Droht der Hauptstadtregion bald der Wassermangel? Die Ängste sind groß, aber das konkrete Wissen überschaubar. Was bedeutet das für die Politik?
ca. 108 Zeilen / 3216 Zeichen
Typ: Kommentar
Sechs Wochen vor Schluss fehlen der Initiative noch mehr als 100.000 Unterschriften. Dabei sind viele Berliner*innen von der Idee überzeugt.
ca. 250 Zeilen / 7477 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Verbrauch von Trinkwasser steigt seit einigen Jahren wieder. Darauf will die Umweltverwaltung nun auch mit einer Gesetzesänderung reagieren.
ca. 71 Zeilen / 2126 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Es könnte eng werden mit der Berliner Wasserversorgung, sagt Benedikt Lux (Grüne). Das Land brauche deswegen die Möglichkeit, Wasser zu rationieren.
... Möglichkeit, Wasser zu rationieren. Interview Bert Schulz und Claudius Prößer taz: Herr...
ca. 379 Zeilen / 11342 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Von wegen nix los im Sommer: Selbst kleine Ereignisse weisen auf die großen Krisen dieser Zeit hin.
ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der grün regierte Bezirk verhängt in zwei Parks nachts ein Alkoholverbot. Selbst von Grünen wird das als „populistischer Quatsch“ kritisiert.
ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen
Typ: Bericht
Nach dem Vorfall mit elf Verletzten verstärken Bäderbetriebe und Polizei die Sicherheitsmaßnahmen. Auch eine mobile Wache wird vor dem Bad aufgebaut.
... vor dem Bad aufgebaut. Von Bert Schulz Berlin taz Es ist Sommer...
ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat seinen Reiz.
ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Auch an Tag 2 der Hitzewelle klappt der Onlineverkauf bei den Bäderbetrieben nicht. Selbst wer ein Ticket ergattert, kommt nicht unbedingt ins Bad.
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch immer tragen drei Straßen im Umfeld der FU koloniale Namen. Studierende schlagen für die Iltisstraße nun Nora Schimming als Namensgeberin vor.
ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Innensenatorin fordert Anklagen und Strafen, überschreitet ihre Kompetenz – und löst eine Debatte aus, die den Klimaschutz in den Medien hält.
ca. 121 Zeilen / 3613 Zeichen
Typ: Kommentar
Um den Kapitalismus abzuschaffen, kam Nils Diederich 1952 zur SPD. 70 Jahre später ist der Politiker immer noch Parteimitglied. Doch warum nur?
ca. 584 Zeilen / 17498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Nur jeder zehnte Häftling wird in Berlin nach zwei Dritteln seiner Strafe entlassen. In fast keinem anderen Bundesland ist die Quote niedriger.
ca. 163 Zeilen / 4870 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen.
ca. 673 Zeilen / 20168 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
... den Bürger*innen anerkannt werden. Bert Schulz ist Co-Leiter der Berlin... Kommentar von Bert Schulz zu den Konsequenzen aus dem ...
ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Immer deutlicher wird das Ausmaß der Pannen bei den Wahlen im September. Die Debatte über mögliche Neuwahlen bekommt damit neue Brisanz.
ca. 185 Zeilen / 5533 Zeichen
Typ: Kommentar
Die Bundestagswahl in Berlin soll teilweise wiederholt werden. Darauf hat sich die Ampel geeinigt. Die endgültige Entscheidung fällt im Oktober.
ca. 157 Zeilen / 4695 Zeichen
Typ: Bericht
Berlin muss das Verhältnis von Land und Bezirken neu regeln. Die Erkenntnisse der Wahl-Kommission zeigen: Das muss schnell passieren.
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Eine Kommission kritisiert die Berliner Politik scharf: Sie habe die Komplexität der Wahl völlig unterschätzt. Das Chaos sei vermeidbar gewesen.
ca. 210 Zeilen / 6277 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
26 Millionen Euro Schaden sind durch Testbetrug entstanden. Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so die FDP. Nun sollen Kontrollen verbessert werden.
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.