In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour.
... nachdenkliche Stück auf Tour. Von Astrid Kaminski Die Frage, ob jetzt alles...
ca. 189 Zeilen / 5648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
James Bridle ist Technologie-Künstler:in, präsentiert in der Berliner Galerie Nome. Ein Gespräch über die Überwindung des Gegensatzes von Ökologie und Technik.
ca. 339 Zeilen / 10150 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.
ca. 233 Zeilen / 6981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Es sterben weiter Menschen im Mittelmeer. Das thematisiert Andreas Merz-Raykov im Theater. Ein Gespräch über das Hinsehen und verlorene Solidarität.
... Hinsehen und verlorene Solidarität. Interview Astrid Kaminski „Finsternis“ ist die Theaterfassung des...
ca. 310 Zeilen / 9272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die europäische Rechte-der-Natur-Bewegung will das Denken auf den Kopf stellen. In Amsterdam und Den Haag ist zu besichtigen, wie.
ca. 253 Zeilen / 7574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Radialsystem ist „Träumerei des Verschwindens“ von Choreografin Lina Gómez zu sehen. Sie lässt darin ritualähnliche Situationen entstehen.
ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Initiative Common Wallet teilt sich mit elf Personen ein Bankkonto. Zwei von ihnen erzählen über persönliches Glück und Solidarität.
... persönliches Glück und Solidarität. Interview Astrid Kaminski taz: Christophe Meierhans, Tiziana Penna...
ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In Dessau werden die Theaterkonzepte des proletarisch orientierten Künstlers Solomon Nikritin vorgestellt. Es gibt Parallelen zur Gegenwart.
... gibt Parallelen zur Gegenwart. Von Astrid Kaminski Dessau liegt nicht am Meer...
ca. 218 Zeilen / 6515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Feuchtgebiete sind ökologisch wichtig. Davon erzählen Sonia Mehra Chawla und Miriam Walsh in 3-D-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin.
...-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin. Interview Astrid Kaminski Ab Freitag lädt das Radialsystem...
ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Puppe Amal, die auf die Würde von Geflüchteten aufmerksam machen soll, ist auf Chios angekommen. Von dort aus wird sie durch Europa reisen.
... sie durch Europa reisen. Von Astrid Kaminski Es hört sich zunächst vor...
ca. 300 Zeilen / 8978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die türkische Künstlerin Ceylan Öztrük beschäftigt sich mit Bauchtanz. In den Proben setzt sie sich aber auch mit Kolonialisierung und Othering auseinander.
ca. 240 Zeilen / 7179 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Wie kann man Beziehungen zwischen Bäumen und Menschen denken? Ein Gespräch mit Solvejg Nitzke, Literaturwissenschaftlerin, über Bäume in Romanen.
..., über Bäume in Romanen. Interview Astrid Kaminski Bäume gehören zum Diskurs über...
ca. 321 Zeilen / 9624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Einem Intendanten wird Vergewaltigung vorgeworfen. Schauspielerin Antriana Andreovits und Regisseur Prodromos Tsinikoris über #MeToo in Griechenland.
ca. 243 Zeilen / 7266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mit „bee-dances“ geht ein berlinerisch-balinesisches Choreografinnenduo der Frage nach, warum bestimmte Tanztechniken überall verbreitet sind und andere nicht. Digital vorgestellt von der Tanzfabrik
... vorgestellt von der Tanzfabrik Von Astrid Kaminski Eine oft unhinterfragte Annahme lautet...
ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
... für Albträume meiner Nachbarn sorgen. ⇥Astrid Kaminski
ca. 60 Zeilen / 1783 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Kulturschaffende blicken zurück und voraus, Teil 3: Was bleibt, was fehlt, was hilft, was kann noch werden? Splitter aus Gesprächen mit Menschen, die in Theatern, der Care-Culture und in Clubs unterwegs sind oder waren
... unterwegs sind oder waren Von Astrid Kaminski Talkathon „Viele sprechen während der...
ca. 289 Zeilen / 8646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Mitten in der Coronapandemie wurde Mateusz Szymanówka neuer Kurator der Tanztage Berlin. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Stunde.
... die Herausforderungen der Stunde. Interview Astrid Kaminski taz: Herr Szymanówka, Sie haben...
ca. 249 Zeilen / 7444 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Was hat das Coronajahr für Kulturschaffende bedeutet? Drei Berichte von Künstler:innen aus den USA, Rio de Janeiro und Athen.
... Künstlern ergangen in dieser Zeit? Astrid Kaminski hat nachgeforscht und ihre Stimmen...
ca. 313 Zeilen / 9387 Zeichen
Typ: Bericht
Was hat das Coronajahr für Kulturschaffende bedeutet? Drei Berichte von Kulturschaffenden aus Italien, Berlin und Bangkok.
... Künstlern ergangen in dieser Zeit? Astrid Kaminski hat nachgeforscht und ihre Stimmen...
ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen
Typ: Bericht
Internationale Kulturschaffende blicken zurück auf das Covid-19-Jahr – Teil 2. Drei Protokolle, aufgezeichnet von Astrid Kaminski
... 2. Drei Protokolle, aufgezeichnet von Astrid Kaminski Das Theater und die Oper...
ca. 306 Zeilen / 9152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.