• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 2. 1. 2009
    • Öko
    • Ökonomie

    Höhere Schutzzölle auf Einfuhren

    Die Angst vor fremden Sojabohnen

    China, Indien und Russland haben mit als Erste auf die Krise reagiert: mit Zöllen auf Importe und Subventionen für heimische Branchen und Produkte.  B. Kerneck, J. Lietsch, S. Zastiral

      ca. 145 Zeilen / 4343 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 23. 11. 2006
      • Meinung und Diskussion, S. 12
      • PDF

      „Die Menschen wollen einen Feind“

      Wenn die Machthaber im Kreml einen Künstler zum Feind erklären, kann er oft genug nicht einmal mehr auf seine Freunde zählen. Das ist ein Erbe der Sowjetunion, sagen die Künstlerin Anna Altschuk und ihr Mann Michail Ryklin  B. KERNECK

      • PDF

      ... bei uns wieder präsent. INTERVIEW: B. KERNECK

      ca. 155 Zeilen / 4663 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 5. 6. 2000
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Bomben zu Atomkraftwerken

      Bill Clinton und Wladimir Putin können ihre Differenzen über das geplante US-Raketenabwehrsystem nicht überwinden. Vertrag sieht Umwandlung von Atomwaffen-Plutonium für Atomkraftwerke vor  B. KERNECK

      • PDF

      ... (Apec) im November in Brunei. B. KERNECK nachrichten SEITE 2, meinung und...

      ca. 99 Zeilen / 2993 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 20. 10. 1998
      • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
      • PDF

      KGB-Nachfolger gegen Umweltschützer

      Prozeßauftakt gegen den Ex-Marineoffizier Alexander Nikitin. Weitergabe von Informationen über atomare Verseuchung durch die russische Nordmeerflotte sei Hochverrat  ■ Von Barbara Kerneck und Reinhard WolffB.Kerneck / R.Wolff

      • PDF

      ... Nordmeerflotte sei Hochverrat  ■ Von Barbara Kerneck und Reinhard Wolff Moskau/St...

      ca. 105 Zeilen / 3540 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 3. 11. 1995
      • Medien, S. 18
      • PDF

      Zufällig erschossen

      ■ Moskaus Journalisten haben Angst vor dem Militär, nachdem ihre Kollegin Natalja Aljakina-Mrozek mit zwei Schüssen "aus Versehen" getötet wurde  B. Kerneck / Lutz Meier

      • PDF

      ...ße ich nicht daneben.“ Barbara Kerneck/Lutz Meier

      ca. 179 Zeilen / 5672 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      • 17. 8. 1994
      • Tagesthema, S. 3

      ■ Nun ist der vierte Fall von Plutoniumschmuggel bekannt geworden - und wieder waren die Aufkäufer von deutschen Behörden geschickt. Wo aber ein echter Markt besteht, ist bislang völlig unklar.

      Der BND auf Shopping-Tour

        ... Behörden wissen? Donata Riedel/Barbara Kerneck

        ca. 159 Zeilen / 5241 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Tagesthema

        • 21. 8. 1992
        • Inland, S. 7

        „Wir hatten 70 Jahre lang Darmverschlingung“

        Nachdem die rauschende Siegesfeier vor dem Weißen Haus in Moskau ins Wasser fiel, feiern die „VerteidigerInnen der Demokratie“ in einer Wohnküche ihre neue Freiheit: „Wir haben die Barrikaden zu früh abgerissen“  ■ Aus Moskau Barbara Kerneckb. kerneck

          ... früh abgerissen“  ■ Aus Moskau Barbara Kerneck Lagerfeuer, wie letztes Jahr, gibt...

          ca. 153 Zeilen / 5388 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 6. 7. 1992
          • Inland, S. 7

          Rußland: Fest verschlossene Zahnpasta mit Riß

          Jelzin-Ukasse zur Wirtschaftsreform hinken der Realität hinterher/ Nutznießer sind Neureiche und Leiter alter Staatsbetriebe  ■ Aus Moskau B. Kerneckb. kerneck

            ... Leiter alter Staatsbetriebe  ■ Aus Moskau B. Kerneck Das neue Finanzprogramm der russischen...

            ca. 134 Zeilen / 4603 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 29. 8. 1991
            • Inland, S. 2

            Krach zwischen Rußland und Ukraine

            ■ Jelzins Erklärung von einer möglichen Grenzrevision stößt in der Ukraine auf scharfen Widerspruch  b. kerneck

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 3. 7. 1990
              • Inland, S. 3

              30 Jahre Agonie

              ■ Monolog über den langen Abschied von der KPdSU  b. kerneck

                ... mit drei Kindern. Aufgenommen von B. Kerneck

                ca. 74 Zeilen / 2616 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 15. 6. 1990
                • Inland, S. 9

                Rußland soll Lokomotive der UdSSR bleiben

                ■ Auf dem Weg zu einer neuen UdSSR / Jelzin will mit Gorbatschow zusammenarbeiten / Wird die Parteispaltung vermieden? / Litauer „zweifeln nicht an der Aufhebung der Blockade“ / Georgier trinken „auf den Segen Rußlands“  b.kerneck/d.j.

                  .... „Das wurde ganz konkret gesagt“. B.Kerneck/D.J.

                  ca. 133 Zeilen / 4532 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 18. 7. 1989
                  • Inland, S. 8

                  Das Ende der Atomisierung

                  Die Streiks in Sibirien und das neue Selbstvertrauen der Kumpel  ■ K O M M E N T A Rb.kerneck

                    ... mehr als ein Atom. Barbara Kerneck

                    ca. 88 Zeilen / 4115 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 2. 6. 1989
                    • Inland, S. 6

                    Halbzeit auf dem Kongreß der Volksdeputierten

                    Nach den Grundsatz- und Personaldebatten der letzten Tage werden in den nächsten Wochen Sachprobleme im Vordergrund stehen / Boris Jelzin formulierte eine Grundsatzkritik an der bisherigen Linie der Partei / 25 bis 30 Prozent radikale Reformer im Kongreß  ■  Aus Moskau Barbara Kerneckb.kerneck

                      ... im Kongreß  ■  Aus Moskau Barbara Kerneck Nach über einer Woche Tagungszeit...

                      ca. 177 Zeilen / 6027 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 30. 6. 1988
                      • Inland, S. 4

                      Dialektik der Macht

                      Die Allunionskonferenz hat die Trennung von Staat und Partei in der Sowjetunion noch nicht vollzogen  ■ K O M M E N T A R EB.Kerneck / E.Rathfelder

                        ... zu Fall zu bringen. Barbara Kerneck / Erich Rathfelder

                        ca. 35 Zeilen / 1787 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln