Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Stolberg: Absturz eines Vorzeige-Reeders
Niels Stolberg wurde in Bremen gefeiert als ein Unternehmer, der nicht nur gute Geschäfte macht, sondern auch Gutes tut. Jetzt hat er seine Macht verloren - und die Staatsanwaltschaft am Hals.
BREMEN taz | Niels Stolberg ist jetzt kalt gestellt. Auf Jahre, davon darf man ausgehen: Zwar, der Lokalzeitung, die ihn stets feierte, hat der Vorzeige-Reeder gestern noch anvertraut, er werde kämpfen. Aber die Frage ist ja, ob man ihn lässt. Denn jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Das hat Folgen. Die Wirtschaftspostillen, die reihenweise in Großporträts Stolbergs "jungenhaften Charme" und sein vielfältiges "soziales Engagement" rühmten, finden nun den Nachrichtenton angemessen.
Andere bemerken erstmals, dass sein Haar immer schon "zu blond gefärbt" war. "Schwerer Betrug" lautet der Arbeitstitel, den die Staatsanwaltschaft der Akte Stolberg gegeben hat. Die Bilanzen würden Unregelmäßigkeiten aufweisen, hieß es.
Es ist ein Anfangsverdacht, natürlich, und gewiss ist das Verfahren strafrechtlich völlig offen. Aber diesmal kann das dauern.
Denn anders als 2003, als Stolberg kurz wegen der Verschiffung von Atom-Zentrifugen nach Libyen ins Visier gekommen war - die "BBC China", die heute Beluga Superstition heißt, hatte er doch bloß verchartert und keine Idee von der illegalen Fracht - gehts diesmal um ihn persönlich und seine Firmen.
Denn das scheinbar unaufhaltsame Wachstum des Unternehmens hat nicht zur "klaren Gliederung" des Konzerns geführt, wie dessen PR verspricht.
Insgesamt gehören mehr als 200 GmbHs in Bremen dazu, wovon zwar, durchaus branchenüblich, der Löwenanteil die Beluga-Flotte ausmacht: Jeder Frachter ist seine eigene GmbH. Aber die Inselzauber-Gesellschaft-Familie und die Bluewater Capital GmbH gehören auch zur Stolberg-Familie, und die haben Töchter in Aurich und Oldenburg.
Die hat die Staatsanwaltschaft jetzt zu durchkämmen, nach und nach, gewissenhaft und genau.
Dass Stolberg während der Ermittlungen die Finger in sein Unternehmen stecken kann, allein und unbeaufsichtigt - das wird der Finanzinvestor Oaktree Capital Management (OCM) zu verhüten wissen, der ihn angezeigt hat. Stolberg hatte den Investor im Sommer an Bord geholt, wahrscheinlich als erster deutscher Reeder. Und den ganzen Februar über hatte Oaktree Schritt für Schritt die Macht übernommen.
Am 17. Februar schon hat OCM-Vice-President Roger Iliffe sich als einzigen Geschäftsführer der Beluga Group GmbH ins Handelsregister eintragen lassen. Damals noch mit der Zustimmung von Stolberg - als Druckmittel gelten Kredite fürs operative Geschäft, die auch in Spitzenzeiten ein Unternehmen schwer belasten.
Und im Schwergut-Segment, in dem die Beluga-Group Weltmarktführer ist, kommt der der Nachfragerückgang der Wirtschaftskrise gerade erst an.
Strategisch war der Schritt entscheidend: Die übrigen GmbHs sind 100-prozentige Töchter der Group - und Iliffe brauchte den Bremer nicht mehr groß zu fragen.
Am 23. Februar ist er schon Geschäftsführer der Beluga Fleet-Management GmbH, seit 8. März firmiert er auch offiziell als Boss bei der Beluga Shipping GmbH, die das "Dach der geschäftlichen Aktivitäten" bildet, und der Beluga Chartering GmbH. Die "stemmt das Kerngeschäft der Beluga Group", heißt es auf der Homepage.
Zwei Tage zuvor hatte Stolberg überhastet seinen Schreibtisch räumen müssen. Die Fotos von den Kindern durfte er einpacken, man ist ja nicht ganz herzlos.
Aber das wars auch schon. Geschäftsführer darf er sich zwar weiterhin nennen. Stolberg, Niels, geboren am 24. November 1960, wohnhaft in Spiekeroog, hat aber, im Gegensatz zu Iliffe, nur mehr "die Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten".
Die Anstandsdame ist in diesem Fall ein gewisser Heiko Keppler aus Frankfurt am Main, bislang ein Spezialist für Immobilienfonds.
Bislang war Stolbergs Geschichte eine klassische Aufsteiger-Erzählung. Sein Vater war Lotse, seine Mutter Buchhalterin. Nachdem er zwei Jahre als Kapitän zur See gefahren war, stieg er ins Reedergeschäft ein, zunächst als Angestellter. Erst 1997 hat er sein erstes Schiff gekauft, im Jahr 2006 erstmals die 100-Millionen-Umsatz-Marke geknackt.
Damals hatte ihm Ernst & Young den Titel "Entrepreneur des Jahres" verliehen, weil sein Kerngeschäft so boomte, weil er gleichzeitig eine Schule für Tsunami-Waisen in Thailand aufgebaut hatte.
Außerdem fanden es die Wirtschaftsprüfer toll, wie der Reeder im Alleingang auf der Insel Spiekeroog zum Hotel-Zampano aufgestiegen war: Auf 400 Betten wird das Stolbergsche Quartiers-Imperium mittlerweile geschätzt.
Die Insel hat 781 Einwohner, und nicht alle waren beglückt über das Engagement des Reeders, auch nicht, ja, erst recht nicht, als er dort sein Künstlerhaus errichtete.
Stolbergs Flotte fährt seit jeher unter steuergünstiger Flagge. Trotzdem empfand ers als sein gutes Recht, von der Bundesmarine eskortiert zu werden - was er mit Aplomb in Berlin einforderte.
Umso intensiver bemühte er sich, sein sozialen Aktivitäten herauszustellen: Bei Werder Bremen saß er im Aufsichtsrat und bezahlte für die Eckbälle im Weserstadion jährlich mehr als eine Million Euro, eine Schule betreibt Beluga in Bremen auch, hat dort und in Elsfleth Nautik-Professuren gestiftet, in Oldenburg unterstützt Stolberg das Frauenhaus und die Handballerinnen des VfL, in Bremen eine Benefiz-Gala, und zwischenzeitlich hat ihn der lokale Energieversorger als Werbefigur entdeckt: "Gut für Bremen" stand auf den Plakaten, der Name des Energieversorgers, und überlebensgroß, ein Bild des Helden. Eine Neuauflage wirds nicht geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen