• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘ANNE KRAUME’

Suchergebnis 1 - 20 von 99

  • RSS
    • 12. 3. 2008, 02:00 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Emanuelle Pagano: "Der Tag war blau"

    Ein Hochplateau voller Verletzungen

    Die französische Schriftstellerin Emmanuelle Pagano beschreibt, wie aus einem Lebensgeheimnis intensive Körper- und Weltwahrnehmungen folgen können.  Anne Kraume

      ca. 201 Zeilen / 6010 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Literataz

      Typ: Bericht

      • 28. 4. 2007, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 29
      • PDF

      Expedition raus aus der Welt

      Und ab in den Möglichkeitsraum: Oliver Reeses knackige Version von Musils „Mann ohne Eigenschaften“ am Deutschen Theater ist ein Studi-freundliches Textkondensat  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Musil-Seminaren für sich einzunehmen. ANNE KRAUME Nächste Aufführungen: 1., 7., 23...

      ca. 138 Zeilen / 4164 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 13. 3. 2007, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 17
      • PDF

      Liebe trennt Liebende durch Liebe

      Die Kluft, ohne die es nicht geht: Ob im Film, als Regisseur für das Theater oder als Performer – die Arbeit von Patrice Chéreau kreist immer wieder um die Balance von Nähe und Distanz, Text und Körper. Mit einer Hommage an den Regisseur begann in Berlin ein Festival französischer Theatermacher  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... ein Festival französischer Theatermacher VON ANNE KRAUME Einmal, nicht lange vor ihrem...

      ca. 187 Zeilen / 5764 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 6. 1. 2007, 00:00 Uhr
      • literatur, S. 1006
      • PDF

      Die Präsenz der Dinge

      • PDF

      ... Zufällige“ von Ali Smith VON ANNE KRAUME Man kann die Welt durch...

      ca. 146 Zeilen / 5342 Zeichen

      Quelle: taz Magazin

      Ressort: Kultur

      • 15. 12. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Leben stört beim Arbeiten

      Oh Brüder, ihr mieft: Über die Frauen an der Seite von Wilhelm und Jacob Grimm erzählt ein Theaterstück in der Arena lauter Dinge, die man so genau nie wissen wollte  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Grimm. Na endlich, denkt man. ANNE KRAUME Im Glashaus der Arena, 15...

      ca. 106 Zeilen / 3240 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 11. 10. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Demnächst in der Hasenschule

      Valérie Favre, die gerade eine Professur an der UdK erhalten hat, malt sich selbst gern als große Häsin, in Pin-up-Pose und auf dem Denkmalsockel. In ihrer Ausstellung „Der dritte Bruder Grimm“ im Haus am Waldsee spielt sie mit Positionen am Rand  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... mit Positionen am Rand VON ANNE KRAUME Fast sieht es so aus...

      ca. 139 Zeilen / 4278 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 4. 10. 2006, 00:00 Uhr
      • Literataz, S. 1007
      • PDF

      Verwundbare Tage

      In dieser Familie nimmt man die Dramatik und die Tragik, wie sie kommt: Die Lyrikerin Nora Bossong hat ihren Debütroman geschrieben – „Gegend“  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... ihren Debütroman geschrieben – „Gegend“ VON ANNE KRAUME Mit guten Bibelkenntnissen kommt man...

      ca. 175 Zeilen / 5222 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Literataz

      • 16. 9. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 21
      • PDF

      Wo der Dichter noch Rhapsode ist

      Mit überwiegend frankophoner Literatur auf der Suche nach der verlorenen Unmittelbarkeit: An diesem Wochenende geht das sechste Internationale Literaturfestival in Berlin zu Ende  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Spur mehr von transzendentaler Obdachlosigkeit! ANNE KRAUME

      ca. 222 Zeilen / 6747 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 7. 9. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Es lebe die Differenz

      Der Lyriker, Romancier und Theoretiker Édouard Glissant rettete die Eröffnung des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals in Berlin  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Internationalen Literaturfestivals in Berlin VON ANNE KRAUME Zum sechsten Mal hat am...

      ca. 172 Zeilen / 5164 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 24. 7. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 17
      • PDF

      Der Fluch des Gefängnisstücks

      Mit „Im geschlossenen Raum“ liegt jetzt der letzte Roman des im vergangenen Jahr gestorbenen ungarischen Schriftstellers István Eörsi auf Deutsch vor  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Zwiespältigkeit, diejenige einer moralischen Instanz. ANNE KRAUME István Eörsi: „Im geschlossenen Raum...

      ca. 182 Zeilen / 5617 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 7. 7. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 19
      • PDF

      Alte Freundschaften, neue Beziehungen

      Jones Kwesi Evans’ Lebensgeschichte „Ich bin ein Black Berliner“ erzählt nicht nur die Geschichte eines Afrikaners in Deutschland, sondern auch von Berlin als einer Stadt, in der man zu Hause und dennoch unterwegs sein kann  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... ist schon ganz gut so. ANNE KRAUME Jones Kwesi Evans: „Ich bin...

      ca. 138 Zeilen / 4240 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 17. 6. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 14
      • PDF

      Der Zeit gemäß

      Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat ein Literaturportal für den deutschen Sprachraum ausgearbeitet. Es bietet Autorenporträts, Veranstaltungstipps, online abrufbare Autorenlesungen und Links zu anderen literarischen Websites  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... eine gewisse Deutungshoheit über sie. ANNE KRAUME

      ca. 130 Zeilen / 4126 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 10. 6. 2006, 00:00 Uhr
      • literatur, S. 1006
      • PDF

      Niemals ankommen

      • PDF

      ... Bönts Erzählungen „Berliner Stille“ von ANNE KRAUME Dass das neue Buch von...

      ca. 127 Zeilen / 4657 Zeichen

      Quelle: taz Magazin

      Ressort: Kultur

      • 25. 3. 2006, 00:00 Uhr
      • literatur, S. 1006
      • PDF

      Schief gewuselt

      • PDF

      ... Faktors verunglückter Schelmenroman „Schornstein“ von ANNE KRAUME Das Schönste an diesem Roman... Schornstein mit seiner aufopferungsvollen Frau Anne verbindet, rettet diesen verunglückten Schelmenroman...

      ca. 151 Zeilen / 5236 Zeichen

      Quelle: taz Magazin

      Ressort: Kultur

      • 16. 3. 2006, 00:00 Uhr
      • Literataz, S. 6
      • PDF

      So soll es sein

      Wie es ist, ein leeres, unbeteiligtes Leben zu führen, und wie man gerade dadurch Schuld auf sich lädt: „Die Habenichtse“ von Katharina Hacker  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... Habenichtse“ von Katharina Hacker von ANNE KRAUME Der 11. September findet seltsam...

      ca. 178 Zeilen / 5387 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Literataz

      • 9. 3. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 27
      • PDF

      Straßen ohne Grund gesperrt

      Sophiensäle: Reto Fingers Stück „Fernwärme“ setzt mitten in der Katastrophe an und weiß dann nicht mehr weiter  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... wird so etwas leicht langweilig. ANNE KRAUME „Fernwärme“, Sophiensäle, noch bis zum...

      ca. 90 Zeilen / 2771 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 16. 2. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 15
      • PDF

      Die Welt in der Schachtel

      DDR-Literatur, die nie erschienen ist: Die Ausstellung „Literarische Gegenwelten“ im Berliner Literaturhaus  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... eines Kunstwerks vor allem entscheidet.“ ANNE KRAUME Die Ausstellung geht bis zum...

      ca. 159 Zeilen / 4801 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 31. 1. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Neue Abschaffels

      Eine Tagung im Literaturhaus in Berlin befasste sich mit der „Literarischen Kritik der ökonomischen Kultur“  ANNE KRAUME

      • PDF

      ...: Einstweilen lassen wir es dabei. ANNE KRAUME ..., die „Insassen“ eines Großraumbüros bei Anne Weber – sie alle beschäftigen sich...

      ca. 164 Zeilen / 4982 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 7. 1. 2006, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 22
      • PDF

      Floaten und Outen

      Verlagsroman, Initiationsroman: Hanns-Josef Ortheil emanzipiert sich mit „Die geheimen Stunden der Nacht“ von der Generation Walser-Grass  ANNE KRAUME

      • PDF

      ... der Generation Walser-Grass von ANNE KRAUME Das Brauhaus Früh am Dom...

      ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 29. 10. 2005, 00:00 Uhr
      • literatur, S. 1006
      • PDF

      Offen für Differenzen

      • PDF

      ... abwechslungsreich erzählter Debütroman „Zuhause“ von ANNE KRAUME Das Wenige, was wir über...

      ca. 141 Zeilen / 4877 Zeichen

      Quelle: taz Magazin

      Ressort: Kultur

    • weitere >
    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • taz lab 2023
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
          • Info
          • Shop
          • Anzeigen
          • wochentaz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Queer Talks
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • neu
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Mastodon
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln