• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42

  • RSS
    • 26. 2. 2014
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Die zwei Gesichter des Kaufmanns

    SCHAUSPIEL KÖLN Stefan Bachmann inszeniert Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ und lässt nichts ausALEXANDER HAAS

    • PDF

    ... gedankt. Is’ ja gleich Karneval. ALEXANDER HAAS

    ca. 149 Zeilen / 4494 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 14. 10. 2013
    • Kultur
    • Künste

    Neustart am Kölner Schauspielhaus

    Der Reiz des Tabubruchs

    Stefan Bachmann, neuer Intendant des Theaters in Köln, kämpft mit Ayn Rands ideologischem Roman „Der Streik“, Angela Richter widmet sich „Kippenberger!“  Alexander Haas

      ca. 184 Zeilen / 5492 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 7. 2013
      • Kultur
      • Künste

      Theaterfestival Impulse in Köln

      Ein entschiedenes Jein

      Das Theaterfestival Impulse startet in Köln unter neuer Leitung. Es stellt in NRW die freie deutschsprachige Performanceszene vor.  Alexander Haas

        ca. 190 Zeilen / 5672 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2013
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        Die Metapher vom großen Garten

        SCHAUSPIEL KÖLN Der neue Intendant Stefan Bachmann stellt sich vorALEXANDER HAAS

        • PDF

        ... mehr Lust und Spiel werden. ALEXANDER HAAS Der neue Intendant hat etwas...

        ca. 97 Zeilen / 2709 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 11. 3. 2013
        • Kultur
        • Künste

        Ödipales Drama

        Die Poesie verschlingt den Thriller

        Anna Viebrock, Bühnenbildnerin und Regisseurin, inszeniert in Köln „Gabe/Gift“ von Händl Klaus. Finster und unheimlich ist die Geschichte.  Alexander Haas

          ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2013
          • STREIT DER WOCHE, S. 18
          • PDF

          Hat das Fernsehen eine Zukunft?
          JA

          Hoffnung Nächste Woche wissen wir, welche TV-Sendungen für den Grimme-Preis nominiert sind. Aber die kreativsten Formate kommen aus dem NetzVolker Herres / Felix Wesseler / Sabine Haas / Daniel Hürst / Philipp Käßbohrer / Philipp Laude / Alexander Kissler / Anne Blankemeyer

          • PDF

          ... gezeigt, dass das funktionieren kann. Alexander Kissler, 42, Autor („Dummgeglotzt“) und..., aber es bleibt zentral. Sabine Haas, 46, ist Medienpsychologin und leitet...

          ca. 279 Zeilen / 7329 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 22. 1. 2013
          • Kultur, S. 16
          • PDF

          Der Geruch des Wandputzes

          THEATER Wo das Speisezimmer zugleich Schlachthof ist: Der Schweizer Christoph Marthaler inszeniert das Stück „Oh, it’s like home“ von Sasha Rau am Schauspiel KölnALEXANDER HAAS

          • PDF

          ... Rau am Schauspiel Köln VON ALEXANDER HAAS „Da konntest du dir ja...

          ca. 157 Zeilen / 4793 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 23. 10. 2012
          • Kultur
          • Künste

          Intendantenwechsel am Theater Köln

          Alles ist ein Spiel

          Kölns Theaterintendantin Karin Beier startet in ihre letzte Spielzeit vor dem Wechsel nach Hamburg. Die Intendanz wird dann Stefan Bachmann übernehmen.  Alexander Haas

            ca. 212 Zeilen / 6349 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 14. 5. 2012
            • Kultur, S. 16
            • PDF

            Arbeit am Klang der Erinnerung

            THEATER KÖLN Die Regisseurin Katie Mitchell ist eine Meisterin der akustischen Illusion. Damit bearbeitet sie „Die Ringe des Saturn“, eine düstere Reiseerzählung von W. G. SebaldALEXANDER HAAS

            • PDF

            ... von W. G. Sebald VON ALEXANDER HAAS Es ist schon ein Wagnis...

            ca. 173 Zeilen / 5229 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 31. 1. 2012
            • Kultur
            • Künste

            Schauspiel Köln

            Das Treffen der Antipoden

            Herbert Fritsch gilt als der Regisseur mit der Narrenkappe, Laurent Chétouane als ein Sprachphilosoph. Gegensätzlicher kann Theater kaum sein.  Alexander Haas

              ca. 211 Zeilen / 6307 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 6. 12. 2011
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Die Vereinzelung im Ohr

              SCHORSCH KAMERUN „Der entkommene Aufstand“ – ein Konzert in KölnALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... der Premiere kaum zu sehen. ALEXANDER HAAS

              ca. 81 Zeilen / 2316 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 4. 10. 2011
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              Wutbürgerthesen und Aufstandsparolen

              KÖLNER SCHAUSPIELHAUS Karin Beier inszeniert die Textcollage „Demokratie in Abendstunden“ sowie „Kein Licht“ von Elfriede Jelinek. Hier wird der Aufstand geprobt, dort regiert die MachbarkeitALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... – bis alle tot umgefallen sind. ALEXANDER HAAS

              ca. 170 Zeilen / 5153 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 30. 6. 2011
              • Kultur, S. 14
              • PDF

              Die Erlebnisgesellschaft

              DER LIVE-ASPEKT Das Festival Impulse in Nordrhein-Westfalen untermauert den Trend zur Show im freien Theater. Zeitgenössische Dramatik spielt kaum noch eine RolleALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... kaum noch eine Rolle VON ALEXANDER HAAS „Mit der Abwendung von der...

              ca. 200 Zeilen / 5989 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 22. 6. 2011
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Ich bin kein Denkmal

              SCHAUSPIEL KÖLN: Respektvoller Zugriff: „Keiner weiß mehr“ nach dem Roman von Rolf Dieter BrinkmannAlexander Haas

              • PDF

              ca. 114 Zeilen / 3502 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 26. 4. 2011
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Jeder ist angeklagt

              PERFORMANCE Franz Kafka geht voran, die Gruppe Signa folgt. In einer ehemaligen Kfz-Zulassungsstelle in Köln inszeniert sie „Die Hundsprozesse“. Ein BesuchsprotokollALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... „Die Hundsprozesse“. Ein Besuchsprotokoll VON ALEXANDER HAAS Dieses Mal laden sie also...

              ca. 180 Zeilen / 5271 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 18. 2. 2011
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Theater ist ein Fake

              REGIE Katie Mitchell hat eine einzigartige Methode entwickelt, Film, Sound und Theater zusammenzubringen. In Köln hat heute ihr Virginia-Woolf-Stück „Die Wellen“ PremiereALEXANDER HAAS

              • PDF

              ...-Stück „Die Wellen“ Premiere VON ALEXANDER HAAS Sie hat dieses prächtige, laute...

              ca. 188 Zeilen / 5602 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 7. 2. 2011
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Der Stolz der Stadt

              KÖLN Als Kämpferin für ihr Schauspielhaus hat die Intendantin Karin Beier in Köln gepunktet. Jetzt wirbt das Hamburger Schauspielhaus um sieALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... möglichen Weggang. „Ergebnisoffen“, versteht sich. ALEXANDER HAAS Zu einer Zeit, in der...

              ca. 110 Zeilen / 3330 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 30. 11. 2010
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Ein dumpfes Brummen, ein fernes Beben

              THEATER Rimini Protokoll dokumentiert in seinem neuen Stück „Herr Dagacar und die goldene Tektonik des Mülls“ die Arbeit von Wertstoffsammlern in Istanbul und ihre schrecklichen Albträume. In Essen gastierte die Produktion, die dann nach Holland weiterziehtALEXANDER HAAS

              • PDF

              ... dann nach Holland weiterzieht VON ALEXANDER HAAS Die Aufführungen des Regie-Kollektivs...

              ca. 174 Zeilen / 5300 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 1. 11. 2010
              • Kultur
              • Künste

              Drei Stücke Jelineks am Schauspiel Köln

              Die Erde geht unter

              In Köln inszeniert Karin Beier unter Einsatz von viel Wasser drei Texte von Elfriede Jelinek, die auch den Einsturz des Stadtarchivs Köln zum Thema haben.  Alexander Haas

                ca. 156 Zeilen / 4668 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 18. 5. 2010
                • Kultur
                • Künste

                Kölner Intendantin Karin Beier

                Die Überzeugungstäterin

                Die Intendanz Karin Beiers an Kölns Stadttheater ist eine Erfolgsstory. Mit ihrem Einsatz für den Erhalt des Schauspielhauses hat sie sich in der Lokalpolitik aber nicht nur Freunde gamacht.  Alexander Haas

                  ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2021
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz App
                    • taz wird neu
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Bewegung
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln