: Handel mit Emissionen
Der Handel mit Emissionszertifikaten wurde in Europa eingeführt, um bis 2012 einen geringeren Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) zu erreichen. Die Ziele wurden im Kyoto-Protokoll festgelegt. Unternehmen erhalten eine bestimmte Menge von Zertifikaten, den größten Teil geschenkt. Eine Versteigerung von zehn Prozent aller Zertifikate durch den Staat ist aber möglich. Die Zertifikate berechtigen Unternehmen, eine bestimmte Menge CO2 auszustoßen. Bläst ein Unternehmen weniger in die Luft, als es darf, kann es die übrigen Zertifikate an andere Unternehmen verkaufen, denen die eigenen Rechte nicht ausreichen. Über die Jahre soll die Menge der ausgegebenen Zertifikate abnehmen, damit sich der Ausstoß von Klimagasen verringert. Ausgenommen von dieser Reduktionspflicht sind neue fossil befeuerte Kraftwerke. Als Investitionsanreiz bekommen sie bis zu 14 Jahre eine garantierte, gleichbleibend hohe CO2-Emission zugestanden. TAZ