Kinderbuch: Eintauchen in die Süßwasserwelt

Die Illustratorin Zora überrascht mit einem Sachbilderbuchfür Kinder ab 4 Jahren - rund um Tümpel, Teich und Fluss.

Cover-Illustration von Zora : annette betz verlag

Inhalt: Meere sind salzig, Flüsse und Seen sind Süßgewässer. Miteinander verbunden, ermöglichen beide das Leben auf der Erde. Ein Bild des Wasserkreislaufes neben dem einführenden Text führt dies plastisch vor Augen. Pfütze und Tümpel, Teich und See, Bach und Fluss nimmt das Buch nacheinander unter die Lupe. Dabei wechseln sich Informationen über Flora und Fauna mit Anleitungen zum Basteln, Spielen und Experimentieren ab. Rätsel und Gedichte machen das Sachthema ebenso lebendig wie die in Wasserfarben gemalten Bilder. Abgerundet wird das Bilderbuch von einer Landkarte am Schluss mit wichtigen europäischen Gewässern und seltenen Tieren, die dort leben.

Leserausch: Die Kinder können selbst beobachten, entdecken und untersuchen. Ein Text über die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch steht neben einer Bauanleitung für eine Unterwasserlupe. Jedes Gewässer wird auf ein bis zwei Doppelseiten geschildert. Auf der linken Seite führt ein großes Bild mit Überschrift in das Thema ein. Auf der rechten Seite erzählt Zora mit einfachen Worten und ansprechenden Bildern Wissenswertes. In gelb unterlegten Kästchen beschreibt sie das thematisierte Gewässer und seine Tiere und Pflanzen. Potter-Faktor: 3

Weltwissen: Zora vermittelt Wissen mit sehr viel Einfühlungsvermögen für kindliche Forscherfreuden. Die typografische Gestaltung unterscheidet nicht zwischen Faktenwissen und Spielanleitung. Um Umsätze zu steigern, werden Sachbücher immer häufiger mit visuellen Showeffekten versehen. Dazu kommen spektakuläre, zusammenhanglose Informationen. Zoras Buch überzeugt dagegen gerade durch das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von Wort und Bild, das zum Eintauchen in die Welt der Tümpel und Seen einlädt. Abbildungen und Texte bilden Einheiten, die in einen Gesamtzusammenhang eingebettet sind. So entsteht vernetztes Wissen. Da die Tiere naturalistisch gemalt sind und ihre Körperformen von ihren Namen umspielt werden, kann man sie mithilfe des Buches auch bestimmen. Sogar das Vor- und Nachsatzblatt ist mit heimischen Süßwasserfischen geschmückt. Pisa-Faktor: 4

Ein gelungenes Sachbilderbuch für wissensdurstige Pfützenforscher! lesezeichen@taz.de

Zora: "Mein erstes Buch von Tümpel, Teich und Fluss". Annette Betz Verlag, Wien 2007, 32 Seiten, 12,95 Euro

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.