• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Alexander Budweg’

Suchergebnis 1 - 20 von 26

  • RSS
    • 24. 8. 2011, 10:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Klage wegen Diskriminierung

    Rassismus ohne Folgen

    Der Deutschtogolese David G. wurde wegen seiner Hautfarbe nicht in eine Reutlinger Disco gelassen. Das müsse er hinnehmen, sagte ein Richter. Jetzt geht G. in Berufung.  Alexander Budweg

      ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 19. 8. 2011, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 06
      • PDF

      Parkett, Bäder und Denunziantentum

      MIETEN Berliner Bezirksgrüne rufen dazu auf, Luxusmodernisierungen dem Amt zu melden. Für die FDP erinnert dies an vergangene ZeitenALEXANDER BUDWEG

      • PDF

      ... auch im Innenstadtbereich erhalten bleiben.“ ALEXANDER BUDWEG

      ca. 74 Zeilen / 2178 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 18. 8. 2011, 19:22 Uhr

        Wahlkampfthema Gentrifizierung

        Grüne gegen Vollverkachelung

        In Berlin fordern grüne Lokalpolitiker dazu auf, Luxussanierungen zu melden. Der Mietenanstieg soll so verhindert werden. Die FDP wertet das als "Denunzierungsaufruf".  Alexander Budweg

          ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 18. 8. 2011, 10:49 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Stipendiaten sollen spenden

          Büchergeld für Bildungsprojekte

          Seit April bekommen Stipendiaten mehr Büchergeld – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Eine Initiative aus Begünstigten fordert dazu auf, das Geld zu spenden.  Alexander Budweg

            ca. 156 Zeilen / 4676 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 18. 8. 2011, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 07
            • PDF

            Büchergeld für Arme

            AUFRUF Stipendiaten sollen einen Teil ihrer Fördermittel an sozial Schwache spendenALEXANDER BUDWEG

            • PDF

            ... an Geld gemacht werden kann.“ ALEXANDER BUDWEG

            ca. 73 Zeilen / 2148 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 15. 8. 2011, 18:03 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Kooperationen von Unis und Unternehmen

            Transparenz ist legal

            Die teilweise Veröffentlichung von Verträgen mit Unternehmen ist rechtens, besagt ein Gutachten des Bundestages. Es bestünde ein öffentliches Interesse an den Kooperationen.  A. Budweg, A. Lehmann

              ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 8. 8. 2011, 16:17 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              21 Jahre nach Ermordung durch Neonazis

              Das halbe Gedenken an Amadeu

              Vor 21 Jahren brachten Neonazis den Angolaner Amadeu Antonio um. Nun soll in Eberswalde eine Straße an ihn erinnern. Die Familie wartet heute noch auf finanzielle Hilfe.  Alexander Budweg

                ca. 127 Zeilen / 3807 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 8. 8. 2011, 00:00 Uhr
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                • PDF

                Attac-Aktivisten müssen draußen bleiben

                VISA Das Auswärtige Amt verweigert insgesamt neun Teilnehmern der diesjährigen Attac-Sommerakademie in Freiburg die Einreise nach Deutschland. Attac vermutet politische GründeALEXANDER BUDWEG

                • PDF

                ... dem Togo steht noch aus. ALEXANDER BUDWEG

                ca. 71 Zeilen / 2241 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 3. 8. 2011, 19:26 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Studie in Deutschland

                Jedes sechste Kind von Armut bedroht

                Besonders betroffen sind Kinder von Alleinerziehenden, sagt das Statitische Bundesamt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die Zahlen.  Alexander Budweg

                  ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 7. 2011, 18:57 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Kein Bock auf Bundeswehr

                  Armee ist Schülern zu tödlich

                  Verfehlte Imagekampagne: Trotz des Einsatzes von Jugendoffizieren an Schulen ist der Soldatenberuf weiter unbeliebt, und das hat gute Gründe.  Alexander Budweg

                    ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 27. 7. 2011, 17:26 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Plagiatsvorwürfe in Doktorarbeit

                    Althusmann bleibt weiterhin verdächtig

                    Eine Vorprüfung konnte Niedersachsens Kultusminister nicht vom Plagiatsverdacht freisprechen. Vorwürfe gibt es auch gegen seinen sächsischen Kollegen.  Alexander Budweg

                      ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 21. 7. 2011, 17:23 Uhr
                      • Berlin

                      Prozess

                      Wegen HIV während der Probezeit rausgeschmissen

                      Ein HIV-Positiver klagt, da er sich nach seiner Kündigung diskriminiert fühlt. Das Gericht vertagt die Entscheidung zunächst.  Alexander Budweg

                        ca. 93 Zeilen / 2770 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 21. 7. 2011, 08:35 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bundeswehr finanziert Schülerseminare

                        Werbung in Tarnhosen

                        Schülervertreter aus dem ganzen Bundesland kritisieren die heimlichen Köderversuche der Bundeswehr in Seminaren. Sie fordern mehr Transparenz.  B. Schmitz, A. Budweg

                          ca. 76 Zeilen / 2264 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 7. 2011, 16:50 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          World Peace Festival

                          Elitär mit internationalem Charakter

                          Die Initiatoren des World Peace Festivals mühen sich, nicht den Anschein einer elitären Veranstaltung zu erwecken. Das funktioniert allerdings nur bedingt.  Alexander Budweg

                            ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 18. 7. 2011, 17:29 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Geplatzte Preisverleihung

                            Die Quadriga-Blase

                            Die Nicht-Vergabe der Auszeichnung an Putin sorgt für Wirbel. Doch die Quadriga ist nur ein piefiger Wirtschaftspreis, der erstaunliche mediale Beachtung erfährt.  A. Budweg, H. Haarhoff

                              ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 16. 7. 2011, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 05
                              • PDF

                              Unionsminister fallen beim Abi durch

                              BILDUNG Fast alle Bundesländer lehnen den Vorstoß von drei Unionsministern zum Einheitsabitur ab. Sie wollen den bereits eingeschlagenen Weg weitergehen und zunächst die Bildungsstandards angleichenALEXANDER BUDWEG

                              • PDF

                              ... Einfluss zu verteidigen“, sagt sie. ALEXANDER BUDWEG

                              ca. 113 Zeilen / 3506 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 15. 7. 2011, 15:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Vorstoß dreier Unions-Kultusminister

                              Mit Einheitsabitur durchgefallen

                              Drei Kultusminister der Union wollten das Einheitsabitur. Aber aus fast allen Bundesländern kommt Kritik, die Kollegen lehnen den Vorstoß ab.  Alexander Budweg

                                ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 14. 7. 2011, 19:28 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Umstrittener Preisträger Putin

                                Quadriga nichts für Menschenrechtler

                                Trotz Kritik hält das Quadriga-Kuratorium an Russlands Premier Putin als Preisträger fest. Nach Cem Özdemir trat nun ein weiteres Mitglied aus dem Gremium aus  Alexander Budweg

                                  ca. 90 Zeilen / 2687 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 7. 2011, 18:13 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Deutschland im OECD-Migrationsbericht

                                  Beliebtheitsgrad: sehr mäßig

                                  Immer weniger Zuwanderer kommen laut des Migrationsberichts der OECD nach Deutschland. Erstmals sind die meisten auch nicht mehr aus der Türkei.  Alexander Budweg

                                    ca. 107 Zeilen / 3183 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 7. 2011, 16:31 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Strafvollzugsgesetz soll umgesetzt werden

                                    30.000 Gefangene um Rente geprellt

                                    Der Staat spart jährlich 160 Millionen Euro Rentenbeiträge. Der Grund: Bisher bekommen Gefangene keine staatliche Alterssicherung. Das soll sich jetzt ändern.  Alexander Budweg

                                      ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln