All der Jazz

Das Jazz Fest ist nur die eine Sache, denn an den Rändern wird noch viel mehr improvisiert, beim Total Music Meeting und mit der Jazzwoche

Infos Jazz Fest: www.jazzfest-berlin.de, Total Music Meeting: www.fmp-online.de, Deutsche Jazzwoche: www.deutsche-jazzwoche.de

Ist nur noch so ein Vierbuchstabenwort, Jazz, von dem sich der alte Gewohnheitshörer Mensch halt nicht trennen mag. Obwohl in Jazz längst nicht mehr allein Jazz drin ist. All that Jazz ist entschieden mehr, eigentlich alles, und wer die letzten Jahre selbst nur gelegentlich hereingehört hat, wird sich nicht mehr wundern, dass sogar der Schunkelgeselle Akkordeon hier ein Leitinstrument sein kann: Beim Jazz Fest (das heute Abend beginnt und bis zum Sonntag dauert) kann man es gleich zweimal hören, am Samstag im UdK-Konzertsaal um 15 Uhr mit Guy Klucevsek (im Duo mit Phillip Johnston) und Rüdiger Carl (mit Hans Reichel). Wobei der Jazz beim Jazz Fest längst noch nicht Halt macht. Da passiert mehr. Viel mehr dieser Tage, frei improvisiert vom Donnerstag bis Samstag beim Total Music Meeting im Podewil (als Star am Freitag Cecil Taylor). Neben den Festivalfeierlichkeiten gibt es weiter die ganz normale Basisarbeit, wie die donnerstäglichen Konfrontationen der „Freien Initiative Improvisation Berlin“ im Kulturhaus Mitte, diesen Donnerstag mit Dr. Borg, Marion Wörle und Peter Worringer, Gitarren und Elektronik. Außerdem allerlei hier und da, im Rahmen der 4. Deutschen Jazzwoche, die noch bis zum 11. 11. dauert.