• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘ASTRID KAMINSKI’

Suchergebnis 1 - 20 von 237

  • RSS
    • 25. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Dokumentartheater über Tiefseebergbau

    Moralisch keine Erfolgsgeschichte

    In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour.  Astrid Kaminski

    Auf einer Bühne sitzen ein Mann und eine Frau, vor sich projizierte Bilder und Schrifttafeln

      ... nachdenkliche Stück auf Tour. Von Astrid Kaminski Die Frage, ob jetzt alles...

      ca. 189 Zeilen / 5648 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 30. 4. 2022
      • Kultur
      • Künste

      Künst­le­r:in über Ökologie und Technik

      „The work needs to work“

      James Bridle ist Technologie-Künstler:in, präsentiert in der Berliner Galerie Nome. Ein Gespräch über die Überwindung des Gegensatzes von Ökologie und Technik.  

      Künst­le­r:in James Briddle, auf Baumwurzeln sitzend

        ca. 339 Zeilen / 10150 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 12. 4. 2022
        • Kultur
        • Künste

        Projekt zum Wettermachen

        Außer Kontrolle geraten

        Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.  Astrid Kaminski

        Ein Sumpf ist zwischen Häusern entstanden, Büsche durchstoßen die Fassaden

          ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 25. 2. 2022
          • Kultur
          • Künste

          Theaterregisseur über Solidarität

          „Wenn man in den Abgrund schaut“

          Es sterben weiter Menschen im Mittelmeer. Das thematisiert Andreas Merz-Raykov im Theater. Ein Gespräch über das Hinsehen und verlorene Solidarität.  

          Porträt des Regisseurs Andreas Merz-Raykov

            ... Hinsehen und verlorene Solidarität. Interview Astrid Kaminski „Finsternis“ ist die Theaterfassung des...

            ca. 310 Zeilen / 9272 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 8. 2. 2022
            • Kultur
            • Künste

            Bewegung für die Rechte der Natur

            Robben und Seepferdchen

            Die europäische Rechte-der-Natur-Bewegung will das Denken auf den Kopf stellen. In Amsterdam und Den Haag ist zu besichtigen, wie.  Astrid Kaminski

            Ein versteinerte Muschel liegt auf schwarzem Untergrund

              ca. 253 Zeilen / 7574 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 1. 2022
              • Kultur
              • Künste

              Performance im Radialsystem Berlin

              Ein verletzliches Vielleicht

              Im Radialsystem ist „Träumerei des Verschwindens“ von Choreografin Lina Gómez zu sehen. Sie lässt darin ritualähnliche Situationen entstehen.  Astrid Kaminski

              Fünf TänzerInnen liegen nackt auf einer schwarzen Bühne

                ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 2. 12. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Zu elft ein Bankkonto teilen

                „Gemeinschaft üben“

                Die Initiative Common Wallet teilt sich mit elf Personen ein Bankkonto. Zwei von ihnen erzählen über persönliches Glück und Solidarität.  

                Eine felsige Insel im Meer

                  ... persönliches Glück und Solidarität. Interview Astrid Kaminski taz: Christophe Meierhans, Tiziana Penna...

                  ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Interview

                  • 12. 11. 2021
                  • Kultur
                  • Künste

                  Wiederentdeckung von Solomon Nikritin

                  Sich als Kaktus ausprobieren

                  In Dessau werden die Theaterkonzepte des proletarisch orientierten Künstlers Solomon Nikritin vorgestellt. Es gibt Parallelen zur Gegenwart.  Astrid Kaminski

                  Ein altes Blatt Papier mit Punkten, Strichen und einem Kreis

                    ... gibt Parallelen zur Gegenwart. Von Astrid Kaminski Dessau liegt nicht am Meer...

                    ca. 218 Zeilen / 6515 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 14. 10. 2021
                    • Kultur
                    • Künste

                    3-D-Videoinstallationen in Berlin

                    „Küsten machen uns symbiotisch“

                    Feuchtgebiete sind ökologisch wichtig. Davon erzählen Sonia Mehra Chawla und Miriam Walsh in 3-D-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin.  

                    Zwei Streifen mit je drei Bildern von Küstenvegetation

                      ...-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin. Interview Astrid Kaminski Ab Freitag lädt das Radialsystem...

                      ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 18. 8. 2021
                      • Kultur
                      • Künste

                      Theater für Geflüchtete

                      Schaut auf dieses Kind

                      Die Puppe Amal, die auf die Würde von Geflüchteten aufmerksam machen soll, ist auf Chios angekommen. Von dort aus wird sie durch Europa reisen.  Astrid Kaminski

                      Eine riesige Marionette inmitten einer staunenden Menschenmenge

                        ... sie durch Europa reisen. Von Astrid Kaminski Es hört sich zunächst vor...

                        ca. 300 Zeilen / 8978 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 7. 8. 2021
                        • Kultur
                        • Künste

                        Künstlerin über Bauchtanz

                        „Hineinschlüpfen in den Tanz“

                        Die türkische Künstlerin Ceylan Öztrük beschäftigt sich mit Bauchtanz. In den Proben setzt sie sich aber auch mit Kolonialisierung und Othering auseinander.  

                        Ceylan Öztrük tanzt vor dunkelblauem Hintergrund

                          ca. 240 Zeilen / 7179 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 5. 5. 2021
                          • Kultur
                          • Buch

                          Bäume in der Literatur

                          „Die Signale der Bäume lesen“

                          Wie kann man Beziehungen zwischen Bäumen und Menschen denken? Ein Gespräch mit Solvejg Nitzke, Literaturwissenschaftlerin, über Bäume in Romanen.  

                          Auf einer Wiese steht ein großer Baum, eine Eiche, im blauen Himmel ziehen weiße Wolken

                            ..., über Bäume in Romanen. Interview Astrid Kaminski Bäume gehören zum Diskurs über...

                            ca. 321 Zeilen / 9624 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 10. 3. 2021
                            • Kultur
                            • Künste

                            #MeToo in der griechischen Theaterszene

                            „Wir haben ein Gewicht“

                            Einem Intendanten wird Vergewaltigung vorgeworfen. Schauspielerin Antriana Andreovits und Regisseur Prodromos Tsinikoris über #MeToo in Griechenland.  

                            Sieben SchauspielerInnen auf einer Bühne - eine Frau im Vordergrund hält ein großes rotes Stoffbündel in den Armen,

                              ca. 243 Zeilen / 7266 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 2. 3. 2021
                              • berlin kultur, S. 24
                              • PDF

                              Verführerisches Fachsimpeln

                              Mit „bee-dances“ geht ein berlinerisch-balinesisches Choreografinnenduo der Frage nach, warum bestimmte Tanztechniken überall verbreitet sind und andere nicht. Digital vorgestellt von der Tanzfabrik  Astrid Kaminski

                              • PDF

                              ... vorgestellt von der Tanzfabrik Von Astrid Kaminski Eine oft unhinterfragte Annahme lautet...

                              ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              • 1. 2. 2021
                              • berlin kultur, S. 24
                              • PDF

                              berliner szenen

                              Etwas Stimmung muss sein

                              • PDF

                              ... für Albträume meiner Nachbarn sorgen. ⇥Astrid Kaminski

                              ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              • 12. 1. 2021
                              • kultur, S. 15
                              • PDF

                              Imagination wird knapp

                              Kulturschaffende blicken zurück und voraus, Teil 3: Was bleibt, was fehlt, was hilft, was kann noch werden? Splitter aus Gesprächen mit Menschen, die in Theatern, der Care-Culture und in Clubs unterwegs sind oder waren  Astrid Kaminski

                              • PDF

                              ... unterwegs sind oder waren Von Astrid Kaminski Talkathon „Viele sprechen während der...

                              ca. 289 Zeilen / 8646 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 7. 1. 2021
                              • Kultur
                              • Künste

                              Tanztage-Kurator über Coronazeiten

                              „Am Rand eines Burn-outs“

                              Mitten in der Coronapandemie wurde Mateusz Szymanówka neuer Kurator der Tanztage Berlin. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Stunde.  

                              Porträt von Mateusz Szymanówka

                                ... die Herausforderungen der Stunde. Interview Astrid Kaminski taz: Herr Szymanówka, Sie haben...

                                ca. 249 Zeilen / 7444 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 29. 12. 2020
                                • Kultur
                                • Künste

                                Das Coronajahr im Kulturleben

                                „Das Publikum wird internationaler“

                                Was hat das Coronajahr für Kulturschaffende bedeutet? Drei Berichte von Künstler:innen aus den USA, Rio de Janeiro und Athen.  Astrid Kaminski

                                Porträt von Helon Habila

                                  ... Künstlern ergangen in dieser Zeit? Astrid Kaminski hat nachgeforscht und ihre Stimmen...

                                  ca. 313 Zeilen / 9387 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 12. 2020
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Das Coronajahr im Kulturleben

                                  „Theater und Oper sterben“

                                  Was hat das Coronajahr für Kulturschaffende bedeutet? Drei Berichte von Kulturschaffenden aus Italien, Berlin und Bangkok.  Astrid Kaminski

                                  Porträt von Romeo Castellucci vor Bäumen

                                    ... Künstlern ergangen in dieser Zeit? Astrid Kaminski hat nachgeforscht und ihre Stimmen...

                                    ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 28. 12. 2020
                                    • kultur, S. 17
                                    • PDF

                                    Zwischen erzwungenem Rückzug und Recherche

                                    Internationale Kulturschaffende blicken zurück auf das Covid-19-Jahr – Teil 2. Drei Protokolle, aufgezeichnet von Astrid KaminskiAstrid Kaminski

                                    • PDF

                                    ... 2. Drei Protokolle, aufgezeichnet von Astrid Kaminski Das Theater und die Oper...

                                    ca. 306 Zeilen / 9152 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • Die neue taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln