• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Beate Selders’

Suchergebnis 1 - 20 von 26

  • RSS
    • 21. 6. 2021, 21:00 Uhr
    • Berlin

    Solidarischer Klimaaktivismus

    „Gegen Gewalt solidarisieren“

    In Brandenburg kooperiert der BUND mit den neuen Formen des Klimaaktivismus, erklärt Axel Kruschat vom BUND Brandenburg.  

      ... Kruschat vom BUND Brandenburg. Interview Beate Selders taz: Herr Kruschat, die Klimagerechtigkeitsbewegung...

      ca. 202 Zeilen / 6056 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 3. 6. 2021, 11:00 Uhr
      • Berlin

      Anti-Autobahn-Aktionstag gegen die A14

      Es gibt kein ruhiges Hinterland

      Der Protest gegen den Bau der A14 flammt neu auf. Die Klimabewegung will am Sonnabend in Wittenberge demonstrieren.  Beate Selders

      Autobahnbrücke über die Elde bei Grabow

        ... Sonnabend in Wittenberge demonstrieren. Von Beate Selders „A-14-Gegner planen Verkehrsstau...

        ca. 260 Zeilen / 7788 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 10. 2. 2021, 00:00 Uhr
        • berlin, S. 23
        • PDF

        Endlagersuche nur online

        Die Prignitz als Standort für ein Atommülllager? Ernüchterung und Frustration nach Online-Konferenz  Beate Selders

        • PDF

        ... Frustration nach Online-Konferenz Von Beate Selders Nun ist sie vorbei, die...

        ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 6. 2. 2021, 09:00 Uhr
        • Berlin

        Endlagersuche in Nordbrandenburg

        Helle und der Atommüll

        Ein Salzstock macht ihr Dorf zum möglichen Ort für ein Atommüllendlager. Bei der ersten bundesweiten Bürgerbeteiligungskonferenz zur Standortsuche möchten die Leute aus Helle mitbestimmen.  Beate Selders

          ca. 506 Zeilen / 15168 Zeichen

          Typ: Longread

          • 6. 2. 2021, 00:00 Uhr
          • schwerpunkt, S. 41,44-45
          • PDF

          Helle
          und
          der
          Atommüll

          36 Menschen leben in dem kleinen Dörfchen Helle 140 Kilometer nordwestlich von Berlin. Ein Salzstock macht es zum möglichen Standort eines Atommüllendlagers. An diesem Wochenende findet die erste bundesweite Konferenz zur Bürgerbeteiligung bei der Standortsuche statt. Auch die Leute aus Helle möchten mitbestimmen  Beate Selders

          • PDF

          ... aus Helle möchten mitbestimmen Von Beate Selders Fotos Christian Thiel Deutschland sucht... oder zwei Monate nicht an. ⇥Beate Selders Nach und nach wird den...

          ca. 510 Zeilen / 15292 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          • 6. 2. 2021, 10:00 Uhr
          • Berlin

          Atommüllexpertin zu Bürgerbeteiligung

          „Die Chance wurde vertan“

          Ulrike Laubenthal war in der Vorbereitungsgruppe für den ersten Termin der Fachkonferenz Teilgebiete. Mit scharfer Kritik hat sie das Gremium verlassen.  

          Auf einem offenen LKW sitzen mehrere Menschen. Ein Plakat hinten auf dem LKW trägt die Aufschrift "Am Ende lage(r)n wir richtig".

            ... sie das Gremium verlassen. Interview Beate Selders taz: Frau Laubenthal, warum finden...

            ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            Typ: Interview

            • 18. 4. 2020, 08:00 Uhr
            • Berlin

            Gedenken an Todesmärsche vor 75 Jahren

            Auf dem Todesmarsch erschossen

            Kurz vor Kriegsende trieb die SS Häftlinge aus Konzentrationslagern durch Brandenburg. Diese Todesmärsche haben Spuren hinterlassen.  Beate Selders

            Eine Gedenktafel im Belower Wald bei Wittstock in Brandenburg erinnert mit einer Route und dem Schriftzug "Todesmarsch" an einen Marsch von KZ-Insassen vor 75 Jahren

              ca. 295 Zeilen / 8842 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 19. 3. 2009, 00:00 Uhr
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              Gefangen in der Uckermark

              Ohne Sondergenehmigung dürfen Flüchtlinge ihren Landkreis nicht verlassen. Das ist hart, besonders für jene, die es in die abgelegene Uckermark verschlagen hat. Ein Sudanese erzählt seine Geschichte  BEATE SELDERS

              • PDF

              ... entnommen, das am Freitag erscheint: Beate Selders: „Keine Bewegung! Die ‚Residenzpflicht‘ für... Sudanese erzählt seine Geschichte VON BEATE SELDERS In Prenzlau befindet sich die...

              ca. 259 Zeilen / 7834 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 23. 10. 2008, 02:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Flüchtling in Deutschland

              Böser Zauber der Bürokraten

              Eine Geschichte wie ein Film-Plot: Ein Flüchtling aus Benin liebt eine deutsche Transsexuelle. Doch bisher gibt es kein Happy-End. Denn die Ausländerbehörde spielt mit.  Beate Selders, Jürgen Weber

                ca. 337 Zeilen / 10087 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 23. 9. 2008, 02:00 Uhr
                • Berlin

