...

              ca. 194 Zeilen / 5899 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 30. 1. 2015, 10:32 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Deichkind über neues Album

              „Spaß ist ein Vehikel zur Freiheit“

              Auf „Niveau Weshalb Warum“ singt die Hamburger Band Deichkind über innere Zwänge und Erste-Welt-Probleme. Und erklärt nebenher das Phänomen Pegida.  

                ca. 244 Zeilen / 7312 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 1. 1. 2015, 09:29 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Roman über den Genozid in Ruanda

                Nicht Monster, sondern Mensch

                Gilbert Gatore thematisiert in seinem Roman „Das lärmende Schweigen“ den Genozid in Ruanda. Er stellt bewusst Fragen, ohne sie zu beantworten.  Carla Baum

                  ca. 207 Zeilen / 6206 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 6. 12. 2014, 00:00 Uhr
                  • JAHRESENDABRECHNUNG, S. 15
                  • PDF

                  Jahresendabrechnung von Carla Baum

                  • PDF

                  ... ich nicht mal geschenkt haben. ■ Carla Baum ist freie Mitarbeiterin der taz... Jahresendabrechnung von Carla Baum Album des Jahres Die Sterne: „...

                  ca. 41 Zeilen / 1082 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 22. 12. 2014, 17:26 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Neue Musik von Knarf Rellöm

                  Von Außerirdischen befohlen

                  Das hanseatische Unikum Knarf Rellöm, neuerdings unter dem Namen Umherschweifende Produzenten aktiv, veröffentlicht „Elektronische Musik“.  Carla Baum

                    ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 4. 11. 2014, 15:31 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Performance-Gruppe über LSD und Ekel

                    Wahnsinn statt Depression

                    Das Künstlerkollektiv HGich.T treibt die ästhetische Apokalypse voran. Die Trash-Combo erklärt die Bandphilosophie von A bis Z.  

                      ca. 260 Zeilen / 7791 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 2. 11. 2014, 16:50 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Ruandische Autorin über ihr Land

                      „Ethnien spielen keine Rolle mehr“

                      Scholastique Mukasonga verlor während des Genozids in Ruanda einen Großteil ihrer Familie. Die Autorin spricht über ihre Kindheit und das Ruanda von heute.  

                        ca. 281 Zeilen / 8420 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 31. 10. 2014, 13:41 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Filmproduzentin über weibliche Genitalien

                        „Es herrscht eine ganz große Scham“

                        Ulrike Zimmermann spricht über ihren Film „Vulva 3.0“. Sie hat mit Regisseurin Claudia Richarz eine sex-positive Perspektive gefunden.  

                          ca. 190 Zeilen / 5685 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 30. 9. 2014, 19:52 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Charles-Manson-Musical in Hamburg

                          Hippie-Horror light

                          Kein Nachdenken und kein Versuch die Brutalität zu erklären: Am Thalia Theater inszeniert Stefan Pucher „Charles Manson: Summer of Hate“.  Carla Baum

                            ca. 153 Zeilen / 4563 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 26. 9. 2014, 12:27 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Literatur aus Ruanda

                            Was dem Völkermord vorausging

                            Zwei Jahrzehnte vor dem Genozid: In ihrem Roman erzählt Scholastique Mukasonga vom Alltag an einer Mädchenschule in Ruanda.  Carla Baum

                              ca. 146 Zeilen / 4353 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 28. 8. 2014, 09:21 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Neues Album von „Die Sterne“

                              Befruchtet von fremden Sounds

                              Die Hamburger Band veröffentlicht mit „Flucht in die Flucht“ eine Auseinandersetzung mit subtilen Konflikten. Aber nicht ohne Groove.  Carla Baum

                                ca. 258 Zeilen / 7730 Zeichen

                                Quelle: Sonntaz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 18. 7. 2014, 10:37 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Debüt von House-Produzent Steinhoff

                                Schwarmverhalten im Club

                                Julius Steinhoff betreibt den Hamburger Plattenladen Smallville. Jetzt veröffentlicht er mit „Flocking Behaviour“ ein großartiges Debütalbum.  Carla Baum

                                  ca. 209 Zeilen / 6241 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz geht (nicht) beten
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln