Ehrenamtliches Engagement: Robinson allein zu Haus

Spielplätze, um die sich Elternvereine kümmern, sind besonders beliebt. Weil sie sauber sind und Spielzeug da ist. Doch kümmern will sich kaum jemand mehr.

Seltener Anblick: Fahrerloser Trecker auf dem Spielplatz "Robi" Bild: nmz

Wer ist eigentlich der Mann, der den Robinson-Spielplatz, einen der bekanntesten und beliebtesten Spielplätze Bremens gegenüber des Goethe-Theaters, sauber hält? Den Asphalt fegt, die Sandkiste von Blättern und Dreck befreit, Mülleimer leert, Spielzeug ausgibt, Wickel- und Toilettenraum putzt und im Gebüsch nachsieht, ob dort jemand einen Haufen hinterlassen hat? Und diesen dann auch weg macht? "Ein Angestellter der Stadt", vermutet eine Mutter, deren Sohn im Sand buddelt. "Nee, das ist ein Opa, der sich mit einer Gruppe um den Spielplatz kümmert", glaubt eine andere.

Sie liegen beide falsch. Franz Schnelles Enkel sind längst erwachsen und außer ihm gibt es niemanden mehr, der sich um den "Robi" kümmert. Bis letztes Jahr, als der Spielplatz sein 40-jähriges Bestehen feierte, hat seine Frau Helga den Robi ehrenamtlich betreut, aber nach 25 Jahren hatte sie keine Lust mehr. Immer wieder, sagt die 74-Jährige, habe sie Mütter angesprochen, ob sie nicht ein paar Dienste übernehmen wollten. "Viele verbringen ja eh den ganzen Tag hier", sagt sie. Doch spätestens, wenn die Angesprochenen hörten, dass es nur eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro pro Vor- oder Nachmittag gibt, hätten sie abgewunken. "Die wollen ihre Ruhe", sagt Schnelle.

Der Robinson ist kein Einzelfall, bestätigt Wolfgang Bulling vom Amt für Soziale Dienste. "Es ist schwierig geworden, Leute zu finden, die sich langfristig und kontinuierlich an eine solche Aufgabe binden", sagt er. Seit 15 Jahren berät Bulling Elterninitiativen, die öffentliche Spielplätze unter ihre Fittiche nehmen und für den Unterhalt der Anlage 2.000 bis 4.000 Euro bekommen können. Etwa zwölf solcher Initiativen gebe es in seinem Bereich - Mitte, Findorff, östliche Vorstadt und Walle - noch. Zwar habe noch niemand wie in anderen Stadtteilen ganz aufgegeben, aber für die meisten werde es zunehmend eine "Quälerei". Vor allem dann, wenn die eigenen Kinder für Spielplätze zu alt seien.

Ähnliches berichtet Jürgen Brodbeck vom Verein Spiellandschaftstadt, der Familien unterstützt, wenn diese in der Nähe ihres Wohnortes einen Grünstreifen oder eine Brache für Kinder nutzbar machen wollen. Oder wenn MieterInnen ihr Recht auf eine Spielfläche durchsetzen wollen: Seit 1973 müssen Eigentümer ab drei Wohnungen eine solche zur Verfügung stellen. Manchmal würden diese zum Teil hart erkämpften Spielplätze aufgegeben, weil der Generationenwechsel nicht glücke, so Brodbeck. Das könne daran liegen, dass die Ansprüche, die Schule und Kindergarten heute an Eltern stellen, gestiegen seien und damit Zeit und Energie für anderes fehlen. "Ich merke das selbst als Vater."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.