piwik no script img

■ EishockeyNix NEL, doch DEL

Durchgesetzt im Streit um die Struktur des Profi-Eishockey hat sich nun doch der Deutsche Eishockey-Bund (DEB). Nachdem der Meinungsmacher Düsseldorfer EG in Richtung DEL umgeschwenkt waren, haben auch die anderen zehn Klubs, die ursprünglich in der NEL mitmachen wollten, nachgegeben. Inzwischen wurden die Verträge mit der NEL gekündigt und alle 17 Klubs (und der SC Riessersee) haben sich für die DEL beworben, als letzte die Kölner, deren Bewerbung 20 Minuten vor Ultimo beim DEB einging. Hauptgrund für das Nachgeben war die Stützung des Verbandes durch den Eishockey-Weltverband (IIHF) sowie unmißverständliche Hinweise des Eishockey-Senders premiere. Bernd Schäfer, Aufsichtsratvorsitzender der NEL, droht nun allen aus der NEL ausgestiegenen Vereinen mit Strafen bis zu 500.000 Mark für die Kündigung der Verträge.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen