Amazon plant E-Book-Verleih: Bibliothek für die U-Bahn
Amazon plant, ein Verleihsystem für digitale Bücher einzuführen. Ob die Kunden auch hierzulande etwas davon haben werden, ist fraglich.
BERLIN taz | Müsste man alle Bücher, die man liest, auch tatsächlich kaufen, wären die meisten Studenten nach ihrer Abschlussarbeit hoch verschuldet. Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man sich die Klassiker aus Papier und Druckerschwärze auch einfach leihen kann. E-Books hingegen muss man sich derzeit noch kaufen oder erschleichen. Genau das könnte sich bald ändern.
Wie das Wall Street Journal am Montag berichtete, plant das Online-Versandhaus Amazon einen Verleihservice für digitale Bücher. Aus informierten Kreisen habe die Zeitung erfahren, dass Amazon derzeit in entsprechenden Verhandlungen mit Verlegern stehe.
Diese hätten jedoch zum Teil Skepsis gegenüber dem Vorhaben: "Mehrere Führungskräfte von Verlagen sagten, sie seien über die Idee nicht begeistert, weil sie glauben, der Wert von Büchern könne dadurch sinken", schreibt das Wall Street Journal. Die Verlage fürchteten zudem, dass der E-Book-Verleih die Beziehungen zu anderen Buchhändlern verschlechtern könnte.
E-Book-Verleih in Deutschland fraglich
Das geplante Angebot soll sich an die Kunden von Amazon Prime richten. Für 79 US-Dollar im Jahr erhalten diese momentan vor allem vergünstigte Lieferbedingungen. Außerdem können die Prime-Kunden bereits auf eine digitale Film- und Fernsehbibliothek zugreifen.
In Deutschland kann man für 29 Euro im Jahr Prime-Kunde werden, hat dadurch aber keinen Zugriff auf die Instant-Video-Plattform des Konzerns. Insofern bleibt es fraglich, ob die Kunden hierzulande überhaupt die Möglichkeit erhalten, sich digitale Bücher zu leihen. Amazon Deutschland hat auf eine Nachfrage der taz nicht reagiert.
Der US-Mutterkonzern plant aber anscheinend keine Bücher-Flatrate, wie die Financial Times Deutschland schreibt. Das Wall Street Journal spricht von einer begrenzten Zahl an Büchern, die sich ein Prime-Kunde pro Monat leihen könne. Auch solle sich das Angebot nur auf ältere Bücher beschränken. Neu erscheinende Titel könne man sich nicht leihen.
Der Markt für digitale Bücher wächst rasant. Im vergangenen Jahr war bereits jedes zehnte, in den USA verkaufte Buch, ein elektronisches. In Westeuropa ist es gerade mal jedes hundertste.
Beim Verkauf von E-Books ist Amazon bereits Marktführer, was nicht zuletzt am Erfolg des hauseigenen Kindle-Readers liegt. Durch das vorgestellte Verleih-Modell könnte Amazon auch die in Deutschland geltende Buchpreisbindung umgehen, die es dem Konzern bisher unmöglich gemacht hat, die Preise für E-Books ähnlich wie in Amerika nach unten zu drücken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen