die wahrheit: Comeback der Lepra: Schnell zur Münsteraner Siechenkirmes

Aussätzige, freut euch! Wie die Seuchenagentur dpa informiert, feiert das Lepramuseum in Münster an diesem Samstag eine "Siechenkirmes" und knüpft damit an uralte Traditionen an...

Aussätzige, freut euch! Wie die Seuchenagentur dpa informiert, feiert das Lepramuseum in Münster an diesem Samstag eine "Siechenkirmes" und knüpft damit an uralte Traditionen an. Wie im Mittelalter soll der große Festtag sein, als sich einmal im Jahr Ratsherren und Adel in den Hospitälern für Leprakranke einfanden, um mit den Aussätzigen die Kirchweih zu feiern. Nach mehr als 300 Jahren wird diese Tradition nun wiederbelebt. Leprafans und solche, die es werden wollen, können sich in Münster auch einem Selbsttest mit "Theriak" unterziehen, einer herben Kräutermischung in Honig, die früher vergeblich als Arznei eingesetzt wurde. Das wird ein verseucht schöner Tag für ganz Westfalen! Doch bei aller Freude über das Comeback der Lepra in Münster bleibt auch ein Wermutstropfen. Denn für eine perfekte Siechenkirmes dürften eigentlich auch Pest, Cholera und Typhus nicht fehlen. Trotzdem eine klasse Idee, die sicherlich Zukunft hat. Vielleicht feiern die Menschen ja in 300 Jahren sogar ein großes Schweinegrippe-Grillfest mit Tamiflu-Cocktails für alle. Im Münsterland ist alles möglich.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.