piwik no script img

Forschung zu Homosexualität"Ohne FDP gäbe es keine Stiftung"

Deutschland hat jetzt eine Bundesstiftung, die sich mit Homosexualität beschäftigt. Der FDP-Politiker Michael Kauch über die Ziele der Magnus-Hirschfeld-Stiftung.

Werbung der FDP für die Stiftung: Magnus Hirschfeld, in gelb-blau gehalten. Bild: Screenshot/Facebook.de
Anja Maier
Interview von Anja Maier

taz: Herr Kauch, wozu braucht Deutschland eine Magnus-Hirschfeld-Stiftung?

Michael Kauch: Diese Stiftung soll Bildung und Forschung fördern und so der Diskriminierung von Homosexuellen entgegenwirken. Ein dritter Bereich widmet sich dem Bereich Erinnern. Das stand so bereits im Bundestagsbeschluss aus dem Jahr 2000, der die Gründung der Stiftung versprach.

Seither aber wurde zehn Jahre darüber diskutiert, und die Ziele haben sich verändert.

Der Bundestag hat im Jahr 2000 in einem interfraktionellen Antrag beschlossen, dass es eine kollektive Entschädigung für die Zerschlagung der homosexuellen Strukturen in der Weimarer Republik geben sollte. Da wurden viele Zwecke hinein geschrieben. Wir haben nun geschaut, wo die wesentlichen Punkte sind, die noch nicht anderweitig finanziert sind.

Wo ist im Entwurf zum Beispiel die internationale Menschenrechtsarbeit geblieben?

Seit Dirk Niebel Entwicklungsminister ist, wird die schwul-lesbische Menschenrechtsarbeit im Ausland durch den Bundeshaushalt unterstützt. Im Inland finanzieren viele Bundesländer schwul-lesbische Projekte selbst. Durch die Konzentration der Ziele können wir mehr Geld für Bildung und Forschung bereitstellen - damit wir die Köpfe der Menschen erreichen.

Sind die Grünen sauer auf Sie? Sie haben im Bundestag eine kleine Anfrage gestellt, in der Sie nach der Verwendung der Stiftungsgelder fragen.

Die Grünen haben zwei Anläufe für die Stiftung gestartet: In ihrer ersten Legislatur ab 1998 gab es Streit um die Sitzverteilung im Kuratorium. In der zweiten Periode hat der damalige Finanzminister Hans Eichel gesagt, es ist kein Geld da. Letztlich gab es kein Ergebnis. Jetzt stellt die Koalition zehn Millionen Euro auf einen Schlag zur Verfügung.

Archiv
Im Interview: MICHAEL KAUCH

Der 44-Jährige sitzt seit 2003 für die Liberalen im Bundestag und ist umweltpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. Kauch ist Mitglied der Initiative Queer Nations.

Wieso geht es plötzlich doch?

2009 haben wir als FDP gesagt, entweder die Stiftung kommt jetzt oder gar nicht mehr. Deshalb haben wir das zum Punkt in den Koalitionsverhandlungen gemacht. Statt nur Gesetze zu verabschieden, wollen wir gesellschaftliche Akzeptanz fördern.

Wie wollen Sie das Geld nun verwenden?

Beim Erinnerungsthema setze ich darauf, dass eine Bundesstiftung wie diese durch Veranstaltungen und auch in den Medien Gehör findet. Finanziell anspruchsvoller sind die Themen Bildung und Forschung. So sinkt in den letzten Jahren die Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben wieder, vor allem bei männlichen Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Hier kann die Stiftung Projekte für Toleranz und Akzeptanz unterstützen und vernetzen.

Und was soll erforscht werden?

Bei der Lebenswirklichkeit von Lesben, Schwulen und Transgender haben wir erhebliche Forschungsdefizite. Es gibt zum Beispiel kein gutes Datenmaterial zu lesbischer und schwuler Seniorenarbeit. Oder Transgender: Da gibt es Studien zu medizinischen und psychologischen Aspekten. Aber was ist mit der Frage der Diskriminierung am Arbeitsplatz?

Warum heftet sich die FDP mit ihrer Anzeigekampagne eine Stiftung ans Revers, die doch eine Bundesstiftung ist?

Ich finde, der Bürger soll erfahren, was die FDP-Fraktion im Bundeshaushalt angestoßen hat. Ich weiß, da gibt es Eifersüchteleien bei dem einen oder anderen politischen Mitbewerber, weil sie das in ihrer Regierungszeit eben nicht auf die Reihe bekommen haben.

Die Anzeigen sind im FDP-Gelb-Blau gehalten. War das nötig?

Die FDP hat in den Koalitionsverhandlungen dieses Thema auf den Tisch gebracht und durchgesetzt. Und deshalb sage ich, ohne die FDP-Fraktion hätte es die Stiftung nicht gegeben. Es ist legitim, dass man das deutlich macht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • S
    Stefan44

    Also das ist nunmehr eine Stiftung gibt, ist ein grosser Erfolg. Vorher gab es nunmal keine Stiftung und da hat die FDP nunmal Recht. Die Grünen haben es versäumt, diese Idee umzusetzen.

     

    Aber perfekt ist die Umsetzung der Stiftung nicht, da hat Manfred Bruns vom LSVD schon die richtigen Worte zu gesagt.

  • K
    K.T.

    "Oder Transgender: Da gibt es Studien zu medizinischen und psychologischen Aspekten. Aber was ist mit der Frage der Diskriminierung am Arbeitsplatz?"

     

    Der Mann hat keine Ahnung:

    http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/benachteiligung_von_trans_personen_insbesondere_im_arbeitsleben.html?nn=1532912

     

    Schade, trans* mal wieder mitgesagt, aber nicht mitgedacht.

  • D
    Didi

    Liebe FDP.

     

    Da gibt es schwule Leute in der FDP, sogar öffentlich lebensverpartnert. Einer hat eines der höchsten Ämter der Republik inne. Und trotzdem tut sich nichts in Bezug auf die Gleichstellung. Seid Ihr nur die Büttel der CDU/CSU oder der Unternehmer?

     

    MfG

    Didi

  • K
    Kim

    "ohne die FDP-Fraktion hätte es die Stiftung nicht gegeben"... also da sag ich mal, dass es eigentlich heissen müsste "ohne Hirschfeld hätte es die Stiftung nicht gegeben", oder? Und Hirschfeld war einer, der "sexuelle Zwischenstufen" erforscht hat. Darunter auch Intersexualität, Transvestitismus und Transsexualität. Nur mal so, der Erinnerung wegen... sonst wird das womöglich vergessen. Und um das Erinnern geht es ja, oder?

  • L
    libertador

    Genau Forschung nur da, wo sie Wolfgang für nötig hält, alles andere wäre ja Geldverschwendung.

  • W
    Wolfgang

    Was muss bei Homosexualität geforscht werden? Gibt es nicht wichtigere Forschungsgebiete?