• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Ali Celikkan’

Suchergebnis 1 - 20 von 194

  • RSS
    • 3. 5. 2022, 17:35 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Die Mediensituation in der Türkei

    Vom Gefängnis zum Vermittler

    Die Kritik aus Europa an Präsident Erdoğans Repression kritischer Journalisten ist inzwischen weitgehend verstummt.  Ali Çelikkan

    Menschen halten Plakate mit dem Konterfei des in Istanbul ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi

      ... inzwischen weitgehend verstummt. Von Ali Çelikkan Auf den ersten Blick scheint...

      ca. 138 Zeilen / 4119 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 28. 3. 2022, 13:57 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Zum Tod von Aydın Engin

      Auf der richtigen Seite

      Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen.  Ali Çelikkan

      Engin sitzt auf einem Bürostuhl, vor ihm steht ein Laptop

        ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 15. 1. 2022, 18:30 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Rechtsextreme „Graue Wölfe“

        Hass aus 3.000 Kilometern

        Der kurdischstämmige Politiker Civan Akbulut erhält Morddrohungen im Internet. Er ist nur eines von vielen Opfern. Taz-Recherchen führen in die Türkei.  Volkan Ağar, Nora Belghaus, Ali Çelikkan

        Portrait von Civan Akbulut

          ... Ağar, Nora Belghaus und Ali Çelikkan Es ist ein kühler Freitagabend...

          ca. 719 Zeilen / 21563 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 2. 6. 2021, 15:21 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Kontroverse Videos von Mafiapaten

          Schuld und Unterhaltung

          Im Internet wirft der türkische Mafiapate Sedat Peker der Regierung Korruption vor. Der Kultstatus der Videos ist Ausdruck der Verzweiflung im Land.  Ali Çelikkan

          Der türkische Mafiapate Sedat Peker ist auf einem Handy in einem seiner Youtube-Videos zu sehen

            ca. 270 Zeilen / 8089 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 18. 11. 2020, 13:40 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Verbot der rechtsextremen Grauen Wölfe

            Eine graue Zone

            Der Bundestag diskutiert ein Verbot der Grauen Wölfe. Lassen sich türkischer Mainstream und Konsequenzen deutscher Migrationsgeschichte verbieten?  Ali Çelikkan

            Mitglieder der Grauen Wölfe zeigen den Wolfsgruß auf einer Demo in Berlin

              ... deutscher Migrationsgeschichte verbieten? Von Ali Çelikkan Die Grauen Wölfe haben den...

              ca. 292 Zeilen / 8737 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 2. 8. 2020, 09:22 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Angriffe auf Popkultur in der Türkei

              Kulturelle Paranoia

              TV-Sender in der Türkei unterliegen schon der Zensur: kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Homosexualität. Jetzt sind Netflix und Social Media dran.  Volkan Ağar, Ali Çelikkan

              Frauen sitzen auf Stufen und schauen auf Handys

                ca. 256 Zeilen / 7676 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 24. 7. 2020, 00:00 Uhr
                • gazette, S. II
                • PDF

                Die Zeit ist um

                Er kam nach Berlin, um zwei Monate bei der taz zu arbeiten. Geblieben ist er vier Jahre. Die Zeit bei taz.gazete war voller Erfahrungen, Aufregung, Konflikte, Freude und Enttäuschungen  Ali Çelikkan

                • PDF

                ..., Freude und Enttäuschungen Von Ali Çelikkan Im Sommer 2016 lernte ich...

                ca. 155 Zeilen / 4648 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 16. 3. 2020, 18:16 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Corona-Infos auf Türkisch

                Koronavirüs Almanya'da

                Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen und beginnt mit Türkisch.  

                Corona-Infos auf Türkisch - Menschen mit Schutzhandschuhen vor einem Apple Store

                  ... duruma odaklanılmamaktadır. Volkan Ağar, Ali Çelikkan, Elisabeth Kimmerle, Eren Paydaş, Patrick...

                  ca. 310 Zeilen / 9296 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 25. 2. 2020, 12:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Meşale Tolu über ihren Prozess

                  „Ich will, dass das alles endet“

                  In Istanbul geht der Prozess gegen die Journalistin Meşale Tolu nach fast drei Jahren zu Ende. Gerechtigkeit wird ihr nicht widerfahren, sagt sie.  

                    ... widerfahren, sagt sie. Interview Ali Çelikkan taz: Frau Tolu, am heutigen...

                    ca. 89 Zeilen / 2652 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Interview

                    • 24. 2. 2020, 15:43 Uhr

                      Meşale Tolu über ihren Prozess

                      „Ich will nur, dass es endet“

                      Der Prozess gegen die Journalistin Meşale Tolu geht in Istanbul auf ein Ende zu. Ein Gespräch über Gerechtigkeit, den Prozess und ihr Volontariat.  Ali Çelikkan

                        ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 24. 2. 2020, 15:18 Uhr

                          Gazeteci Meşale Tolu

                          „Beraat çıksa bile adalet sağlanmayacaktır“

                          Alman gazeteci Meşale Tolu ile İstanbul'da Salı günü görülecek duruşmasından önce konuştuk: „Her şeyin bitmesini, dosyanın kapatılmasını istiyorum.“  Ali Celikkan

                            ca. 74 Zeilen / 2202 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 13. 2. 2020, 08:17 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Prozess in der Türkei

                            „Sie müssten Yücel freisprechen“

                            Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte unberechenbar.  

                            Deniz Yücel und sein Anwalt Veysel Ok bei einer Veranstaltung nach Yücels Freilassung

                              ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Interview

                              • 12. 2. 2020, 16:21 Uhr

                                Prozess gegen Deniz Yücel

                                „Sie müssten Yücel freisprechen“

                                Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte unberechenbar.  

                                Deniz Yücel und sein Anwalt Veysel Ok bei einer Veranstaltung nach Yücels Freilassung

                                  ca. 81 Zeilen / 2413 Zeichen

                                  Typ: Interview

                                  • 11. 1. 2020, 00:00 Uhr
                                  • taz gazete, S. I
                                  • PDF

                                  Was erwartet die Türkei in Libyen?

                                  Das türkische Parlament hat zugestimmt, Soldaten nach Libyen zu schicken. Wir haben den Politologen Hakan Güneş nach den Hintergründen und Folgen des Beschlusses gefragt  Ali Çelikkan

                                  • PDF

                                  ... des Beschlusses gefragt Interview Ali Çelikkan Taz.gazete: Herr Güneş, am...

                                  ca. 249 Zeilen / 7468 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  • 6. 1. 2020, 14:47 Uhr

                                    Türkei entsendet Militär nach Libyen

                                    Was erwartet die Türkei in Libyen?

                                    Das türkische Parlament hat zugestimmt, Soldaten nach Libyen zu schicken. Wir haben den Politologen Hakan Güneş nach den Hintergründen und Folgen gefragt.  Ali Çelikkan

                                      ca. 270 Zeilen / 8078 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 1. 2020, 13:01 Uhr

                                        Siyaset Bilimci Hakan Güneş ile Libya tezkeresi üzerine söyleşi

                                        Milli çıkarlar balonu

                                        Türkiye'nin Libya'ya asker gönderme kararının gerekçelerini ve muhtemel sonuçlarını siyaset bilimci Hakan Güneş'e sorduk.  Ali Çelikkan

                                          ca. 234 Zeilen / 7013 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 7. 12. 2019, 00:00 Uhr
                                          • aus der taz, S. 29
                                          • PDF

                                          boulevard der besten

                                          Eren Paydaş

                                          • PDF

                                          ... Doktorarbeit zu Ende – wirklich. ⇥Ali Çelikkan Aus dem Türkischen von Oliver...

                                          ca. 77 Zeilen / 2308 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Hintergrund

                                          • 8. 11. 2019, 12:54 Uhr

                                            Havalimanındaki DHL inşaatında iş cinayeti

                                            Alman sermayesi için ölmek

                                            DHL firmasının İstanbul Havalimanı'ndaki şantiyesinde, gerekli güvenlik önlemleri alınmadığı için 19 yaşında bir işçi öldü. Sorumluluk Alman şirketin mi?  Ali Celikkan, Volkan Ağar

                                              ca. 291 Zeilen / 8712 Zeichen

                                              Typ: Bericht

                                              • 8. 11. 2019, 10:51 Uhr

                                                58 tödliche Arbeitsunfälle am Flughafen

                                                Tod auf DHL-Baustelle in İstanbul

                                                Am Istanbuler Flughafen ist erneut ein Arbeiter tödlich verunglückt. Der 19-jährige Mehmet Aydın stürzte in einen ungesicherten Aufzugschacht.  Ali Çelikkan, Volkan Ağar

                                                  ca. 407 Zeilen / 12184 Zeichen

                                                  Typ: Bericht

                                                  • 2. 11. 2019, 00:00 Uhr
                                                  • taz gazete, S. I
                                                  • PDF

                                                  „Europa war und ist unentschieden“

                                                  Der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky vermisst eine klare Haltung der EU gegenüber der türkischen Offensive in Nordsyrien  Ali Çelikkan, Oliver Kontny

                                                  • PDF

                                                  ... Offensive in Nordsyrien Interview Ali Çelikkan und Oliver Kontny Sergey Lagodinsky...

                                                  ca. 245 Zeilen / 7327 Zeichen

                                                  Quelle: taz

                                                  Ressort: Hintergrund

                                                • weitere >
                                                Suchformular lädt …

                                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                                Nachdruckrechte

                                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                                • taz
                                                  • Themen
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Arbeiten in der taz
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Info
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • taz lab 2022
                                                      • taz Talk
                                                      • Queer Talks
                                                      • taz wird neu
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Thema
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Panter Preis
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Christian Specht
                                                      • e-Kiosk
                                                      • Salon
                                                      • Kantine
                                                      • Archiv
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Kontakt
                                                      • Impressum
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • Datenschutz
                                                      • RSS
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln