die wahrheit: China will am Scheideweg bleiben

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt...

...China ist das Land, das in den letzten zehn Jahren die meiste Zeit am Scheideweg verbrachte. Fünfmal ist es bereits von uns an der weltberühmten Gabelung begrüßt worden - zuletzt im Januar dieses Jahres. Begonnen hatte die Besuchsserie, als Spiegel online "China im Jahr des Affen am Scheideweg" entdeckte. Da kann es kaum verwundern, dass China auch zur Buchmesse am Scheideweg auftaucht: "Vermögensverwalter BlackRock sieht China am Scheideweg", hieß es am 23. 9. 2009 in diversen Wirtschafts- und Börsendiensten. Vor lauter Freude darüber hat das Handelsblatt eine zehnkapitelige Sonderedition auf den Markt geworfen - unter dem brillanten Titel: "China am Scheideweg". China reiht sich damit endgültig ein in den Kreis der großen Scheidewegnationen, deren führende Vertreter USA, Russland und Deutschland den Scheideweg auf Augenhöhe erleben. Allein deshalb werden wir Scheidewegfreunde auch künftig die gute alte Gabelung weiter beobachten.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.