• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Angela Leinen’

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 10. 11. 2015
    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
    • PDF

    Schreiben können sie alle, irgendwie

    Literatur Als am Sonntag der 23. Open Mike im Heimathafen Neukölln zu Ende ging, hatten die frischen, jungen Texte verlorenAngela Leinen

    • PDF

    ... frischen, jungen Texte verloren von Angela Leinen Wenn im Heimathafen Neukölln der...

    ca. 175 Zeilen / 5226 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 6. 9. 2015
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Roman von Clemens J. Setz

    Lost in Natalie

    Wo Wörter mehr als nur Bedeutung haben: Clemens J. Setz‘ „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ ist ein Psychothriller mit dramatischem Ende.  Angela Leinen

    Wörter an einer Wand

      ... Psychothriller mit dramatischem Ende. Von Angela Leinen Anfang Juli, ich steuere das...

      ca. 259 Zeilen / 7746 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 14. 6. 2015
      • Kultur
      • Buch

      Abenteuergeschichte im 1. Weltkrieg

      Karl May mit Happy End

      Steffen Kopetzkys Roman „Risiko“ erzählt von einer Expedition des Deutschen Reichs im Hindukusch. Mit viel Tod, Liebe und Zahnweh.  Angela Leinen

      Kamelkaravane in einer Wüste in Afghanistan

        ca. 203 Zeilen / 6082 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 28. 3. 2015
        • LITERATUR, S. 14
        • PDF

        McDonald’s ist ein richtig guter Ort

        FAMILIE Antonia Baums neuer Roman trägt den längsten Titel des Jahres und ist voller Sehnsucht nach NormalitätANGELA LEINEN

        • PDF

        ... voller Sehnsucht nach Normalität VON ANGELA LEINEN Romy, Clint und Jonny haben...

        ca. 203 Zeilen / 5864 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 11. 3. 2015
        • Literataz, S. 06-7
        • PDF

        Blätter, kein Wald. Sprache, kein Rausch
        So schmerzhaft verloren

        KURZ UND GUT Ein Leben als Affenarsch, wenn alles den Bach runtergegangen ist, die Suppe und der Hass eine Analogie ergeben, der Kapellmeister in Ekstase ist, der Aufstand in der Poesie liegt und man mal nicht ebenso befreit wirdANGELA LEINEN / CHRISTOPH SCHRÖDER / STEFAN HOCHGESAND / ANNE-SOPHIE BALZER / FATMA AYDEMIR / CORD RIECHELMANN / BRIGITTE WERNEBURG / EVA BERGER / SOPHIE JUNG / ANDREAS FANIZADEH

        • PDF

        .... Ein sehr, sehr schwacher Hoffnungsschimmer. ANGELA LEINEN ■ Oskar Roehler: „Mein Leben als...

        ca. 513 Zeilen / 14782 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Literataz

        • 10. 1. 2015
        • LITERATUR, S. 15
        • PDF

        Wie geht es Ihnen?

        ALTERNATIVE REALITÄT Der Erzählungsband „Urwaldgäste“ von Roman Ehrlich irritiert im besten SinneANGELA LEINEN

        • PDF

        ... irritiert im besten Sinne VON ANGELA LEINEN Bewehrt mit allerhand Gerät, auch...

        ca. 153 Zeilen / 4447 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 28. 12. 2014
        • Kultur
        • Buch

        Buch über Boxen im Nationalsozialismus

        Der Sieg des „Zigeunerboxers“

        Der Faustkämpfer „Rukelie“ Trollmann wurde 1933 Deutscher Meister. Dann geriet er als Sinto in die Mühlen der nationalsozialistischen Genozide.  Angela Leinen

          ca. 173 Zeilen / 5169 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 5. 11. 2014
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          Eine ungewöhnlich deprimierende Familie

          FILMREIF Die Schauspielerin Andrea Sawatzki veröffentlicht mit „Von Erholung war hier nie die Rede“ abermals einen neuen RomanANGELA LEINEN

          • PDF

          ... miesepetrigsten Teenagern nicht zu wünschen. ANGELA LEINEN ■ Andrea Sawatzki: „Von Erholung war...

          ca. 135 Zeilen / 4019 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 7. 10. 2014
          • Kultur
          • Buch

          Literatur von Paulo Coelho

          Lebenshilfe als Belletristik getarnt

          Die Romane des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho sind äußerst erfolgreich. Sein neues Buch „Untreue“ gibt dennoch Anlass für Kritik.  Angela Leinen

            ca. 281 Zeilen / 8429 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 29. 8. 2014
            • Kultur
            • Buch

            Roman „Brennerova“ von Wolf Haas

            Mit seinen Frauen beschäftigt

            Aus dem Ruhestand wird vorläufig nichts: Wolf Haas lässt seinen Detektiv Brenner diesmal im Wiener Rotlichtmilieu ermitteln.  Angela Leinen

              ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 7. 3. 2014
              • Kultur
              • Buch

              Reaktion auf Lewitscharoffs Rede

              Ins Gesicht gespuckt

              Kinder haben das Recht zu erfahren, woher sie stammen. Das bedeutet nicht, dass dem Kinderwunsch nicht künstlich nachgeholfen werden darf.  Angela Leinen

                ..., Autorin und Lektorin in Bonn. Angela Leinen Künstliche Befruchtung einer Eizelle mit...

                ca. 234 Zeilen / 7000 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 12. 2013
                • STREIT DER WOCHE, S. 18
                • PDF

                Soll man im Flugzeug telefonieren dürfen?
                Ja

                FUNKT Die US-Behörde FCC will Handy-Telefonate an Bord erlauben. Mit der Ruhe über den Wolken könnte es also bald vorbei seinStefan Koetz / Angela Wilhelm / Ian Dawkins / Hugo Teso / Jo Leinen / Susanne D'Aloia / Volker Beck

                • PDF

                ... die Email-Kommunikation auf Interkontinentalflügen. Angela Wilhelm, 51, Autorin, hat das... Flugzeugen geprüft werden. Nein Jo Leinen, 65, ist SPD-Politiker und...

                ca. 278 Zeilen / 7354 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 7. 7. 2013
                • Kultur
                • Buch

                Fazit 37. vom Bachmann-Wettbewerb

                Unsere tägliche Dosis Ingeborg

                Die imaginierte Deportation der Großmutter, Germknödel und ein Käfersammler – die Bachmannpreis-Siegertexte decken ein breites Spektrum ab.  Angela Leinen

                  ... DJ-Pult abends im Lendhafen. Angela Leinen Bild

                  ca. 306 Zeilen / 9171 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 4. 7. 2013
                  • Kultur
                  • Buch

                  Ingeborg-Bachmann-Preis 2013

                  Niemand ist tot oder pervers

                  Impressionen vom 37. Bachmann-Wettlesen: Von Käfer-Nerds, Jurydiskussionen, Schamhaarliteratur und der steten Angst vor dem Ende des Bewerbs.  Angela Leinen

                    ... vergeben. Für taz.de verfolgte Angela Leinen die Tage der deutschsprachigen Literatur... sich bei Michaela Monschein. 19 Angela Leinen Bild Weckte und begeisterte fast...

                    ca. 835 Zeilen / 25037 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 5. 10. 2012
                    • Kultur
                    • Buch

                    E-Books sind keine Bedrohung

                    Andere Form, anderer Inhalt

                    Das E-Book bietet neue Möglichkeiten, Inhalte zu präsentieren. Deshalb ist es keine Konkurrenz für das Buch, sondern eine Bereicherung.  Angela Leinen

                      ca. 312 Zeilen / 9336 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 29. 10. 2011
                      • Kultur
                      • Buch

                      Männlich und alt sein hilft

                      Wie man den Büchnerpreis gewinnt

                      Der wichtigste deutsche Literaturpreis wird seit 60 Jahren verliehen. An welche Autoren eigentlich? Klar ist: Der Büchnerpreisträger muss schullektüretauglich schreiben.  Angela Leinen

                        ca. 280 Zeilen / 8380 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln