die wahrheit: Schwabinger Krawall

Der Fluch der Elektronik

Warum der Jackie doch wieder mit der Violetta mitgegangen ist, hat er hinterher gar nicht mehr gewusst. Es hat ihn aber auch nicht besonders interessiert, weil Tatsache war, dass ihm beim Knutschen auf der Violetta ihrem Sitz- und Liegemöbel, dessen mechanische Eigenheiten ihm noch nie ganz klargeworden sind, sein Mobiltelefon aus der Tasche gerutscht ist, wobei offenbar die Kamera angegangen ist und die Violetta und ihn beim Rummachen gefilmt hat, und dann muss er sich auf das Gerät auch noch draufgesetzt und die Szene als "MMS" an die Jacqueline geschickt haben, die daheim gewartet und daraufhin, weil sie gerade im Bad beim Schminken war, vor Wut dem Jackie seine elektrische Zahnbürste aus dem Fenster geschmissen hat.

Wie der Jackie am nächsten Tag heimgekommen ist, war wiederum er stinksauer, deswegen und weil die Jacqueline in der Wohnung ziemlich rumgefetzt hatte und der Jackie in dem Chaos auf die Fernbedienung vom DVD-Festplatten-Rekorder getreten ist, dabei alle Knöpfe auf einmal gedrückt und sämtliche Programme gelöscht hat. Beim Versuch, das Ding neu zu programmieren, sind ihm nach zwei Stunden die Zigaretten ausgegangen, und wie er neue holen und zwecks Identifizierung und Altersüberprüfung seinen Führerschein in den Automaten stecken wollte, ist ihm eingefallen, dass er ja seit vier Wochen keinen Führerschein mehr hat, weil ihm auf der Heimfahrt vom Biergarten auf dem Mittleren Ring mit zweieinhalb Promille der iPod unters Bremspedal gefallen ist und er daraufhin einen Hydranten und vier Altpapiertonnen umgefahren hat.

Der Wirt in der Kneipe an der Ecke hat dem Jackie eine "Ziggi-Karte" gegeben, aber die hat nicht funktioniert, und so ist dem Jackie nichts anderes übriggeblieben, als den Hubsi anzurufen, dass er ihm hilft. Der Hubsi hat es mit dem Jackie seiner Fernbedienung gleich wieder aufgegeben, nicht wegen den drei Maß Bier, sondern weil das Ding ein Gelumpe und wahrscheinlich sowieso kaputt sei, und seine Universal-Fernbedienung geholt. Mit der ist es ihm zwar gelungen, auch noch am Videorekorder alle Programme zu löschen, der DVD-Festplatten-Rekorder hat aber nicht drauf reagiert. Inzwischen waren der Jackie und der Hubsi so sauer, dass sie beschlossen haben, ein Bier trinken zu gehen.

Wie der Jackie am nächsten Tag in der Früh heimgekommen ist, hat er aus dem Bad ein blaues Blinken gesehen, in seinem Suri gedacht, dass das die Polizei ist, wollte sich vorsichtig barfuß anpirschen, um die Lage zu peilen, ist über den Wohnzimmertisch gestolpert und auf die Universal-Fernbedienung gestiegen, die laut geknackt und dem Jackie die Fußsohle zerschnitten hat. Beim Blutungstillen im Bad hat der Jackie dann gesehen, dass das Blinken kein Blaulicht war, sondern die neue elektrische Zahnbürste, die ihm die Jacqueline am Abend zur Versöhnung hingestellt hat, und da ist ihm so der Kragen geplatzt, dass er das blau blinkende Ding gleich wieder aus dem Fenster geschmissen hat und sein Mobiltelefon hinterher und dann noch in den Hof hinausgebrüllt, dass Fernsehen sowieso nur was für Deppen ist.

Ob jemand verstanden hat, was er damit ausdrücken wollte, ist schwer zu sagen.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.