die wahrheit: Erst beten, dann treten: Schalke wird heilig

Bald wird es für die Fans des Fußballvereins Schalke 04 nicht mehr heißen "Steht auf, wenn ihr Schalker seid!", sondern eher "Haut ab, wenn ihr Schalker seid!"...

Besinnungsfoto Bild: ap

... Denn der Verein möchte künftig Fußball und Spiritualität miteinander verbinden. Zwei Brüder des Franziskanerordens waren Auslöser für die Idee, mit einem Begegnungswochenende auf und mit Schalke Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren anzusprechen. Das Begegnungswochenende findet vom 17. bis 19. April statt und beginnt am Freitagabend mit dem Besuch des Bundesligaspiels zwischen Schalke und Energie Cottbus. "Wir möchten nicht Religion und Fußball gegeneinander ausspielen", betonten die frommen Brüder. "Beides soll im Dialog den Teilnehmern helfen, dem eigenen Leben auf die Spur zu kommen." Eine Übernachtung im Franziskaner-Kloster Rheda-Wiedenbrück, die Veltins-Arena als "Kathedrale des Fußballs" und die Kapelle in der Arena als Ort der Stille und der Besinnung erleben - das will Schalke bieten. Gesprächsrunden, Diskussionen, Meditation, Gebete und Gottesdienst gehören mit dazu. Fußball, quo vadis?

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.