die wahrheit: Neues vom Scheideweg

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt ....

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Neuerdings verlagert sich das Scheidewegwesen immer mehr auf moralisch-philosophische Felder. Am 13. 11. 2009 "schlägt der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter Alarm": "Kriminalitätsbekämpfung in NRW am Scheideweg". Auch am Scheideweg gibt es selbstverständlich die dunkle Seite der Moral. Und so wundern wir uns kaum über die Mitteilung mit dem Titel "Eschatologie als Scheideweg / am Scheideweg". So nennt sich ein "Interreligiöses Symposium" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 29. bis 30. 1. 2010. Irgendwann mussten die Sucher nach dem Woher und Wohin der Menschheit ja am Scheideweg landen. Darüber, dass sich die Eschatologie aber gleich "als Scheideweg" ausgibt, kann man als erfahrener Scheidewegbeobachter nur den Kopf schütteln. Diese religiösen Sinnsucher wollen eben überall mitmischen. Darum werden wir auch weiterhin den guten alten Scheideweg konsequent im Auge behalten.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.