• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Anna Bordel’

Suchergebnis 1 - 20 von 61

  • RSS
    • 7. 11. 2021, 11:28 Uhr
    • Berlin

    Waschbären in Berlin

    Ein dickes Fell

    Wo es viel Futter gibt und gute Verstecke, ist er nicht weit weg. Der Waschbär ist ein Zuwanderer, dem es fast schon zu gut gefällt in der Großstadt.  Anna Bordel

    Ein Waschbär klettert über ein Dach in Berlin

      ... gefällt in der Großstadt. Von Anna Bordel Berlin taz Die einen wollen...

      ca. 189 Zeilen / 5648 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 12. 7. 2021, 11:00 Uhr
      • Berlin

      Umfrage zur „Radbahn“ an der U1

      Und wo wollen Sie so rollen?

      Die „Radbahn“ wird derzeit mit einer Machbarkeitsstudie durchleuchtet. Eine Online-Befragung soll die Nachfrage in der Bevölkerung klären.  Anna Bordel

      Hochbahn-Viadukt und Autos

        ... in der Bevölkerung klären. Von Anna Bordel Wie sollte die „Radbahn“ entlang...

        ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 6. 2021, 16:31 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Unterwegs im Berliner Grunewald

        Der Wald der Zukunft

        Damit es den Bäumen nicht zu heiß wird, kommt es auf Artenvielfalt und die richtige Mischung an. Die aber muss im Wald erst gefunden werden.  Anna Bordel

        Ein Weg im Berliner Grunewald

          ... Wald erst gefunden werden. Von Anna Bordel (Text) und Tina Eichner (Fotos...

          ca. 385 Zeilen / 11528 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Longread

          • 26. 6. 2021, 00:00 Uhr
          • schwerpunkt, S. 44-45
          • PDF

          Manchmal schaut ein Wolf vorbei

          Wenn man wissen will, ob es dem Wald richtig gut geht, muss man sich auch nach den Tieren umsehen  Anna Bordel

          • PDF

          ... nach den Tieren umsehen Von Anna Bordel Ganz frisch ist das weißliche...

          ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          • 8. 6. 2021, 09:30 Uhr
          • Berlin

          Trockenheit macht Teichen zu schaffen

          Chaos in Tümpeltown

          Den Berliner Amphibien geht es schlecht: Frösche, Molche und Kröten sterben aus. Die Tümpel, in denen sie leben, werden zu wenig gepflegt.  Anna Bordel

          Ein Frosch liegt auf der Lauer

            ..., werden zu wenig gepflegt. Von Anna Bordel Berlin taz Was zunächst wie...

            ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 12. 2. 2016, 13:26 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Polizei räumt Wagenplätze in Leipzig

            Eroberung der Wagenburgen

            In Leipzig räumt die Polizei zunehmend Wagenplätze. Die Stadt will nicht zu viele davon zulassen. Ein Besuch bei den Bewohnern in der Klingenstraße.  Anna Bordel

            Bauwagen stehen neben kahlen Bäumen

              ... in der Klingenstraße. Aus Leipzig Anna Bordel Mit großen Schritten geht Stöpsel...

              ca. 330 Zeilen / 9884 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 28. 1. 2016, 16:49 Uhr
              • Berlin

              Studenten werden Studierende

              Kritik am neuen Namen

              Das Studentenwerk soll jetzt Studierendenwerk heißen. Das passt nicht jedem. Was die Maßnahme kostet, ist im Übrigen unklar.  Anna Bordel

                ... ermäßigten Studentenpreis fürs Essen zahlen.Anna Bordel Studenten oder Studierende – das Mensaessen...

                ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 12. 12. 2015, 00:00 Uhr
                • Schwerpunkt, S. 44-45
                • PDF

                Letzte Reste des Kalten Krieges

                Erbe Die Alliierten sind lange weg. Ihre Kasernen und Wohnhäuser blieben aber hier. Eine Spurensuche in den ehemaligen Sektoren von Anna Bordel und Anna Maria Graefe

                • PDF

                ... in den ehemaligen Sektoren von Anna Bordel und Anna Maria Graefe Französischer Sektor...

                ca. 376 Zeilen / 11254 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 12. 12. 2015, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 41
                • PDF

                Alliiertes Erbe mit Potenzial

                Hinterlassenschaft Als die Alliierten vor gut 20 Jahren die Stadt verließen, blieben ihre Immobilien zurück. Viele sind bis heute ungenutzt – ein Unding in Zeiten des Wohnraum-mangels. Eine Bestands­aufnahme in den ehemaligen vier SektorenAnna Bordel, Anna Maria Graefe

                • PDF

                ... den ehemaligen vier Sektoren von Anna Bordel und Anna Maria Graefe Die Fenster...

                ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 18. 11. 2015, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 23
                • PDF

                Der Präsident, der sich plötzlich in Luft auflöste

                UNI Der gekürte neue Präsident der Humboldt-Uni will sein Amt nicht. Jetzt muss schnell Ersatz herAnna Bordel

                • PDF

                ... Optionen fände er dagegen wünschenswert. Anna BordeL „Dafür bin ich nicht der...

                ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 12. 10. 2015, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 23
                • PDF

                Für einen Job in der Wirtschaft zu spezialisiert

                Hochschule Wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten dürfen per Gesetz nur für 12 Jahre beschäftigt werden. Danach hangeln sich viele von Vertrag zu VertragAnna Bordel

                • PDF

                ... von Vertrag zu Vertrag von Anna Bordel Jeder sieht, dass da etwas...

                ca. 229 Zeilen / 6867 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                • 3. 9. 2015, 10:00 Uhr
                • Berlin

                taz-Serie Großstadtrevier (7)

                Tierisch nützlich

                In Lichtenberg halten Schafe den Rasen kurz, in Schöneberg liefert eine Fischzucht Dünger für Gemüse: Unsere Autorin entdeckt viel Landleben in der Großstadt.  Anna Bordel

                Schaf beim Essen

                  ... Landleben in der Großstadt. von Anna Bordel Stephan Muus, ein Mann Mitte...

                  ca. 322 Zeilen / 9636 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 29. 5. 2015, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 22
                  • PDF

                  „Wahnsinnig viel verfügbar“

                  WISSENSTRANSFER Wie verändert sich mit dem Digitalen die Vermittlung von Wissen? Ein Barcamp sucht Freitag und Samstag Antworten darauf. Markus Weißkopf von Wissenschaft im Dialog über Open Science und den Nutzen für die GesellschaftANNA BORDEL

                  • PDF

                  ... Nutzen für die Gesellschaft INTERVIEW ANNA BORDEL taz: Herr Weißkopf, was genau...

                  ca. 162 Zeilen / 5137 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 15. 5. 2015, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 22
                  • PDF

                  Auf der Goldwaage

                  SPRACHE Herfried Münkler steht in der Kritik, ein Blog nimmt seine Vorlesungen unter die Lupe. Dem Professor werden Rassismus, Sexismus und Militarismus vorgeworfenANNA BORDEL

                  • PDF

                  ..., Sexismus und Militarismus vorgeworfen VON ANNA BORDEL „Blabla auseinandernehmen“ steht auf einem...

                  ca. 164 Zeilen / 5062 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 14. 5. 2015, 14:08 Uhr
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Ein Watchblog für den Professor

                  „Blabla auseinandernehmen“

                  Studierende setzen sich auf einem Blog kritisch mit den Vorlesungen des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler auseinander. Der ist empört.  Anna Bordel

                    ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 9. 4. 2015, 06:22 Uhr
                    • Berlin

                    Wohnungssuche in Berlin

                    Studieren in der Besenkammer

                    Noch vor zehn Jahren hieß es: Studiert in Berlin, da gibt es billige Buden. Heute ist die Wohnungssuche die erste Hürde vor dem Studium – nicht alle meistern sie.  Anna Bordel

                      ca. 246 Zeilen / 7379 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 29. 1. 2015, 00:00 Uhr
                      • Berliner Thema, S. 23
                      • PDF

                      Dornröschenschlaf bald zu Ende

                      IMMOBILIE Jahrelang hat ein russischer Investor das Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses Weißensee links liegen gelassen. Nun soll das Gelände an den Liegenschaftsfonds zurückgehen. Der plant hier teure Wohnungen – weil die Instandsetzung kostspielig wirdANNA BORDEL

                      • PDF

                      ... die Instandsetzung kostspielig wird VON ANNA BORDEL Der Zaun, der das Areal...

                      ca. 231 Zeilen / 7601 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      • 24. 1. 2015, 18:28 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Therapeutin über Prokrastination

                      „Manchmal ist es besser zu putzen“

                      Das Bad ist dreckig, der Kühlschrank leer – Psychotherapeutin Lena Reinken erklärt, wann Prokrastination angebracht ist. Und wann nicht.  

                        ca. 176 Zeilen / 5269 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Interview

                        • 7. 1. 2015, 00:00 Uhr
                        • Berliner Thema, S. 23
                        • PDF

                        „Ich kombiniere Forschung mit Lehre“

                        LEHRE II Ende November wurde Raúl Rojas – Informatikprofessor der FU – Hochschullehrer des Jahres 2014ANNA BORDEL

                        • PDF

                        ... – Hochschullehrer des Jahres 2014 VON ANNA BORDEL taz: Herr Rojas, Sie sind...

                        ca. 169 Zeilen / 5357 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        • 29. 12. 2014, 00:00 Uhr
                        • Berlin Aktuell, S. 22
                        • PDF

                        Manchmal verschwinden sie einfach

                        SOZIALARBEIT Mädchen, die aus ihren Heimatländen fliehen mussten, haben zusammen mit Berliner Jugendlichen, der Videokünstlerin Branka Pavlovic und dem Verein Gangway einen Dokumentarfilm gedreht. „Our story“ bietet Einblicke in einen fast normalen Alltag, überschattet von Verlust und AngstANNA BORDEL

                        • PDF

                        ... von Verlust und Angst VON ANNA BORDEL An diesem Abend hat sich...

                        ca. 220 Zeilen / 6956 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln