Free Nelson Mandela!

■ Heute vor einem Vierteljahrhundert wurde der ANC–Führer vom Apartheids–Regime eingekerkert

25 Jahre hält ihn das Apartheid– Regime nun schon gefangen. Während seiner Zeit in den berüchtigten Gefängnissen Robben Island und Pollsmoor ist Nelson Mandela zum Symbol der südafrikanischen Befreiungsbewegung geworden. Vor seiner Inhaftierung am 5. August 1962 war er an der Bildung des militärischen Flügels des ANC, „Umkhonto we Sizwe“ (Speer der Nation), beteiligt, nachdem die Befreiungsbewegungen ANC und PAC infolge der Sharpeville– Unruhen 1960 verboten wurden. Im Untergrund plante er zusammen mit anderen Widerstandskämpfern den bewaffneten Kampf gegen das Regime, das die gewaltfreie Politik des ANC seit dessen Gründung 1912 strikt ignoriert hatte. Mehrmals schon hat ihm das Apartheid–Regime angeboten, ihn freizulassen, wohlwissend, daß er die ihm gestellten Bedingungen - Gewaltverzicht des ANC - nicht annehmen könnte. Für Mandela macht Gewaltverzicht nur Sinn, falls das Apartheid–Regime das Verbot des ANC zurücknimmt, alle politischen Gefangenen freiläßt und die Politik der Rassentrennung beendet. Trotzdem wird immer wieder über seine Freilassung spekuliert. Denn das Apartheid–Regime kalkuliert mit seinem Schicksal: Lassen sie den Volkshelden frei, könnte dies von den weißen Rechtsradikalen als Schwäche der Regierung ausgelegt werden, stirbt er im Gefängnis - er wird im Juli 1988 70 Jahre alt, könnte dies zu einem unkontrollierbaren Aufstand führen. Michael Fischer