ÖPNV bißchen besser

■ Haltestelle und Park & Ride modernisiert 172 Stellplätze für Pendler

ÖPNV-PerspektivenFoto: Jörg Oberheide

Mit der Modernisierung der Park and Ride —Anlage (P&R) „Norderländer Straße“ wollen die beiden städtischen Gesellschaften Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und der Bremer Parkplatz GmbH (BREPARK) den öffentlichen Personennahverkehr in Bremen weiter verbessern. Beim Projekt „Norderländer Straße“ ist dabei besonders an die Berufs-und EinkaufspendlerInnen aus Delmenhorst und Stuhr gedacht.

Rechtzeitig vor der Wahl wurde dieses Gemeinschaftsprojekt von BSAG und BREPARK gestern der Presse vorgestellt. Durch Schraffierung, Hochpflasterung und eine Ampelsteuerung für die Straßenbahnen, kann die Linie 6 Fahrgäste jetzt schneller von Huchting in die Innenstadt befördern. Gleichzeitig ist die P&R Haltestelle „Norderländer Straße“ aus-und umgebaut worden. Wie Herbert Felz vom technischen Vorstand der BSAG sagte, sei die Zufahrtsbeschilderung auf der B 75 für den Parkplatz „Norderländer Straße“ übersichtlicher gestaltet worden.

Der Parkplatz selbst bietet nun 172 Pkw-Stellplätze, von denen rund 70 Prozent, so Peter Rieneker (BREPARK), bislang genutzt würden. Bei Bedarf könne noch um 40 Plätze erweitert werden. Durch viele Lampen ist der Parkplatz auch bei Dunkelheit hell beleuchtet und damit sicher. Weiterhin sind 30 neue Stellplätze für Fahrräder vorhanden.

Die nächste Eröffnung wollen BSAG und BREPARK bei einer neuen, komfortablen P&R-Anlage am Sielhof in Huckelriede feiern. tl