Nach dreiwöchigen Luftangriffen geben die Rebellen in der syrischen Stadt auf. Die Rückeroberung hat eine hohe symbolische Bedeutung.
ca. 92 Zeilen / 2736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In der syrischen Stadt Daraa scheitern Verhandlungen zwischen Rebellen und Russland
... zwischen Rebellen und Russland Von Beate Seel Die Atempause währte nur kurz...
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Erst nach mehrtägiger Verzögerung dürfen internationale Chemiewaffen-Experten indas syrische Douma, um den Berichten über einen Giftgasangriff am 7. April nachzugehen
... am 7. April nachzugehen Von Beate Seel Nach einer dreitägigen Blockade sind...
ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Längerfristige Ziele für den Frieden in Syrien sind nötig. Es braucht einen Waffenstillstand, der von der UNO überwacht werden muss.
ca. 85 Zeilen / 2530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der UN-Sicherheitsrat kann sich erneut nicht auf eine Resolution zu Syrien einigen. Die Experten der OPCW wollen „in Kürze“ nach Damaskus aufbrechen.
... Kürze“ nach Damaskus aufbrechen. Von Beate Seel Ganz gleich, was der UN...
ca. 115 Zeilen / 3424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die syrische Armee weitet ihre Angriffe auf die Region bei Damaskus aus. Dort leben etwa 400.000 Menschen. Die Rebellen wollen nicht aufgeben.
ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Eingeschlossenen in der Ost-Ghouta warten weiterhin vergeblich auf Hilfe. Die Regierung setzt auf die Eroberung der Region.
ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der bekannte Oppositionelle Nabil Rajab muss wegen Kritik an der Regierung fünf Jahre ins Gefängnis
... fünf Jahre ins Gefängnis Von Beate Seel Im Inselstaat Bahrain am Persischen...
ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Syriens Regime läutet mit Luftangriffen auf die seit Jahren eingekesselte Ost-Ghouta bei Damaskus eine Großoffensive ein und hilft zugleich den von der Türkei bedrängten Kurden
... der Türkei bedrängten Kurden Von Beate Seel Die Menschen in der Ost...
ca. 102 Zeilen / 3058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Nicht alle Kurden in Idlib hoffen auf Assads Hilfe. Sie wissen, dass ihre Demokratische Föderation Nordsyriens unter Assad kaum eine Chance hat.
ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In der syrischen Provinz Idlib treibt das Assad-Regime die Menschen in die Flucht. Sichere Orte gibt es dort nicht mehr.
... es dort nicht mehr. Von Beate Seel Berlin taz Abdulkafi Alhamdo weiß...
ca. 113 Zeilen / 3385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Regierungschef spricht von einem Putsch: Im Jemen kämpfen ehemalige Verbündete gegeneinander. Weitere Auseinandersetzungen sind zu erwarten.
ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Im Jemen läuft eine Frist ab, während der die Blockade des wichtigsten Hafens gelockert wurde. Seine Schließung würde eine Katastrophe auslösen.
ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die US-Regierung friert Gelder für das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge ein. Allein im Gazastreifen sind zwei Drittel der etwa zwei Millionen Menschen auf dessen Unterstützung angewiesen
... auf dessen Unterstützung angewiesen Von Beate Seel Das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge...
ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Assad nimmt die letzte Provinz ins Visier, die noch von Rebellen kontrolliert wird. Eine humanitäre Katastrophe bahnt sich an.
... an. Von Jürgen Gottschlich und Beate Seel Berlin/Istanbul taz Angesichts der...
ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Buch der JournalistinInga Rogg bietet eine differenzierte und kritische Analyse eines gespaltenen Landes
... Analyse eines gespaltenen Landes Von Beate Seel Eine Nation, eine Flagge, ein...
ca. 119 Zeilen / 3555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Wenn Regimekritiker im Iran nicht auf der Straße protestieren, heißt das nicht, dass sie dem Reformkurs abgeschworen haben – im Gegenteil.
ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Iran weitet seinen Einfluss in der Region aus. Doch das stößt jetzt auf Kritik von Demonstranten
... auf Kritik von Demonstranten Von Beate Seel Qasem Suleimani ist ein sehr...
ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Vor einer Woche trat Ex-Ministerpräsident Saad Hariri zurück. Nun hält er sich die Option offen, auf seinen Posten zurückzukehren.
..., auf seinen Posten zurückzukehren. Von Beate Seel Der vor acht Tagen überraschend...
ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ehemalige politische Gefangene reichen Anzeige gegen 17 Verdächtige in Syrien wegen Folter ein. Für ihre Anwälte ist das ein Zeichen der Hoffnung.
ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.