: Männer weinen nicht
Ein Szenario wie dieses hatten die Sicherheitslogistiker der Ölindustrie nicht mal in ihren schlimmsten Alpträumen vorweggenommen. Amerikas Umweltgewissen heulte auf, der Multi und sein betrunkener Fährmann wurden über Nacht zu Todfeinden jeglichen Lebens erklärt. Kein Wort über die immanenten Gefahren von Ölförderung und Transport der heißen Ware, von dem Amerikas Puls vermeintlich so sehr abhängt. „Alaska - das ist die Pipeline.
Im April des vergangenen Jahres wurden die ersten ohnehin vom Aussterben bedrohten Weißkopfwappentiere aus dem Ölschlick des Sunds gezogen. Als am Ende Zehntausende Tiere krepiert waren und jede Insel bis in die letzte Spalte hinein mit Exxon-Öl durchtränkt war, da schien vielen, als sei hier die unerreichbar geglaubte Grenze, die frontier, endgültig erreicht, wenn nicht überschritten worden. Aber schließlich ist Alaska Männerland. Und Männer weinen bekanntlich nicht. So zogen sie zu Tausenden an die Front, um die Herausforderung anzunehmen - mit demselben Machbarkeitswahn, der sie seit den Tagen des Pipeline-Baus umgetrieben hat. „Go north“, hieß schon die Devise in den Tagen der Mär vom Gold im Klondike.
Das ökologische Desaster wird in eine militärische Herausforderung umgedeutet - weniger aus Entschlossenheit, denn aus Hilflosigkeit. Und dabei ist Geld das einzige Know-how im Kampf gegen das außer Rand und Band geratene Lebenselixier der industrialisierten Welt.
Am 1. Mai werden Exxons Söldner sich wieder mit Hubschraubern, Kleinflugzeugen, Marineschiffen, Schrubbern und Feudeln über die ölverseuchten Küsten hermachen - um anschließend mit porentief reinem Gewissen und immer im Dienste des Fortschritts weiter in den Wunden von „mother nature“ herumzustochern.
H.R.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen