• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘BARBARA SCHWEIZERHOF’

Suchergebnis 1 - 20 von 509

  • RSS
    • 28. 4. 2022
    • Kultur
    • Film

    Neuer Film von Andreas Dresen

    Nur wegen des Bartes?

    Andreas Dresen geht in seinem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ den Fall Murat Kurnaz auf kämpferisch-komödiantische Weise an.  Barbara Schweizerhof

    Eine Frau und ein Mann im Cabrio

      ... kämpferisch-komödiantische Weise an. Von Barbara Schweizerhof Andreas Dresen gehört zu den...

      ca. 183 Zeilen / 5487 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 8. 4. 2022
      • Kultur
      • Film

      Spielfilm von Alexandre Koberidze

      Irritierender Flügelhauch

      Der georgische Regisseur Alexandre Koberidze sucht in seinem Film nach Liebe und Kunst in Zeiten des Krieges – zwischen Fußball und Chatschapuri.  Barbara Schweizerhof

      Eine Frau liegt

        ca. 244 Zeilen / 7305 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 3. 2022
        • Kultur
        • Film

        100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini

        Vorliebe für Unpoliertes

        Am 5. März wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Heute befremdet der italienische Filmemacher noch mehr als zu Lebzeiten.  Barbara Schweizerhof

        Pasolini mit dicker Brille am Schreibtisch

          ca. 168 Zeilen / 5030 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 11. 2. 2022
          • Kultur
          • Film

          Berlinale würdigt Isabelle Huppert

          Die Undurchschaubare

          Schauspielerin Isabelle Huppert erhält bei der Berlinale den Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Sie hat das introvertierte Spiel zu ihrer Marke gemacht.  Barbara Schweizerhof

          Isabelle Huppert in einer Szene des Films "Die Klavierspielerin"

            ca. 269 Zeilen / 8061 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Berlinale

            Typ: Bericht

            • 11. 2. 2022
            • Kultur
            • Film

            Start des Berlinale-Wettbewerbs

            Gefangen im Melodram

            50 Shades of Braun: Der Berlinale-Wettbewerb startet mit François Ozons allzu penetranter Fassbinder-Reminiszenz „Peter von Kant“.  Barbara Schweizerhof

            Denis Ménochet wendet seinen Kopf wegund Isabel Adjani schaut ihn an

              ca. 112 Zeilen / 3348 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Berlinale

              Typ: Bericht

              • 5. 1. 2022
              • Kultur
              • Film

              Film „Bad Tales (Favolacce)“ im Kino

              Der Planet der Kinder

              Der Film „Bad Tales (Favolacce)“ der Brüder Damiano und Fabio D’Innocenzo spielt in einem Vorort. Kinder und Erwachsene trennen Welten.  Barbara Schweizerhof

              Zwei Schulkinder sitzen in einem Klassenzimmer.

                ... und Erwachsene trennen Welten. Von Barbara Schweizerhof Im Kino sind Kinder auf... D’Innocenzo. Mit Elio Germano, Barbara Chichiarelli u. a. Italien/CH... D’Innocenzo. Mit Elio Germano, Barbara Chichiarelli u. a. Italien/CH...

                ca. 174 Zeilen / 5205 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 29. 12. 2021
                • Kultur
                • Film

                „Frau im Dunkeln“ auf Netflix

                Die nicht beachtete Beobachterin

                Werden ältere Frauen unsichtbar? Maggie Gyllenhaal überzeugt mit ihrem Regiedebüt „Frau im Dunkeln“ nach dem Roman von Elena Ferrante.  Barbara Schweizerhof

                Großaufnahmen der Schauspielerin Olivia Colman

                  ca. 252 Zeilen / 7544 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 22. 12. 2021
                  • Kultur
                  • Film

                  Murakami-Verfilmung „Drive My Car“

                  In den Gleichklang hineinfahren

                  Der Film „Drive My Car“ ist ein Roadmovie à la Murakami. Ryūsuke Hamaguchi nutzt das Innere eines Wagens virtuos für ein Spiel mit der Suggestion.  Barbara Schweizerhof

                    ... Spiel mit der Suggestion. Von Barbara Schweizerhof Das Genre Roadmovie ist fast...

                    ca. 255 Zeilen / 7650 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 12. 12. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Die besten Filme des Jahres 2021

                    Was von 2021 bleibt

                    2021 spielten Ritter, Tiere und Schüler eine wichtige Rolle. Auch die Harlem Ballroom Culture und die Beatles begeisterten. Eine taz-Rückschau auf das Filmjahr.  

                    Gawain (Dev Patel) hebt im Gebirge seine Axt in die Höhe.

                      ... den liebenswerten Figuren gerecht wird. Barbara Schweizerhof, taz-Autorin: „Succession“. Nach drei... in Argentinien – aus eigener Erfahrung. Barbara Schweizerhof, taz-Autorin: Zu Unrecht gefloppt...

                      ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Longread

                      • 25. 11. 2021
                      • Kultur
                      • Film

                      Regiedebüt „Bruised“ von Halle Berry

                      Verletzt ist auch ihre Seele

                      Die Schauspielerin Halle Berry spielt in ihrem Regiedebüt „Bruised“ eine Mixed-Martial-Arts-Champion. Sie zeigt Muskeln und blaue Flecken.  Barbara Schweizerhof

                      Die sichtlich ramponierte Jackie Justice (Halle Berry) steht bei einem Kampf im Ring.

                        ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 25. 11. 2021
                        • Kultur
                        • Film

                        Film über Züricher Drogenszene

                        Wenn nur noch das Träumen hilft

                        Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz.  Barbara Schweizerhof

                        Mutter und Tochter laufen auf einer Straße mit weißen Häusern

                          ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 13. 10. 2021
                          • Kultur
                          • Film

                          Film „Auf alles, was uns glücklich macht“

                          Jahre des Erwachsenwerdens

                          Der Film von Gabriele Muccino ist ein nostalgisch und berührend. Er ist ein Generationenporträt von vier Freunden fürs Leben.  Barbara Schweizerhof

                          Paolo, Giulio, Riccardo und Gemma lehnen nachts nebeneinander an einer Brüstung.

                            ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 30. 9. 2021
                            • Kultur
                            • Film

                            „Le Prince“ im Kino

                            Nichtverstehen ist sexy

                            Der Kino-Film „Le Prince“ erzählt von einer interkulturellen Beziehung im Bahnhofsviertel – und könnte einen Frankfurt-Trend einläuten.  Barbara Schweizerhof

                            Eine Frau und ein Mann an einem gedeckten Tisch

                              ... einen Frankfurt-Trend einläuten. Von Barbara Schweizerhof Man stellt sich die Liebe...

                              ca. 174 Zeilen / 5214 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 26. 8. 2021
                              • Kultur
                              • Film

                              Verfilmung von „Martin Eden“

                              Der Wunsch, besser zu sprechen

                              Pietro Marcello verfilmt Jack Londons Klassiker „Martin Eden“. Dabei macht sich der Regisseur die Vorlage über historische Versatzstücke zu eigen.  Barbara Schweizerhof

                              Der Hauptdarstellern, ein dunkelhaariger junger Mann, inmitten einer Gruppe älterer Männer ruppe von

                                ca. 263 Zeilen / 7890 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 13. 8. 2021
                                • Kultur
                                • Film

                                Thriller „New Order“ in den Kinos

                                Neue Ordnung des Alten

                                Arme wollen Rache: Der mexikanische Regisseur Michel Franco beschreibt im Thriller „New Order“ einen brutalen Aufstand in der näheren Zukunft.  Barbara Schweizerhof

                                Ein Mann und eine Frau sitzen im Auto über dessen Windschutzscheibe grüne Farbe läuft

                                  ca. 126 Zeilen / 3757 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 7. 2021
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Sci-Fi-Actionfilm „Black Widow“

                                  Rache statt Weltrettung

                                  Der Film über zwei Schwestern soll eine Ehrung der im Marvel Cinematic Universe oft übergangenen weiblichen Figur sein.  Barbara Schweizerhof

                                  Filmausschnitt mit den beiden Schauspielerinnen Scarlett Johansson und Florence Pugh vor einem brennenden Metallgerüst

                                    ... übergangenen weiblichen Figur sein. Von Barbara Schweizerhof Irgendwas ist anders, wenn man...

                                    ca. 166 Zeilen / 4974 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 7. 2021
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Auf den Spuren Pier Paolo Pasolinis

                                    Ein Strand wie eine Festungsanlage

                                    Vor über sechzig Jahren fuhr der Regisseur Pasolini die italienische Küste ab. Filmemacher Pepe Danquart tut es ihm gleich in „Vor mir der Süden“.  Barbara Schweizerhof

                                    Drei ältere blonde Damen sitzen an einem italienischen Strand

                                      ca. 166 Zeilen / 4969 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 6. 2021
                                      • Kultur
                                      • Film

                                      Kinostart von Chloé Zhaos „Nomadland“

                                      Einsamkeit muss man ertragen lernen

                                      Chloé Zhaos Film „Nomadland“ mit Frances McDormand in der Hauptrolle war der große Oscar-Gewinner des Jahres. Jetzt kommt er endlich ins Kino.  Barbara Schweizerhof

                                      Schauspielerin Frances McDormand in "Nomadland"

                                        ... er endlich ins Kino. Von Barbara Schweizerhof Eigentlich hätte man sie doch...

                                        ca. 254 Zeilen / 7607 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 6. 2021
                                        • Kultur
                                        • Film

                                        Thriller „They Want Me Dead“ auf Sky

                                        Schule des Überlebens

                                        Hollywoodstar Angelina Jolie behauptet sich im Action-Thriller „They Want Me Dead“ als Feuerwehrfrau in unfreiwilliger Mission.  Barbara Schweizerhof

                                        Eine Feuerwehrfrau steht in voller Montur in einem brennenden Wald

                                          ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 19. 5. 2021
                                          • Kultur
                                          • Film

                                          Sozialdrama „Milestone“ aus Indien

                                          Jenseits von Bollywood

                                          Im Netflix-Film „Milestone“ geht es um die Existenzsorgen eines alternden Truckers. Er zeigt, was das Indie-Kino aus Indien so stark macht.  Barbara Schweizerhof

                                          Porträt des iindischen Schauspielers Suvinder Vicky

                                            ca. 168 Zeilen / 5018 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln