piwik no script img

Wenn Photoshop-Schönheit weit weg ist

Dass es hier solche Ecken gibt, vergisst man leicht. Eben noch sah es fast aus wie in einer richtigen Wüste, und wer sehr geduldig wäre, könnte sogar sehen, dass Hamburgs einzige Wander-, die Boberger Düne tatsächlich wandert – rund zehn Zentimeter im Jahr.

Schon folgt die Oase: An einem sonnigen Samstagnachmittag zu Herbstbeginn ist dann auch reichlich was los am Boberger See. Vor allzu freibadmäßigem Halbstarken-Auftrieb schützt ihn wohl, dass es in jede Richtung ein ganzes Stück ist bis zu Bus und Bahn. Aber ein paar Teenager planschen und spritzen und schreien hier eben doch.

Hamburg-Bergedorf

133.813 Ein-wohner*innen

Hamburger Bezirk mit sage und schreibe sechs Naturschutzgebieten. Eins davon ist die Boberger Niederung, wo neben nackten Menschen auch Dünen auf Wanderschaft gehen.

Weg vom Trubel führt ein Weg zwischen Sträuchern hindurch das Ufer entlang, hin zu einem kleinen Acker nur mit Nackten. Hier am Boberger See halten sie die Freikörperkultur hoch, wie es Bundesdeutsche gerne dem Osten unterstellen. Unbeschwert bieten sich gerade auch nicht junge, nicht normschöne Körper der Sonne dar, hier darf es schrumpeln und wackeln und schlicht nicht aussehen wie gephotoshopt. Ja, auch bis zu den so mächtigen von jedem Zeitschriftentitel-Idealen ist es von hier aus ein ganzes Stück. Alexander Diehl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen