die wahrheit: Schöngeschummelt...

...Bäuche weggequetscht, Brüste aufgepumpt, Hintern gestützt.

Früher musste Unterwäsche einfach nur sitzen und vielleicht noch nett aussehen. Heutzutage muss die Wäsche mehr leisten. BHs sollen den Busen in Form bringen, Unterhöschen den Po liften und Speckröllchen am Bauch kaschieren. Unklar ist noch, ob der Trend zum Bodyshaper durch die weltweite Fettleibigkeit, den Jugendwahn oder die hautenge Mode ausgelöst wurde. Die Wahrheit stellt fest: Immer mehr Frauen schummeln sich schön. Sie greifen zu selbstklebenden Silikon-BHs für ein schönes Dekolleté oder zu Slips mit integrierten Schaumstoffkissen, die einen knackigen Hintern versprechen. Virginie Gondoui von der weltgrößten Fachmesse für Unterwäsche, dem "Salon de la Lingerie" in Paris, erklärt sich den Boom der Bodyshaper mit der aktuellen Mode: "Durch die Rückkehr hautenger Kleidung ist schlankmachende Unterwäsche zu einem Muss geworden." Die Wäschehersteller freut es. Für die Frauen sind körperformende Dessous jedoch auch ein bisschen gefährlich: Sie könnten im entscheidenden Moment Enttäuschungen auslösen. Dann doch lieber ehrlich bleiben.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.