die wahrheit: Forscher entdecken riesiges Nichts

Astronomen haben ein gigantisches Loch im Weltraum entdeckt - und rätseln nun, wie es entstehen konnte. In dem kosmischen Leerraum gibt es buchstäblich nichts.

In der Mitte des Kegels ist nichts. Bild: Bill Saxton, NRAO/AUI/NSF, NASA

Es gibt keine Sterne, keine Galaxien, keine Schwarzen Löcher, selbst von der mysteriösen dunklen Materie gibt es keine Spur. In einem Bereich von einer Milliarde Lichtjahren ist einfach nichts, wie Forscher der Universität von Minnesota erklärten. Ist das nun endlich der Beweis von der Existenz des großen schwarzen Nichts? Der Nachweis dafür, dass irgendwann wirklich alles zu Ende ist, selbst die unendlichen Weiten des Weltraums? Das jetzt entdeckte Loch übersteigt die Vorstellungskraft der Forscher und bringt sie in Erklärungsnot. "Es ist tausend Mal größer als eine typische Leere", erklärt ein Astronomieprofessor. "Das ist wohl etwas, das sehr ernst genommen werden muss", kommentierte ein Kollege aus Hawaii. Angeblich entstehen Weltalllöcher, wenn Gebiete mit großer Masse mit ihrer Schwerkraft Materie aus weniger dichten Gebieten abziehen. Das aber glauben wir nicht so recht. Irgendwo hat doch einfach alles ein Ende.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.