die wahrheit: Wenn es juckt, sofort kratzen

Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verbreitet altbekanntes Wahrheiten. Dass Insektenstiche gekühlt, statt gekratzt werden sollen, weiß tatsächlich jeder.

Na super, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ganz toll, was du für sensationelle Weisheiten verbreitest: "Insektenstiche kühlen statt kratzen!", befiehlst du uns in einer Pressemitteilung.

An juckenden Insektenstichen solle man bloß nicht kratzen, denn das verschlimmere meist den Juckreiz. Besser sei es, juckende Insektenstiche zu kühlen, zum Beispiel mit einem Eiswürfel oder einer Kältekompresse. Und dann empfiehlst du noch rezeptfreie Cremes oder Gele gegen juckende Insektenstiche, die es - na, wo wohl? - in der Apotheke zu kaufen gibt.

Aber weißt du, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, du bist nicht die Erste, die uns darauf hinweist, dass man juckende Insektenstiche nicht zerkratzen soll, das haben uns bereits unsere Kindergartentanten erzählt, genau wie danach die Grundschullehrer - und spätestens da haben wir schon nicht mehr zugehört.

Denn gibt es ein wahrhaft schöneres Gefühl, als an einem juckenden Insektenstich nach Herzenslust zu kratzen? Ahhhh, diese Erleichterung … Kratzen, kratzen, kratzen, bis es immer mehr juckt und blutet und …

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.