                Geschichte eines Bioladens

                Mit dem Rübenexpress in die Zukunft

                "Kraut und Rüben", einer der ältesten Bio- und Kollektivläden der Republik, wird 30 Jahre alt. Trotz vieler Veränderungen hat das Kreuzberger Urgestein eines nicht aufgegeben: die alte Idee, den Kiez mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen.  Beate Selders

                  ca. 237 Zeilen / 7104 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 16. 7. 2008, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Rechte Symbole bei Mittelaltergruppen

                  Der Nazi im Kettenhemd

                  Auf Mittelaltermärkten sind sie Stars: Gruppen, die historische Ereignisse nachstellen. Wissenschaftler kritisieren: hier werden ideologisch verzerrte Geschichtsbilder vermittelt.  B. Selders, A. Speit

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 2. 5. 2008, 02:00 Uhr
                    • Berlin

                    Öko-Landbau

                    Spekulantenland in Bauernhand!

                    Biobauern in der Uckermark kämpfen um ihre Felder gegen Spekulanten und Biogas-Produzenten.  Beate Selders

                      ca. 250 Zeilen / 7472 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 16. 8. 2007, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Bummelbahn

                      Endstation Blumenwiese

                      Private Eisenbahnunternehmen in Brandenburg fahren hauptsächlich auf Nebenstrecken. Weil da wenig los ist, werden sie schnell Opfer von Kürzungen. Eine Er-Fahrung der Prignitz.  Beate Selders

                        ca. 204 Zeilen / 6120 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 23. 4. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berliner Thema, S. 22
                        • PDF

                        Die Kartoffel, die fast keiner mag

                        Im Norden Brandenburgs will BASF in den nächsten Wochen die gentechnisch veränderte Kartoffel Amflora aussähen. Die meisten Anwohner und Landwirte halten davon wenig. Doch verhindern lässt sich die Aussaat wohl nicht mehr  BEATE SELDERS

                        • PDF

                        ... die Stärkeindustrie angebaut werden können. BEATE SELDERS

                        ca. 123 Zeilen / 3817 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 23. 4. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berliner Thema, S. 22
                        • PDF

                        Bioanbau in der Gentechnikfalle

                        In keinem Bundesland werden mehr gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut als in Brandenburg. Gleichzeitig boomt dort die Biolandwirtschaft. Doch beides zusammen funktioniert auf Dauer nicht  BEATE SELDERS

                        • PDF

                        ... funktioniert auf Dauer nicht von BEATE SELDERS Hans-Jürgen Müller ist empört...

                        ca. 123 Zeilen / 3730 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 2. 3. 2007, 00:00 Uhr
                        • brennpunkt 2, S. 4
                        • PDF

                        Hilfe nur, wenn’s gekracht hat

                        Das Familienministerium will gegen rechts befristete „Mobile Kriseninterventionsteams“ einsetzen. Die Berater vor Ort sehen das mit Sorge  ASTRID GEISLER / BEATE SELDERS

                        • PDF

                        ... Sorge VON ASTRID GEISLER UND BEATE SELDERS Im Herbst sah es so...

                        ca. 163 Zeilen / 5004 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 2. 3. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berlin, S. 23
                        • PDF

                        Ein Land ohne Schulen

                        In Brandenburg werden derzeit 80 weiterführende Schulen geschlossen. Das beschleunigt die Abwanderung der Bevölkerung. Da Proteste nichts nutzen, helfen sich jetzt einige Bürger selbst  BEATE SELDERS

                        • PDF

                        ... jetzt einige Bürger selbst VON BEATE SELDERS Für den 16-jährigen David...

                        ca. 193 Zeilen / 5807 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        • 20. 2. 2007, 00:00 Uhr
                        • Berlin, S. 24
                        • PDF

                        Brandenburger Slow-Food

                        Wirtschaftsgut Knieperkohl

                        • PDF

                        ... im Handel nicht zu bekommen. Beate Selders Restaurant Borchert, R.-Breitscheid- Str...

                        ca. 106 Zeilen / 3148 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        • 10. 4. 2006, 00:00 Uhr
                        • Berliner Thema, S. 22
                        • PDF

                        Triste Aussichten für Nazigegner

                        Bundesregierung will Aktionsprogramm gegen rechte Gewalt auf Islamismus und Linksextremismus ausweiten. Die Folge wären sinkende Fördergelder für Antinazi-Projekte, vor allem in Brandenburg  Beate Selders

                        • PDF

                        ..., vor allem in Brandenburg von Beate Selders Brandenburger Projekten gegen Rechtsextremismus drohen...

                        ca. 153 Zeilen / 4615 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 10. 4. 2006, 00:00 Uhr
                        • Berliner Thema, S. 22
                        • PDF

                        Beratungsstellen haben Beratungsbedarf

                        Ohne das Geld aus dem „Civitas“-Programm stehen in Berlin die mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus und die Opferberatung „Reach Out“ vor dem Aus. Der Senat sieht keine Möglichkeit, die Projekte zusätzlich zu unterstützen  BEATE SELDERS

                        • PDF

                        ... wir auf gepackten Koffern sitzen.“ BEATE SELDERS

                        ca. 95 Zeilen / 3042 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln